BWL06 10.12.2011 Frankfurt

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
libelle
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.09 18:48

Hallo,

das kam heute in der Klausur dran:
Detail (je 4 Punkte):
1. Aufgaben des Investitionscontrolling
2. Nutzwertanalyse im Vergleich zu traditionellen Investitionsrechnungsverfahren (anhand eines Beispiels)
3. Definition Investition und die 4 bekannten Definitionen + Normalinvestition
4. Aufgabe mit unendlicher Pacht; Anschaffungsauszahlung € 14.400.000, jähliche Pacht € 1.600.000 und i = 0,08.
5. Gemeinsamkeiten der dynamischen Verfahren

Komplex 2:
irgendwas mit statischer Amortisationsrechnung und Investitionsprogrammplanung

Komplex 3:
bekannte Aufgabe aus der VH "Fallstudie zur Kapitalwertmethode"
3.1 Ausrechnen ob Fortführung des Investitionsvorhaben noch vorteilhaft (28 Punkte)
3.2 Überlegungen des Investors zu Kalkulationszinssatz (4 Punkte)
3.3 welche Möglichkeiten Investor bei Unsicherheit o.ä. (8 Puntke)

Viel Erfolg, die es noch vor sich haben! :D
Bildung ist der beste Reiseproviant für die Reise zum hohen Alter.
spitfire78
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 12.04.09 11:46

Also... ich find die Klausur knackig. Aber na ja... da muss man dann durch.

Ergänzung Komplex 2:

1. Aufgabenteil (26 Punkte)
Ein Pizzabäcker hat die Wahl zwischen 3 Backöfen.

Folgende Größen waren gegeben:

Anschaffungsauszahlung
variable Kosten pro Pizza
variable Stromkosten pro Pizza
fixe Stromkosten
Kosten für 1h Pizzbäcker Lohn
maximale Produktionsmenge
Durchsatz je Stunde (also wie viele Pizza werden pro Stunde gebacken)
Verkaufspreis je Pizza

Außerdem wurde gesagt, dass die Nutzungsdauer 5 Jahre beträgt und eine Soll Amortisationszeit von 2 Jahren geplant ist.

Fragen:
Für welche Anlage entscheidet sich der Pizzabäcker anhand der Gewinnvergleichsrechnung?
Ändert sich seine Entscheidung anhand der statischen Amortisationsrechnung?
Was ändert sich bei der dritten Maschine, wenn nicht wie vom Hersteller versprochen maximale Produktionsmenge und Durchsatz je Stunde anfallen, sondern beide Größen um 20% sinken.
Sollte der Pizzabäcker seine Entscheidung allein auf die statische Amortisationsrechnung stützen? Welches Vorgehen empfehlen Sie?

2. Aufgabenteil (14 Punkte)

Hier waren vier Alternativen mit je 1 Anfangsauszahlung und 1 Einzahlung gegeben. Außerdem waren drei mögliche Finanzierungen gegeben. Man hatte einen Teil Eigenkapital, dieses hatte einen Zinssatz von 3%. Dann kam noch 2 mal Fremdkapital mit je 4,5% und 7%.

Man sollte nun anhand der DEAN Methode ein Investitionsprogramm planen und die Planung dann auch grafisch darstellen.
Benutzeravatar
libelle
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.09 18:48

Noten sind online! :D
Bildung ist der beste Reiseproviant für die Reise zum hohen Alter.
Antworten