Lustig ist ja immer: der eine beklagt, daß in den Klausuren nur Auswendiglernen geprüft wird - der andere beklagt, daß alles mögliche aus den Klausuren so aber nicht im Heft gestanden hat. Meiner Erfahrung nach stimmt beides nicht. Aber soll jeder glauben, was er für richtig hält.
Was ich aber wirklich nicht begreife: wenn man derart stinkig über die AKAD ist, dann sollte man wirklich konsequent sein.
Ulkig finde ich aber auch, daß als "ideale" Herangehensweise beschrieben wird: "... viele Dinge lesen, verstehen und von allem das für mich Beste rauspicken, wiedergeben, darüber diskutieren." Das heißt, jeder entscheidet für sich selber, was das beste ist, und konzentriert sich nur auf diesen Bereich - und die AKAD möchte das bei den Klausuren doch bitte angemessen berücksichtigen, wofür zahle ich denn soviel Geld?
Viele Grüße
Thomas
virtuelle Hochschule funktioniert nicht
und was hat das mit Studieren zu tun? An einer normalen Uni suchst du dir doch auch nicht aus, über was du mit dem Prof sprechen willst oder was in der Klausur drankommen soll. Mal ganz davon abgesehen, dass ersteres teilweise eh nicht möglich ist, weil du wegen zu vollen Hörsälen draußen auf der Treppe sitzt und dir die Vorlesung auf nem Monitor anguckst...*Susan* hat geschrieben: Das sind so meine Vorlieben: viele Dinge lesen, verstehen und von allem das für mich Beste rauspicken, wiedergeben, darüber diskutieren. Das ist für mich Lernen, das ist für mich im Wissenstand weiterkommen.
Philosophie kann man bei der AKAD halt nicht studierenVielleicht weil der Akad einfach verloren gegangen ist (oder auch nie im Programm hatte), sich Zeit nehmen über Dinge zu diskutieren.

Es gibt auch Dozenten, die nur über ihr Fachgebiet sprechen. Und das ist nicht immer toll, weil es den Studenten nicht viel bringt. Andere fragen am Anfang des Seminars die Studenten, ob sie sich an den Heften orientieren sollen oder nicht. Und die meisten Studenten wollen doch eher nah am Material arbeiten.Da werden freiberufliche Dozenten eingestellt, die aus der Praxis kommen und die dürfen nur das Zeugs erzählen was in den Heften steht.
edit: jeder hat ja generell andere Lerneigenheiten. Wenn du in einem deiner vorangegangenen Posts schreibst, dass du Lerngruppen brauchst und dir die Anleitung durch die Hochschule fehlt, dann ist ein Fernstudium vielleicht nicht das richtige für dich. Der Lerngruppen-Bedarf ergibt sich bei BWL denk ich eher in weniger Fächern und eigenständig ohne Anleitung zu arbeiten ist ja gerade das, was die AKAD ausmacht.
Gruß,
MAX
Jup, ihr habt ja recht.
Wenn ich da nicht mitgehen kann, sollte ich konsequent sein.
Ich bin halt nur hin- und hergerissen, da ich auch andere Ausbildungs- und Studienmethoden kenne.
Auf der anderen Seite habe ich hier in der Nähe nur die Alternative Akad.
Najo, wie auch immer. Jeder hat halt seine Meinung und muss seinen eigenen Weg finden.
Trotzdem Danke für eure Argumentationen.
Wenn ich da nicht mitgehen kann, sollte ich konsequent sein.
Ich bin halt nur hin- und hergerissen, da ich auch andere Ausbildungs- und Studienmethoden kenne.
Auf der anderen Seite habe ich hier in der Nähe nur die Alternative Akad.
Najo, wie auch immer. Jeder hat halt seine Meinung und muss seinen eigenen Weg finden.
Trotzdem Danke für eure Argumentationen.
lg Susan
Hallo alle miteinander,
habe gerade den Zugriff auf die virtuelle Hochschule auspobiert und siehe da - es funktioniert wieder -
Was den allgemeinen Frust betrifft, kann ich folgendes dazu ablassen:
Die Lehrhefte sind teilweise nicht so toll getroffen, was die Reihenfolge des zusammenhängenden Fadens betrifft. Auch schleichen sich manchmal Grammatikfehler ein. Was mir ebenfalls aufgefallen ist, je nach Modul wird der Stoff gerafft im Seminar vorgetragen und die Klausur deckt in etwa den Inhalt der Modulbeschreibung + Foren-Beiträge + alten Beispielklausuren. Damit ist es zumindest möglich, anschließend die Klausur auch zu bestehen.
Will man gute bis sehr gute Noten, genügt es einfach nicht, nur so zu verfahren. Es ist alles noch viel zeitaufwendiger und je nach Vorbildung wird man dann dafür auch mit eben den guten Noten belohnt.
Im Laufe der Studienzeit erlangt man eine gewisse Routine, um auch mit etwas weniger Zeitaufwand durchschnittlich abzuschneiden.
Ich habe mich anfangs auch geärgert, dass ich zu viel Zeit brauche und die Monate nur so vorbei purzeln!
Also nicht negativ beeinflussen lassen, wenn es mal nicht so toll läuft. Fleißig trainieren und mehrere Lernmethoden ausprobieren.
habe gerade den Zugriff auf die virtuelle Hochschule auspobiert und siehe da - es funktioniert wieder -
Was den allgemeinen Frust betrifft, kann ich folgendes dazu ablassen:
Die Lehrhefte sind teilweise nicht so toll getroffen, was die Reihenfolge des zusammenhängenden Fadens betrifft. Auch schleichen sich manchmal Grammatikfehler ein. Was mir ebenfalls aufgefallen ist, je nach Modul wird der Stoff gerafft im Seminar vorgetragen und die Klausur deckt in etwa den Inhalt der Modulbeschreibung + Foren-Beiträge + alten Beispielklausuren. Damit ist es zumindest möglich, anschließend die Klausur auch zu bestehen.
Will man gute bis sehr gute Noten, genügt es einfach nicht, nur so zu verfahren. Es ist alles noch viel zeitaufwendiger und je nach Vorbildung wird man dann dafür auch mit eben den guten Noten belohnt.
Im Laufe der Studienzeit erlangt man eine gewisse Routine, um auch mit etwas weniger Zeitaufwand durchschnittlich abzuschneiden.
Ich habe mich anfangs auch geärgert, dass ich zu viel Zeit brauche und die Monate nur so vorbei purzeln!
Also nicht negativ beeinflussen lassen, wenn es mal nicht so toll läuft. Fleißig trainieren und mehrere Lernmethoden ausprobieren.

"Der Weg ist das Ziel" frei nach Konfuzius
Nein, ich bekomme die gleiche Fehlermeldung - vielleicht noch immer (oder schon wieder) Wartungsarbeiten?
Start: 15.02.2010
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei
Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
... ich bilde mir ein, ich hätte beim letzten Besuch (irgendwann diese Woche, den Tag weiß ich leider nicht mehr) gelesen, dass es Beeinträchtigungen geben könne .. leider habe ich den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf
...

fight SOPA!
Der Link erklärt ziemlich nett, was SOPA ist und was es anrichten kann!
http://www.youtube.com/watch?v=tzqMoOk9NWc
Der Link erklärt ziemlich nett, was SOPA ist und was es anrichten kann!
http://www.youtube.com/watch?v=tzqMoOk9NWc