Buchempfehlung für angehende Übersetzer

Englisch, Französisch...
a.giese

Der BDÜ hat jetzt eine Neuauflage seines Leitfadens für Existenzgründer "Erfolgreich selbstständig als Dolmetscher und Übersetzer" herausgegeben mit sehr interessanten und wichtigen Informationen (Versicherungen, Ausstattung, Auftragsabwicklung, Kalkulation, Haftungsfragen, Berufsausübungsformen wie Fachübersetzer, Konferenzübersetzer, Dolmetscher, Gerichtsdolmetscher und Urkundenübersetzer, Musterrechnung, Mustermahnung, viele Adressen und einiges mehr). Der Preis ist leider gesalzen: 20 Euro zzgl. Versand für 137 Seiten. Bezug unter: www.bdue.de. Gruß, Anja
Gast

Liebe Anja,
der Preis ist tatsächlich recht hoch, aber ich habe mir das Buch trotzdem bestellt. Mir wurde dann vom BdÜ mitgeteilt, dass das Buch gerade vergriffen sei. Allerdings ist eine Neuauflage unterwegs und kommt in ein paar Wochen auf den Markt.
Für alle, die auch das Buch bestellen wollen: Geht per einmaliger Vorbestellung und man wird auf die Merkliste gesetzt.
Liebe Grüße,
Irmgard
Benutzeravatar
pinkpanther
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 11.11.04 08:00
Wohnort: Wiesbaden

Hallo Anja und Irmgard und alle anderen,

auch ich hatte mir das Buch über den BDÜ bestellt und auch mir hatte man mitgeteilt, es sei vergriffen. Aber nach einem Monat Wartezeit habe ich es nun vor kurzem doch bekommen und muß sagen, es ist wirklich überaus empfehlenswert!! Vor allem sehr interessant und informativ, wenn man noch nicht so viel Ahnung von der Materie hat.

Schönen Sonntag noch!

Judith
Billlchen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 03.10.11 17:43

Hat jemand weitere Bücherempfehlungen für angehende Übersetzer?

Würde mich freuen.

Lg Sybille
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Weitere Buchempfehlungen:

BDÜ: Birgit Golms: Marketing für Dolmetscher und Übersetzer. Finde ich sehr gut.

Zum Übersetzen selbst (Englisch-Deutsch-Englisch)

- Also prinzipiell finde ich die Hefte der AKAD hier ganz ausgezeichnet

- Wolf Friederich: Technik des Übersetzens (sehr gut verständlich; geht vor allem konkret auf das Sprachpaar Englisch-Deutsch ein)

- Marthin Thurn-Mithoff: Übersetzungs-Hilfen (auch sehr einfach zu lesen, kurz, prägnant, immer Beispiele dazu)

- BDÜ: Christiane Nord: Fertigkeit Übersetzen (ich glaube, eine Art Standard-Werk)

- Radegundis Stolze: Übersetzungstheorien (ein Überblick über die verschiedenen Übersetzungstheorien im Lauf der
Geschichte; allerdings nicht immer ganz einfach, für mich jedenfalls nicht)

- Mona Baker: "In other words" (Ist eine Empfehlung von binema aus fernstudium-infos.de); sie studiert den Master an der Bristol University. Dies war eines der Bücher, das auf ihrer Literaturliste der Uni stand und das sie mir als Einstieg weiter empfohlen hat. Obwohl es auf Englisch geschrieben ist, finde ich es sehr verständlich geschrieben und ausserdem wirklich empfehlenswert.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Keine Literatur, aber auch sehr empfehlenswert für diejenigen, die die Möglichkeit haben, in München an
Seminaren teilzunehmen:

Die BDÜ-Seminare des Landesverbands Bayern.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Und eine gute Englisch-Grammatik für die Feinheiten zum Nachschlagen:

Michael Swan: Practical English Usage.
tanjaw
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 21.12.11 12:32

Michael Swan: Practical English Usage habe ich auch. Sehr gute Buch. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ein super Buch für alle, die keine oder wenig Erfahrung mit Übersetzen aus dem Deutschen ins Englische haben:

"The Master of Translation" von der Universität Mannheim.

Ich finde es als perfekte Ergänzung zu den AKAD-Lehrheften.
Es geht hier allerdings nur um das Übersetzen aus dem Deutschen in das Englische.

Das Buch beginnt damit, wie man aus einem deutschen Satz - vor allem aus Schachtelsätzen - einen englischen Satz
aufbaut. Man beginnt also nicht damit, wild drauflos zu übersetzen, sondern sucht zuerst den reinen Hauptsatz und positioniert
dann die weiteren Bestandteile wie z.b. die Nebensätze an korrekter Stelle hinzu.

