Korrekturlesen

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Hofsäss-Kusche
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 23.02.11 09:32

Lektorin und Dozentin (Deutschlehrerin) liest seit fast 20 Jahren z. B. Diplom-, Magister-, Staatsexamens-, Bachelor-, Masterarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur.
Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc.

Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren:
www.weiterbildung-korrekturen.de

E-Mail: hofsaess@weiterbildung-korrekturen.de
Tel.: +49(0)30 851 61 32
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Könnten Sie denn hier mal bitte eine Richtgröße sagen, was dieser Service kostet? Danke.
olfried
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 342
Registriert: 29.08.10 22:06

AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Ich finde es komisch dass nicht eine grobe Hausnummer bezüglich dem Preis veröffentlich wird. Überhaupt keine Vorstellung habe ich davon, was solch eine Dienstleistung kostet. Pro Seite 1 Cent, 10 Cent, 1 Euro, 10 Euro oder gar 100 Euro? So ein grober Richtwert würde mich interessieren.
mustang
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.12 18:09

Am Besten schreibst du sie an und sie wird dir dann ein Angebot unterbreiten.
Ich denke es kommt darauf an wie umfangreich deine Projekt-/ Diplom-/ Hausarbeit ist.
Also ich war sehr zufrieden mit ihrer Arbeit und es hat keine 24h gedauert.
vg
HolgerBlank
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 27.03.11 04:25

Ich dachte, daß Werbung hier nicht erwünscht ist!!!!

Wer sich Unbekannte zum Korreturlesen holt, die dafür auch noch Geld haben wollen, sollte sich auch einen Adelstitel geben und mindestens "Dr. von und zu..." nennen. Änderungen aller Art werden spätestens beim Kolloquium sichtbar.
Wer seine Arbeit anderen anvertraut, sollte dieses unter drei Aspekten tun: Rechtschreibung, Zeichensetzung etc; Verständnis; fachliche Richtigkeit. Dieses sollte im Freundes- oder Kommilitonenkreis stattfinden, wo der Lohn nicht mehr als eine Flasche Wein beträgt. Zur Hilfe reicht es schon, wenn man einem älteren Studenten mal über die Schulter schauen kann, wenn dieser seine Abschlußarbeit verfaßt.

Viel Erfolg
Holger
Sonnenschein2108
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 25.09.09 08:22

Lieber Holger,

schön, wenn du in deinem Freundes- und Bekanntenkreis Leute hast, die deine Abschlussarbeit auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik prüfen können und alle deine Fehler ausbessern, sofern du überhaupt welche machst.

Ich habe das bei meinem Projektbericht selbst gemacht, mehrere Tage damit zugebracht und hatte dann am Ende doch noch, wenn auch wenige, Fehler in der Arbeit.

Derzeit schreibe ich meine Abschlussarbeit und werde sie gegen Bezahlung von einem Profi korrigieren lassen. Ich mute keinem meiner Freunde und Familie 140 Seiten zu und ehrlich gesagt möchte ich ihnen auch gar nicht die Verantwortung auferlegen. Was, wenn sie doch Fehler übersehen? Was, wenn dies die Note negativ beeinflusst? Sie werden sich schlecht und schuldig fühlen.

Nein, dann schon lieber der Profi, der das seit Jahren erfolreich macht, weil es schlichtweg sein Job ist. Ich bin gern bereit, dafür Geld zu zahlen, wenn ich die Sicherheit habe, die Arbeit ist dann frei von Fehlern. Es wäre mir auch neu, dass dies beim Kolloquium auffällt, ich kann mich aber gern im Juni nach meinem Kolloquium bei dir melden.

Ich denke auch nicht, dass es genügt, einem älteren Studenten über die Schulder zu schauen. Was hilft mir das bei einer evtl. Rechtschreibschwäche oder wenn ich ständig dem und den verwechsele?

Fazit: Es bleibt doch jedem Studenten selbst überlassen, ob er einen Profi über die Arbeit schauen läßt oder dies ein Freund übernimmt, ohne sich rechtfertigen oder sich belehren lassen zu müssen. Wir sprechen hier ja echt nur über Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Nichts anderes ist das Korrekturlesen.

Viel Erfolg
Grüße,
Regenbogen
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

HolgerBlank hat geschrieben:Ich dachte, daß Werbung hier nicht erwünscht ist!!!!

Wer sich Unbekannte zum Korreturlesen holt, die dafür auch noch Geld haben wollen, sollte sich auch einen Adelstitel geben und mindestens "Dr. von und zu..." nennen. Änderungen aller Art werden spätestens beim Kolloquium sichtbar.
Wer seine Arbeit anderen anvertraut, sollte dieses unter drei Aspekten tun: Rechtschreibung, Zeichensetzung etc; Verständnis; fachliche Richtigkeit. Dieses sollte im Freundes- oder Kommilitonenkreis stattfinden, wo der Lohn nicht mehr als eine Flasche Wein beträgt. Zur Hilfe reicht es schon, wenn man einem älteren Studenten mal über die Schulter schauen kann, wenn dieser seine Abschlußarbeit verfaßt.

Viel Erfolg
Holger
Die Hilfe vom Profi in Bezug auf Lektorat ist bei wissenschaftlichen Arbeiten nichts besonderes. Selbst Professoren wenden diesen Service bei Büchern, Skripten etc. an.

Übrigens ist dies "auch bei Akad" offiziell erlaubt. Siehe in SQL03. Warum dies beim KQ ein Problem darstellen soll, erschließt sich mir nicht ganz. Ich habe meine DA korrigieren lassen. Trotzdem lief das KQ ohne Probleme. Das war nie ein Thema. Rechtschreibung wird bewertet beim Gutachten der DA - dort sollte man nicht so schlecht aussehen. Daher ist ein Lektorat sinnvoll.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
olfried
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 342
Registriert: 29.08.10 22:06

Hi,
Ist das eigentlich verboten, seine Arbeit professionell korrekturlesen zu lassen?
Verstoest das gegen irgendeine Pruefungsordnung oder ist gar im Zusammenhang
mit der eidesstattlichen Erklaerung eine Straftat? Wenn der Korrekteur natuerlich
zuviel veraendert, ist es ein Plagiat, das ist klar. Aber Korrekturlesen?

Ich persoenlich finde es absolut in Ordnung. Auch gegen Entgelt.

Olaf
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Soweit mir bekannt ist, ist Korrekturlesen erlaubt und auch durchaus üblich. Da bin ich mir relativ sicher.
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Pielm hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist, ist Korrekturlesen erlaubt und auch durchaus üblich. Da bin ich mir relativ sicher.
Ist definitiv erlaubt laut SQL03.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Antworten