Onlinetest WIN02 - optimale Vorbereitung?

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Talsperre
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.09 17:16

Hallo allerseits!

Gerade schaue ich mich hier im Forum um, weil ich langsam meinen "Turbo" eingeschaltet habe, um nach mehreren Semestern mein Studium (International Business Communication), von dem "nur" noch etwa 20 % ausstehen, hoffentlich bald und hoffentlich erfolgreich dem Ende entgegenzuführen. Etwas Sorge bereitet mir als technisch wenig begabtem Menschen da allerdings die Beschäftigung mit Wirtschaftsinformatik. Nun habe ich hier im Forum und auch anderswo zu allem Überfluss erfahren, dass ausgerechnet die Online-Tests in WIN02 (Wirtschaftsinformatik kompakt) auch bei anderen IBC-Studierenden zu einigen Irritationen führen.

Meine Frage lautet daher: Was sind Eure Erfahrungen? Wie kann man sich optimal vorbereiten? Gibt es Bücher/Hilfsmaterialien mit zusätzlichen Übungen (am besten Multiple Choice oder Lückentexte), die denen im Online-Test ähneln und mit denen man zusätzliche Praxis erhält? Oder lohnt es sich für blutige Technik-Laien wie mich vielleicht, zusätzlich - sozusagen als freiwilliges "Propädeutikum" - das Modul "WIN01" zu belegen, um sich einmal grundsätzlich in Internettechnologie fit zu machen? Hier könnte man dann ja sozusagen einen "Probeonlinetest" ablegen. Andererseits ist das Studienprogramm ja ohnehin recht umfangreich, und natürlich wollen wir alle Studienzeit und -kosten sparen - besonders wenn's aufs Ende zugeht ...

Welche Erfolg versprechende(n) Strategie(n) schlagt Ihr vor? Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Rückmeldungen!

Viele Grüße


Talsperre
Talsperre
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.09 17:16

Hallo noch einmal,

so viele Zugriffe - und trotzdem weiß keiner eine Antwort? :(

Hat denn irgendwer vielleicht noch die Einsendeaufgaben für WIN02 (die ja ohnehin nicht mehr aktuell zu sein scheinen)? Gibt es Screenshots des Tests, damit man eine ungefähre Idee hat, worauf man sich einstellen soll (und vielleicht dadurch auch noch einmal zusätzlich üben kann)? Vielleicht wäre das ja schon hilfreich ...

Was meint Ihr?

Viele Grüße und (im Voraus) vielen Dank,


Talsperre
peace_in_the_east
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 66
Registriert: 27.11.11 00:34

hallo,

Weiss jemand was uebern test umd das niveau?
Zuletzt geändert von peace_in_the_east am 30.11.11 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
peace_in_the_east
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 66
Registriert: 27.11.11 00:34

Win02 test:

12 fragen, moeglich vorkommende:

1) wie viel bits braucht man um ...ampel?
=3

2) tabelle und zuordnung von sachen zu daten (stammdaten, bewegungsdaten, aenderungsdaten, bestandsdaten)
Bsp name=stammdaten

3) rechne um hexadezimalzahl (ACB) unten eine 16 nach klammer in eine dualzahl?

4) umrechnung alphabet in binaer code
Bsp x = 110001 buchstaben gross N,T,A und klein a, f...
Sechs stueck davon

5) welche aussage ist korrekt?

= einprogrammbetrieb kann nur eine programm ausfuehren, mehrprogrammbetrieb kann unabhaengig
Gleichzeitig mehrere programme ausfuehren, teilnehmerbetrieb meint, dass die teilnehmer vor ort am pc sein muessen

6) womit werden rechnerinterne sachen dargestellt?
= ankreuzen reale und unechte dualzahlen

7) frage mit lieferant energieversorgungsunternehmen und kunde, was fuer das wissen des verbrauches
In den stadtteilen zu wissen ist?

? Stadtteildaten, verbrauch der kunden, energieunternehmen standort...

8) welche beziehungen zwische kunde lieferant und versorger?
= lieferant hat vertrag mit versorger und liefert gas und strom. Kunde und lieferant haben keinen dorekten kontakt. ...

9) was wird beschrieben: 64 mb, 3d, grafikspeicher, zukunftssicher...?
= grafikkarte
Talsperre
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.09 17:16

Hallo Peace in the East,

na, das klingt ja nach einer wirklichen Hilfe! Ich dachte schon, es gäbe hier kaum jemanden, der sich bisher an den Test herangewagt hätte ...

Vielen Dank für Deine Info, die mich immer mehr hoffen lässt, Ende des kommendes Jahres mein Studium erfolgreich abschließen zu können. Gibt es noch weitere Forumsteilnehmer/-innen, die ähnliche Hinweise geben und/oder Mut machen können?

LG


Talsperre

P.S. Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und viel Erfolg im kommenden Jahr!
Antworten