Das ganze Buch ist optisch gut gemacht: große Schriftarten, Textfarben, farbige Kästchen und ein großes Buchformat.

In kleinen Schritten werden die verschiedenen Themen ganz simpel erklärt und anschließend können einige Beispiele selbst geübt werden. Davon abgesehen gibt es auch immer wieder Kommentierungen zu den Übersetzungen (das ist bei den AKAD-Heften aber auch der Fall).

Alle möglichen Bereiche werden behandelt, die beim Übersetzen Probleme machen könnten oder beachtet werden sollten. Neben Grammatikthemen beinhaltet es ebenso Zeichensetzung oder spezielle Vokabeln oder Ausdrücke (z.B. "Innenstadt", "Persons/Peoples, Chinesische Eigennamen, etc.)

Ich finde das Buch deshalb als sehr sinnvolle Ergänzung zu den AKAD-Übersetzungsheften, da der Fokus des Buchs ein anderer ist, als bei den AKAD-Heften. Das Buch geht sehr speziell auf das Übersetzen Deutsch-Englisch (und nur in dieser Übersetzungsrichtung) ein und die speziell hier entstehenden Übersetzungsfallen, Probleme, etc., während die AKAD-Hefte einem darüber hinaus auch vieles lehren, was man als Verständnis für das Übersetzen auch auf andere Sprachenpaaren übertragen kann.
Mauzi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 04.11.10 13:45

Danke für die ganzen Empfehlungen!
Practical English Usage und The Master of Translation werde ich mir auf jeden Fall auch zulegen.
Zum Thema Grammatik kann ich noch English Grammar in Use von Raymond Murphy empfehlen. Die Zeitformen sind sehr einfach und verständlich erklärt und es gibt noch eine extra CD-ROM mit Übungen über Übungen :wink:
IBC-Sonny
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 23.12.10 18:06

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Empfehlungen. Ich werde mir auf jeden Fall "The Master of Translation" zulegen. Das hört sich richtig gut an.

Im Moment wiederhole ich die Grammatik und lese Texte auf CPE Level mithilfe dieses Buches:

http://www.amazon.de/Cambridge-Grammar- ... 0521713757

In Amazon kann man sich zur Probe durch die Seiten blättern.

Damit und mit den besagten "Lila Büchern" bereite ich mich auf die C2 Prüfung vor. Das Buch ist von der Cambridge University Press herausgegeben und ist auf dem CAE und CPE Level. Also sicher auch etwas für fortgeschrittene Übersetzer, die ihre Grammatik von Zeit zu Zeit auffrischen möchten.

LG IBC-Sonny
"Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen".
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Pielm hat geschrieben: Es geht hier allerdings nur um das Übersetzen aus dem Deutschen in das Englische.
Es gibt auch einige interessante Bücher, in denen es um das Übersetzen aus dem Englischen ins Deutsche geht:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=18&t=53719

Viele Grüße
Christian

PS: Das Buch "Übersetzen Englisch-Deutsch" von Karin Königs ist mittlerweile in der 3. Auflage erhältlich und enthält nun auch eine CD-ROM mit umfangreichem Zusatzmaterial - sehr empfehlenswert!
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

die vorgeschlagenen Bücher von dir muß ich mir gleich mal ansehen.

Kennst du zufällig auch ein Buch, in dem man Britische Institutionen nachschlagen kann (wenn es so etwas gibt, würde ich das
gerne in die DipTrans-Prüfung mitnehmen). Ich weiß bei Institutionen nie, ob es da bereits eine gängige Übersetzung gibt oder
nicht.
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Pielm hat geschrieben:Kennst du zufällig auch ein Buch, in dem man Britische Institutionen nachschlagen kann (wenn es so etwas gibt, würde ich das
gerne in die DipTrans-Prüfung mitnehmen). Ich weiß bei Institutionen nie, ob es da bereits eine gängige Übersetzung gibt oder
nicht.
Du meinst ein Nachschlagewerk Englisch-Deutsch? Kann man solche Nachschlagewerke wirklich mit in die Prüfung nehmen? Ist das in der DipTrans-Prüfung erlaubt? 8O
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ja, in die Diptrans-Prüfung kannst du kofferweise Bücher anschleppen. Viel Zeit hast du eh nicht zum nachschlagen, das wissen die auch.
(Ich habe gelesen, dass trotzdem relativ viele noch durchfallen).

Ich statte mich diesbezüglich gerade aus und hab mich von DipTrans-Absolventen auch schon ein bißchen beraten lassen.
Antworten