Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 116
- Registriert: 11.08.11 11:18
Ich finde auch, die Mail liest sich schon deutlich besser als die vorherigen...
Hallo,
könnt ihr mir vllt nochmal sagen, wo auf der akad website steht, dass die Seminare nach den Klausuren geschrieben werden und es fast ausschließlich Samstags Seminare gitb?
Würde es gern - so lange es noch da steht - per Screenshot o.Ä. festhalten um ggf. ein Sonderkündigungsrecht zu erwirken.
Grüße
könnt ihr mir vllt nochmal sagen, wo auf der akad website steht, dass die Seminare nach den Klausuren geschrieben werden und es fast ausschließlich Samstags Seminare gitb?
Würde es gern - so lange es noch da steht - per Screenshot o.Ä. festhalten um ggf. ein Sonderkündigungsrecht zu erwirken.
Grüße
Dienstleistungsmanagement:
I: BWL02, BWL04, BWL05, SQL02, SQL03, DLM20, DLM21
II: FGI01, DLM22, DLM23, STA02, EWS01, EVW01
III: FGI 40, DLW40, DLW41, DLW42, KRL01, VWL03
I: BWL02, BWL04, BWL05, SQL02, SQL03, DLM20, DLM21
II: FGI01, DLM22, DLM23, STA02, EWS01, EVW01
III: FGI 40, DLW40, DLW41, DLW42, KRL01, VWL03
tigerlili, das shtet bei den ankuendigungen in der VH. das mit den samstagterminen ist aus den terminplaenen ersichtlich.
das prof. bohlen serienmails rausschickt ist für mich ein wenig verständlicher, wenn man auch im blick behält, dass dort durch einen trauerfall derzeit alles auf die verantwortlichen vor ort einprasselt. wer die rundschreiben genau liest, bemerkt, dass überall die/der rektor/in unterschreibt und in PI der pro-rektor.
Also, dass ich keine Mail die extra für mich geschrieben wurde erwarten kann war mir von Anfang an klar. Mir ging es einfach nur darum nicht immer zu hören wir sollten doch Verständnis zeigen und alles in einem Zusammenhang sehen. Denn das dürften alle Mitarbeiter schon mitbekommen haben, dass wir kein Verständnis dafür haben. Und dass unsere Beschwerden ernst genommen werden.stag3k hat geschrieben:das prof. bohlen serienmails rausschickt ist für mich ein wenig verständlicher, wenn man auch im blick behält, dass dort durch einen trauerfall derzeit alles auf die verantwortlichen vor ort einprasselt. wer die rundschreiben genau liest, bemerkt, dass überall die/der rektor/in unterschreibt und in PI der pro-rektor.
Mich wunderte es schon, dass in Pinneberg nun der Prorektor alles macht. Aber das mit dem Trauerfall wusste ich nicht.

Dennoch ändert dies nichts an der Situtation der Studenten bei den Neuerungen.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Trauerfall? Seid ihr euch da sicher? Vergleiche auch
http://www.pinneberger-tageblatt.de/nac ... 1c4465c4f8
http://www.pinneberger-tageblatt.de/nac ... 1c4465c4f8
Start: 15.02.2010
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei
Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Danke für den Link sieht ja jetzt doch ganz anders aus.JanHus hat geschrieben:Trauerfall? Seid ihr euch da sicher? Vergleiche auch
http://www.pinneberger-tageblatt.de/nac ... 1c4465c4f8
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
ok, danke für die info. kann gut sein, dass der abgang von herrn beyer im september erfolgt ist, an seinem unfalltod im oktober ändert das aber nichts.
ich suche sonst die traueranzeige aus dem hamburger abendblatt raus.
ich wollte das nur kurz einschieben - schließlich geht's in diesem thread um die terminvergabe...

ich wollte das nur kurz einschieben - schließlich geht's in diesem thread um die terminvergabe...
Hab nochmal Antwort bekommen. Hatte gefragt ob es irgendeine Regelung gibt wegen dem Abstand zwischen Seminar und Prüfung.
Das An- und Abredeblabla lass ich jetzt mal weg.
Das An- und Abredeblabla lass ich jetzt mal weg.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.
natürlich empfehlen wir auch weiterhin, die Klausur so zeitnah wie möglich zum Seminar zu absolvieren. Eine obligatorischen zeitlichen Rahmen gibt es dafür jedoch nicht.
