BWL 03 Klausur am 19.11.2011

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
sophie85
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 45
Registriert: 15.05.10 23:40

Hallo,

hatte gestern Klausur BWL03.

Folgende Themen kamen dran (nicht sortiert und nur ein Auszug, weiß leider nicht mehr Alles) bzw. auf folgende Themen wurde im Seminar viel Wert gelegt:

Auswahl der Lieferanten inkl. Lieferantentypologie (Teilefertiger, Produktionsspezialisten, usw.)
Strategisches Beschaffungsmarketing (Auswahl Beschaffungsmarkt, usw.)
Berechnung des Nettobedarfs
ERP/MRP (Das war die zweite Komplexaufgabe. Da ich sie nicht gemacht habe, weiß ich dazu nicht mehr viel.)
Entkopplungspunkt
Job Enlargement, Job Enrichment, Job Rotation, Gruppenarbeit
Werkstatt- und Gruppenfertigung
Zentrale und Dezentrale Beschaffung
A- und C-Teile-Konzpet für den Einkauf/die Beschaffung
ABC- und XYZ-Analyse
Wertschöpfung
Baukastensysteme und Modularisierung
Mass Customization
Standardisierung und Modularisierung
Wertanalayse
FMEA
QFD (Qualitäts- und Funktionsdarstellung)
TPQ (Totale Produktqualität = Wie weit erfüllt das Produkt die Kundenerwartungen?)
Leistungstiefe und -breite
Mit welchen Plänen des Unternehmens hat die Marktwirtschaft eine enge Wechselbeziehung? (Antwort Bedarfs-, Absatz-, Finanz-, Produkt- Vorrats- und Einkaufsplan)
Lagerreichweite
Supply-Chain-Management
Primärbedarf (Bedarf an Fertigerzeugnissen für den Markt) und Sekundärbedarf (Bedarf an Bauteilen zur Erstellung der Fertigerzeugnisse)
Transaktionskosten (Kosten für Vertragsschließung, -prüfung, -kontrolle)
Unterscheidung Make or Buy (Eigen-/Fremdbezug von materiellen Gütern) und Out-/Insourcing (Eigen-/Fremdbezug von Dienstleistungen)
Ablauf Materialbedarfsplanung (siehe Abbildung 10 "Grundsätzlicher Ablauf der Materialbedarfsplanung" von Heft BWL303 Seite 24)
Entscheidungsprobleme in der Lieferantenpolitik
Pflichten- und Lastenheft des Entwicklungsprozesses
Modular Sourcing
Simultaneous Engineering

Als Anlage sind noch Karteikarten dabei.
Das ist allerdings nur ein Auszug davon, was man lernen sollte.
Mehr konnte ich allerdings nicht mehr auf Karteikarten zusammenfassen und hab's aus den Heften gelernt.

Viel Spaß damit und viel Glück allen bei den Prüfungen.

Unser Dozent in München (Hr. Dr. Wissmeier) war genial!!!!!!

Viele Grüße

Sophie
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Hey Sophie,

danke für den Beitrag.

Welche Karteikarten meinst du? Hast du vielleicht vergessen welche anzuhängen oder meinst du die Karteikarten aus dem Forum?

Viele Grüße
MaHa86
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 12.01.11 14:12

Hallo zusammen,

in Pinneberg wurde uns genau die Musterklausur aus der AkadVH vorgelegt :mrgreen:

Leider war die Lösung zur Musterklausur nicht 100% verständlich (Heftangaben veraltet), aber wer sich die vorher angeschaut hatte kann eigentlich gar nicht durchgefallen sein...

Gruß
Antworten