Hallo zusammen,
Diplomarbeit ist abgeschlossen. Bleibt nur noch das Kolloquium am 02. März in Leipzig. Wer ist noch dabei?
Kolloqium 02.03.2012 in Leipzig
- pacificblue
- Forums-Profi
- Beiträge: 52
- Registriert: 03.07.09 12:56
Hallo zusammen,
habe auch jüngst meine DA abgegeben und bin im März in Leipzig mit dabei.
Für diese Gelegenheit nutze ich nochmal das Fernstudenten-Forum auf der Suche nach dem einen oder anderen Tipp für das Kolloquium.
Im Grunde sieht meine Strategie aber so aus:
- BWL Grundlagen wiederholen
- Vertiefungsfächer wiederholen
- die wichtigsten Punkte aus der DA vortragen können.
Ist ja auch nur eine Dreiviertelstunde.
Vielleicht ergibt sich hier ja noch der eine oder andere Meinungsaustausch, ansonsten allen zusammen eine gute Vorbereitung auf den Abschluss des Studiums!
habe auch jüngst meine DA abgegeben und bin im März in Leipzig mit dabei.
Für diese Gelegenheit nutze ich nochmal das Fernstudenten-Forum auf der Suche nach dem einen oder anderen Tipp für das Kolloquium.
Im Grunde sieht meine Strategie aber so aus:
- BWL Grundlagen wiederholen
- Vertiefungsfächer wiederholen
- die wichtigsten Punkte aus der DA vortragen können.
Ist ja auch nur eine Dreiviertelstunde.
Vielleicht ergibt sich hier ja noch der eine oder andere Meinungsaustausch, ansonsten allen zusammen eine gute Vorbereitung auf den Abschluss des Studiums!

Sehe ich genau so. Allerdings ist das eine Menge Stoff, die hier noch mal durchgearbeitet werden muss.pacificblue hat geschrieben:Hallo zusammen,
Im Grunde sieht meine Strategie aber so aus:
- BWL Grundlagen wiederholen
- Vertiefungsfächer wiederholen
- die wichtigsten Punkte aus der DA vortragen können.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Hallo,
ich bin auch dabei, warte allerdings auch noch auf die Note meiner Diplomarbeit (im Dez. abgegeben)...
Immerhin wurden ja schon die Termine und Prüfer bekanntgegeben.
Wie bereitet ihr denn euren Vortrag der DA vor, als Referat oder mit PowerPoint-Präsi?
ich bin auch dabei, warte allerdings auch noch auf die Note meiner Diplomarbeit (im Dez. abgegeben)...
Immerhin wurden ja schon die Termine und Prüfer bekanntgegeben.
Wie bereitet ihr denn euren Vortrag der DA vor, als Referat oder mit PowerPoint-Präsi?
Ich werde definitiv eine Power Point Präsentation vorbereiten. Allerdings werde ich mir damit noch Zeit lassen bis kurz vor dem KQ, da es besser ist Präsentationen bzw. Vorträge kurz vor dem eigentlichen Ereignis vorzubereiten. Vorteil ist, dass man zwangsläufig alles noch mal durchgeht und sich dann wahrscheinlich auch an alles erinnert.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Hallo Leute,
nachstehend noch ein Bericht von meiner Seite zum Kolloqium am 02.03.2012 in Leipzig.
Es waren insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle haben bestanden. Im Vorfeld war wohl ein Kandidat dabei, der gar nicht antreten konnte, da er die Diplomarbeit nicht bestanden hatte.
Beim Kolloqium wurden die Noten 1-4 vergeben. Altersdurchschnitt war 32,5 Jahre (soweit ich mich erinnern kann) und durchschnittlich wurden die grundständigen Studiengänge in 5 Jahren beendet.
Meine persönliche Erfahrung:
Es verlief alles mehr oder weniger entspannt. Zunächst eine Präsentation über die DA. Daraufhin wurden dazu Fragen gestellt. Dann wurden gemischt zu meiner Vertiefung und allgemeine BWL Detailfragen gestellt. Nachstehend ein paar Beispiele, die entweder bei mir oder soweit ich es hören konnte bei den anderen Studenten gestellt wurden.
Es waren Fragen dabei wie zu den Punkten Balanced Score Card, BCG-Matrix, ABC-Analyse, Cross-Stocking, Führungsstile, Change Management, Produktlebenszyklus, Finanzierungsformen, Dynamische Investition, Bestandsverlaufkurve etc. Teilweise musste man detailliert erklären.
Danach musste man raus und nach einigen Minuten wieder reingerufen, um die Gratulation im Empfang zu nehmen und die Note zu erfahren.
Zum Abschluss wurde noch ein Gruppenphoto geschossen bevor dann die Zeugnisse feierlich übergeben wurden. Als Abschlussgeschenk gab es noch einen edlen Füllhalter mit Gravur dazu.
Wer wollte, konnte sich dann noch am Büfett bedienen.
Ich bin froh, dass es vorbei ist. Euch allen viel Glück.
Vielen Dank an dieses Forum. Ohne dieses Forum wäre das Studium heute sicherlich noch nicht fertig. Ich werde versuchen ab und zu mal vorbeizuschauen.
nachstehend noch ein Bericht von meiner Seite zum Kolloqium am 02.03.2012 in Leipzig.
Es waren insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle haben bestanden. Im Vorfeld war wohl ein Kandidat dabei, der gar nicht antreten konnte, da er die Diplomarbeit nicht bestanden hatte.
Beim Kolloqium wurden die Noten 1-4 vergeben. Altersdurchschnitt war 32,5 Jahre (soweit ich mich erinnern kann) und durchschnittlich wurden die grundständigen Studiengänge in 5 Jahren beendet.
Meine persönliche Erfahrung:
Es verlief alles mehr oder weniger entspannt. Zunächst eine Präsentation über die DA. Daraufhin wurden dazu Fragen gestellt. Dann wurden gemischt zu meiner Vertiefung und allgemeine BWL Detailfragen gestellt. Nachstehend ein paar Beispiele, die entweder bei mir oder soweit ich es hören konnte bei den anderen Studenten gestellt wurden.
Es waren Fragen dabei wie zu den Punkten Balanced Score Card, BCG-Matrix, ABC-Analyse, Cross-Stocking, Führungsstile, Change Management, Produktlebenszyklus, Finanzierungsformen, Dynamische Investition, Bestandsverlaufkurve etc. Teilweise musste man detailliert erklären.
Danach musste man raus und nach einigen Minuten wieder reingerufen, um die Gratulation im Empfang zu nehmen und die Note zu erfahren.
Zum Abschluss wurde noch ein Gruppenphoto geschossen bevor dann die Zeugnisse feierlich übergeben wurden. Als Abschlussgeschenk gab es noch einen edlen Füllhalter mit Gravur dazu.
Wer wollte, konnte sich dann noch am Büfett bedienen.
Ich bin froh, dass es vorbei ist. Euch allen viel Glück.
Vielen Dank an dieses Forum. Ohne dieses Forum wäre das Studium heute sicherlich noch nicht fertig. Ich werde versuchen ab und zu mal vorbeizuschauen.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)