Ich glaube, viele Korrektoren mögen es kurz und knackig, aber dabei aussagekräftig
Soll heißen: Wenn eine Aufzählung gefragt ist mit Erläuterung, dann schreibe ich das gesuchte Stichwort hin, eventuell unterstreichen (je nach Zeitfaktor

), Doppelpunkt und dann 1-2 Sätze als Erklärung dazu, das kommt etwas auf die Aufgabenstellung und die Punkte an. Bei einer 4-Punkte-Frage, wo man 4 Stichpunkte hat, sollten es insgesamt nicht mehr als 1-2 Sätze zu jedem Stichwort sein.
Manchmal ist natürlich auch eine kurz angefertigte Gegenüberstellung in Tabellenform möglich, da sollte man aber darauf achten, dass die Erläuterung nicht zu kurz kommt.
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)