Nun denn - angesichts der Überschneidungen der Klausurtermine und der Seminartermine wird die Planung eines Studiums überaus spaßig. Das wird in der Tat bei der Planung kein Zuckerschlecken und für die Studierenden sehe ich da auch keine Verbesserung (Maßstab ist für mich der Bachelor BWL). Ich frage mich auch, wenn man da den Wünschen von Studierenden Rechnung getragen hat (die die Klausuren nicht mehr im Anschluß an die Seminare schreiben wollten), ob man da richtig hingehört hat. Ich glaube kaum, daß der Wunsch war, jetzt extra nochmal anreisen zu müssen. Wegen der Gleichzeitigkeit von Klausuren und Seminaren kann man ja meinst auch nicht beides miteinander verbinden. Und den didaktischen Vorteil erkenne ich auch nicht, wenn ich morgens BWL02 Seminar habe und dann um 15 Uhr die WIR03-Klausur schreiben soll.
Bei allen Beschwerden und Klagen: daß da für 2012 noch viel Veränderung möglich sein wird, mag ich nicht so richtig glauben - aber Klausurtermine erfordern ja keinen Dozenten, insofern besteht ja vielleicht durchaus eine Chance. Ich drücke die Daumen.
Viele Grüße
Thomas
Bei allen Beschwerden und Klagen: daß da für 2012 noch viel Veränderung möglich sein wird, mag ich nicht so richtig glauben - aber Klausurtermine erfordern ja keinen Dozenten, insofern besteht ja vielleicht durchaus eine Chance. Ich drücke die Daumen.
Viele Grüße
Thomas
Das mit dem Tod des Profs. ist natürlich tragisch und tut mir leid für Famile / Freunde.
Wie Toby schon sagte, wird die neue Regelung wohl nicht im Sinne der Studenten gewesen sein, die mit der bisherigen Situation unzufrieden waren.
Für jeden, mit dem ich bisher gesprochen habe, bedeutet die Neuregelung eine klar Verdoppelung der Termine.
Das Gerede von Vorteil für die Studenten und didaktischem Mehrwert ist lächerlich - offene /ehrliche Kommunikation mit den Stakeholdern, wie man das u.a. in KOM01 lernt, ist das jedenfalls nicht.
Mehr Klausuren anzubieten ist an sich zwar ne gute Idee, aber gleichermaßen weniger Seminare einzuplanen wieder eine ziemlich blöde. Klar, man will Kosten sparen, aber das ist schon sehr stümperhaft. Speziell das "Setup" ist mal aufsehenerregend sinnfrei: Was bringen mir vier Klausuren in einem Modul zwischen Januar und April, wenn man erst im Mai/Juni das erste Seminar dazu anbietet - was ja Voraussetzung für die Klausur ist?
edit: nachdem man wochenlang die Veröffentlichung der Termine ohne triftigen Grund verschoben hat noch immer so viele Fehler in den Plänen zu haben passt ins Bild. z.B.: Kolloqiums-Termine für Pinneberg fehlen komplett. Das Modul EDS01 findet in Leipzig an zwei Tagen statt, in Stuttgart dauert es aber fünf. Nach dem dritten Hingucken fällt einem auf, dass man es nicht geschafft hat, die vier Tage in Leipzig in eine Zelle zu schreiben. Stattdessen stehen da Montag und Dienstag bei Leipzig, dann kommen 1,5 Seiten EDS01-Termine für Stuttgart und dann kommt auf einmal wieder Leipzig mit Mittwoch und Donnerstag. Sieht für mich so aus, als hätte man wieder im letzten Moment alles irgendwie zusammengeschustert, damit man wenigstens den gefühlt fünften Termin der Veröffentlichung halten kann...
Wie Toby schon sagte, wird die neue Regelung wohl nicht im Sinne der Studenten gewesen sein, die mit der bisherigen Situation unzufrieden waren.
Für jeden, mit dem ich bisher gesprochen habe, bedeutet die Neuregelung eine klar Verdoppelung der Termine.
Das Gerede von Vorteil für die Studenten und didaktischem Mehrwert ist lächerlich - offene /ehrliche Kommunikation mit den Stakeholdern, wie man das u.a. in KOM01 lernt, ist das jedenfalls nicht.
