Hallo liebe Mitstudenten,
da ich eine absolute Karteikarten-Liebhaberin bin habe ich auch für das Modul WIM03 Karteikarten erstellt und ich kann nur jedem empfehlen diese zu nutzen.
In den Komplex-Aufgaben geht es nur um die Berechnung und Anwendung der in den Karteikarten aufgeführten Funktionen. Wenn diese Bezeichnungen und Funktionen sitzen spart man bei den Komplex-Aufgaben jede Menge Zeit da man direkt weiß um was es geht, was gefragt wird, wie man ggf. darauf kommt, usw. Und wenn man das "System" einmal begriffen hat (Grenz- heißt immer die Ableitung, Stück- heißt immer geteilt durch die unabhängige Variable, usw.) ist es auch gar nicht so schwer.
Da die Komplex-Aufgabe alleine schon 40 Punkte gibt und man zum Bestehen der Klausur mindestens 31 Punkte benötigt steigen die Chancen die Klausur zu bestehen wenn man die Begriffe alle kennt und sicher mit ihrem Umgang ist.
Mir haben die Karteikarten wirklich sehr geholfen und ich hoffe, dass sie dem ein oder anderen von Euch auch helfen werden.
Viel Erfolg bei diesem Modul und viele Grüße
Sabrina
Karteikarten WIM03
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 24.01.09 09:39
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Vielen Dank 

- Übersetzerin
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 08.11.11 15:10
- Wohnort: Berlin
Vielen Dank! Bin am 28.01. in Leipzig dran... 

Es gibt Dinge in meinem Leben, die nur in Romanen vorkommen sollten.
Noch ein Fehler bei den "Variablen Kosten".Julian hat geschrieben:Noch ein Fehler ist in der Erlösfunktion.Julian hat geschrieben:Auch von mir Danke!
Leider ist die Sparfunktion auf Seite 4 nicht korrekt. Statt "-" müsste dort ein "+" stehen.
E(p) = p * x(p)
Variable Kosten sind Kv(x) = K(x) - Kf
Ich denke hier waren eher die Stückvariablenkosten gemeint.