Leute, ich muss ja jetzt echt mal nachfragen, wie das bei einem Fernstudium läuft.
Momentan bin ich noch in Siegen am Studieren, ich wollte dann ab nächstem Wintersemester meinen Master via Fernstudium machen. Aber dieser Klausurenstress macht mich dermaßen fertig! Eigentlich könnte man ja mal erwarten, dass man sich mit der Zeit dran gewöhnt, aber es wird immer schlimmer. Jetzt lieg ich krank im Bett und hab chronischen Schlafmangel weil wir ne Photovoltaikanlage aufs Dach kriegen... ich maaag nicht mehr -.-naja ansonsten verdien ich eben mit dem Mist mein Geld!:)Schaut mal hier, falls ihr eine kleine Pause vom Lernen braucht.
Klausurenstress
Hallo
Der Vorteil eines Fernstudiums ist vorallem der, dass du ganz frei planen kannst, wann du deine Seminare und Klausuren machst.
Ich mache es so, dass ich über das ganze Jahr meine Klausuren verteile, je nach Schwierigkeit des Themas, meist 1 pro Monat.
So kommt es nicht zu diese Stress, wie auf einer Präzensuni, wenn du alle Klausuren innerhalb weniger Tage / Wochen schreiben musst.
Auf die Noten wirkt sich das bestimmt auch positiv aus, weil man für jedes Thema genug Zeit hat & die Themen nicht mischen muss.
Wünsch dir gute Besserung & viel Erfolg bei der Klausurenphase

Der Vorteil eines Fernstudiums ist vorallem der, dass du ganz frei planen kannst, wann du deine Seminare und Klausuren machst.
Ich mache es so, dass ich über das ganze Jahr meine Klausuren verteile, je nach Schwierigkeit des Themas, meist 1 pro Monat.
So kommt es nicht zu diese Stress, wie auf einer Präzensuni, wenn du alle Klausuren innerhalb weniger Tage / Wochen schreiben musst.
Auf die Noten wirkt sich das bestimmt auch positiv aus, weil man für jedes Thema genug Zeit hat & die Themen nicht mischen muss.
Wünsch dir gute Besserung & viel Erfolg bei der Klausurenphase

Es gibt Vor- und Nachteile.
Vorteile:
- Du kannst die Termine selbständig festlegen und dich gezielt auf die Klausuren vorbereiten. 6 Klausuren in wenigen Wochen kannst du also vermeiden.
Nachteile:
Durch die Terminplanung der Akad und den Seminarterminen ist man quasi eigentlich immer in einer Art von Klausurenphase. Sie ist nicht so intensiv weil man im Monat nur eine oder zwei Klausuren schreiben muss. Aber man muss ständig dranbleiben wenn man zügig fertig werden möchte... Dieses 2 mal im Jahr richtig lernen und dann eben "Erholung" gibt es in dieser Form nicht. Ausser man richtet sich eben selber Ruhezeiten ein und schreibt dann wieder mehr Klausuren in bestimmten Zeiträumen.. und schon hast du deinen Stress wieder.
An bessere Noten bei einem Fernstudium glaub ich persönlich nicht daran. Bei meinem ersten Studium an einer Präsenzhochschule habe ich andere Erfahrungen gemacht. Dadurch das man in einer Präsenzhochschule den Professor (Klausurensteller + Korrektor) über einen längeren Zeitraum kennenlernt, insbesondere auch seine Vorstellungen und Meinung zu einem Thema, dürften gute Noten im Schnitt leichter zu erreichen sein.
Fernstudenten.de gleicht hier allerdings auch einiges aus. Ohne die Informationen und Zusammenfassungen aus diesem Forum könnte ich mir kein Studium an der AKAD vorstellen.
Vorteile:
- Du kannst die Termine selbständig festlegen und dich gezielt auf die Klausuren vorbereiten. 6 Klausuren in wenigen Wochen kannst du also vermeiden.
Nachteile:
Durch die Terminplanung der Akad und den Seminarterminen ist man quasi eigentlich immer in einer Art von Klausurenphase. Sie ist nicht so intensiv weil man im Monat nur eine oder zwei Klausuren schreiben muss. Aber man muss ständig dranbleiben wenn man zügig fertig werden möchte... Dieses 2 mal im Jahr richtig lernen und dann eben "Erholung" gibt es in dieser Form nicht. Ausser man richtet sich eben selber Ruhezeiten ein und schreibt dann wieder mehr Klausuren in bestimmten Zeiträumen.. und schon hast du deinen Stress wieder.
An bessere Noten bei einem Fernstudium glaub ich persönlich nicht daran. Bei meinem ersten Studium an einer Präsenzhochschule habe ich andere Erfahrungen gemacht. Dadurch das man in einer Präsenzhochschule den Professor (Klausurensteller + Korrektor) über einen längeren Zeitraum kennenlernt, insbesondere auch seine Vorstellungen und Meinung zu einem Thema, dürften gute Noten im Schnitt leichter zu erreichen sein.
Fernstudenten.de gleicht hier allerdings auch einiges aus. Ohne die Informationen und Zusammenfassungen aus diesem Forum könnte ich mir kein Studium an der AKAD vorstellen.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 69
- Registriert: 19.10.09 20:45
Also wenn dir das mit dem Klausurstress zuviel ist, dann würde ich mir das mit dem Fernstudium nochmal gut überlegen.
Die Zeit vor den Klausuren ist an ner FH/Uni sicher härter, wenn in kurzer Zeit >6 Klausuren geschrieben werden müssen. Dafür ist die restliche Zeit des Jahres ja doch eher gediegen.
(Zumindest bei den Leuten die ich so kenne
)
Bei AKAD kannst du dir die Klausren zwar so legen wie du willst, aber du hast halt zwei Optionen:
Entweder du willst einigermaßen in der Zeit fertig werden und bist somit fast ständig am lernen, wenn auch nur für 1 Klausur oder
du legst dir die Klausuren so, dass du mehr Freizeit hast, brauchst dafür aber vermutlich deutlich länger als Regelzeit.
Und für die Umsetzung von Option 1 ist natürlich auch die entsprechende Disziplin Voraussetzung, sonst bist du automatisch bei Option 2
Die Zeit vor den Klausuren ist an ner FH/Uni sicher härter, wenn in kurzer Zeit >6 Klausuren geschrieben werden müssen. Dafür ist die restliche Zeit des Jahres ja doch eher gediegen.
(Zumindest bei den Leuten die ich so kenne

Bei AKAD kannst du dir die Klausren zwar so legen wie du willst, aber du hast halt zwei Optionen:
Entweder du willst einigermaßen in der Zeit fertig werden und bist somit fast ständig am lernen, wenn auch nur für 1 Klausur oder
du legst dir die Klausuren so, dass du mehr Freizeit hast, brauchst dafür aber vermutlich deutlich länger als Regelzeit.
Und für die Umsetzung von Option 1 ist natürlich auch die entsprechende Disziplin Voraussetzung, sonst bist du automatisch bei Option 2