Mehr Klausuren anzubieten ist an sich zwar ne gute Idee, aber gleichermaßen weniger Seminare einzuplanen wieder eine ziemlich blöde. Klar, man will Kosten sparen, aber das ist schon sehr stümperhaft. Speziell das "Setup" ist mal aufsehenerregend sinnfrei: Was bringen mir vier Klausuren in einem Modul zwischen Januar und April, wenn man erst im Mai/Juni das erste Seminar dazu anbietet - was ja Voraussetzung für die Klausur ist?

edit: nachdem man wochenlang die Veröffentlichung der Termine ohne triftigen Grund verschoben hat noch immer so viele Fehler in den Plänen zu haben passt ins Bild. z.B.: Kolloqiums-Termine für Pinneberg fehlen komplett. Das Modul EDS01 findet in Leipzig an zwei Tagen statt, in Stuttgart dauert es aber fünf. Nach dem dritten Hingucken fällt einem auf, dass man es nicht geschafft hat, die vier Tage in Leipzig in eine Zelle zu schreiben. Stattdessen stehen da Montag und Dienstag bei Leipzig, dann kommen 1,5 Seiten EDS01-Termine für Stuttgart und dann kommt auf einmal wieder Leipzig mit Mittwoch und Donnerstag. Sieht für mich so aus, als hätte man wieder im letzten Moment alles irgendwie zusammengeschustert, damit man wenigstens den gefühlt fünften Termin der Veröffentlichung halten kann...
das hab ich grad noch in der VH gefunden zum thema warum es fuer ende 2012 noch keine termine gibt:
In den druckbaren Terminplänen, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, werden jeweils die Veranstaltungen der nächsten 12 Monate angezeigt, d. h. in den aktuell eingestellten Plänen sind die Daten inkl. dem Rest von November 2011 und Dezember 2011 enthalten, und sie enden im November 2012.
Mit der Veröffentlichung der Termine im Lernraum der Virtuellen Hochschule, über die Sie sich dann zu den Veranstaltungen anmelden können, werden wir Ihnen alle Termine bis Ende 2012 anzeigen. (Hotline Hotline (Mitarbeiter) 14.11.2011 11:31 Frau Buck)
In den druckbaren Terminplänen, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, werden jeweils die Veranstaltungen der nächsten 12 Monate angezeigt, d. h. in den aktuell eingestellten Plänen sind die Daten inkl. dem Rest von November 2011 und Dezember 2011 enthalten, und sie enden im November 2012.
Mit der Veröffentlichung der Termine im Lernraum der Virtuellen Hochschule, über die Sie sich dann zu den Veranstaltungen anmelden können, werden wir Ihnen alle Termine bis Ende 2012 anzeigen. (Hotline Hotline (Mitarbeiter) 14.11.2011 11:31 Frau Buck)
na dann bin ich aber doch mal auf interne Treffen in Stuttgart und den Ausgang gespannt - ein paar von uns sind ja auch sogar vor Ort zu Seminaren....wäre zumindest schön wenn sich die Verantwortlichen dort auch vor Ort für Rückfragen den Studenten zur Verfügung stellen.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 116
- Registriert: 11.08.11 11:18
Ja, der Termin am Donnerstag lässt doch ein wenig hoffen...
Hallo,
ich habe gegoogelt und nachfolgende Todesanzeige bezüglich Herrn Prof. Dr. Beyer gefunden.
http://www.pinneberger-tageblatt.de/fil ... 249_1.html
Diese Terminplanungs-Geschichte 2012 liegt mir auch nach Tagen noch so schwer im Magen, dass ich mich kaum auf das Lernen konzentrieren kann. Auch wenn die AKAD aufgrund der vielen Proteste wieder "zurückrudern" sollte, bleibt für mich ein schlechter Nachgeschmack bestehen..... Wie können solche Fehlentscheidungen getroffen werden - bei einer Institution, die mich zur Akademikerin und künftigen Führungskraft ausbildet?
ich habe gegoogelt und nachfolgende Todesanzeige bezüglich Herrn Prof. Dr. Beyer gefunden.
http://www.pinneberger-tageblatt.de/fil ... 249_1.html
Diese Terminplanungs-Geschichte 2012 liegt mir auch nach Tagen noch so schwer im Magen, dass ich mich kaum auf das Lernen konzentrieren kann. Auch wenn die AKAD aufgrund der vielen Proteste wieder "zurückrudern" sollte, bleibt für mich ein schlechter Nachgeschmack bestehen..... Wie können solche Fehlentscheidungen getroffen werden - bei einer Institution, die mich zur Akademikerin und künftigen Führungskraft ausbildet?
"Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen".
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)