Isis1986 hat geschrieben:Ich habe in der VH gerade noch was gesehen. Ich hoffe zwar, dass wir vor dem Termin noch eine Info bekommen aber wenn nicht würde sich dieser Chat doch wohl lohnen. Ich weiß ist für Neustudenten aber trotzdem.
Hallo liebe Studentinnen und Studenten,
wir treffen uns am Montag, den 28.11.2011, von 21:00 Uhr
bis 22:00 Uhr, im Chatraum des Cafes. Dort können Sie Ihre
Fragen stellen, andere Studenten kennenlernen und so
optimal durchstarten.
Freundlicher Gruß
Martin Göbel
Ich finde daran sollte man teilnehmen und mal einige fragen stellen. Zum Beispiel was ist mit Hannover/Berlin? Warum werden versprechen nicht eingehalten etc. Ich befürchte zwar, dass der Chat zusammenbrechen wird wenn wir alle mal unsere Fragen stellen aber ein Versuch ist es doch Wert. Leider etwas spät das ganze was das Datum betrifft.
dnk hat geschrieben:beziehen sich die aussagen von einem fachanwalt fuer verwaltungs(hochschul)recht? ich sehe nur die dinge aus einem privaten vertragsverhaeltnis - ich hinterfrage nur weil wir ja keine kommiltionen mit fehlinfos fuettern wollen.
die terminaufteilung ist nicht teil der spo und nicht des vertrags. ausserdem was sagt der jurist zu aenderung der leistungsnachweise innerhalb der hochschule - warum hatte keiner erfolg dabei dem versuch die tests beim diplom zu behalten ^^? und darum bin ich mir sicher das stehts die akt. gilt
ach ich bin natuerlich kein jurist und ich habe nur gute dinge von studenten gehoert die die unis verklagt haben, besonders die die das recht auf freie bildung eingeklagt haben und gute 2 semester studieren konnten...
Ich bin auch kein Jurist und habe mich deshalb bewusst vorsichtig ausgedrückt und auch vorsichtig nachgefragt. Wer konret vorgehen möchte, möge sich bitte separat bei einem Anwalt erkundigen, denn Einzelfälle sind ja bekanntlich immer wieder etwas Anderes .
Dass die Terminaufteilung nicht Teil von Vertrag oder SPO ist stimmt und habe ich auch so mitgeteilt. Dennoch hat die AKAD damit geworben (und sie tut es ja immer noch) und man hat das Studium in diesem Glauben gestartet.
Was die Leistungsnachweise der Hochschule und deren "Behalten" angeht: Keine Ahnung. Und ich werde mich damit jetzt auch nicht beschäftigen .
Ich habe gerade mal zum Spaß mein Pensum von diesem Jahr mit dem Plan vom nächsten Jahr verglichen. Dabei kommen mindestens 4 zusätzliche Samstagstermine für Klausuren heraus, wahrschenlich eher 6, da ich natürlich keinerlei Urlaubsplanung und ähnliches berücksichtigt habe. (Mein Programm dieses Jahr war ziemlich heftig: 17 Module, 11 Klausuren und 3 Assignments). Positiv wäre, dass ich 4-5 Module mehr in Frankfurt absolvieren könnte, darunter das 3 tägige CPP01. Aber da ich Familie habe sagt mein Bauchgefühl, dass mir die 4 bis 6 freien Samstage lieber wären wie die kürzeren Anfahrten. ==> Fazit gute Ansätze, aber nicht zu Ende gedacht.
Was mir zusätzlich aufgefallen ist, sind die wenigen Termine im November und die gänzlich fehlenden im Dezember. Man hat den Eindruck, dass gegen Ende nächsten Jahres die nächste große Reform geplant ist, oder die AKAD dicht macht.
PS zum Thema Juristerei: Werbeaussagen, wie das Studium benötigt 50 Präsenztage und Klausur nach Seminar sind sehr wohl für Verträge bindend, besonders wenn Verträge so kurz und unaussagekräftig sind wie die AKAD-AGBs. Außerdem gibts sowas wie ein Gewohnheitsrecht, wieviele Arbeitnehmer haben sich schon Weihnachtsgeld erklagt, weil sie es 3 mal hintereinander bekommen haben. Vielleicht sollte ein Mutiger sich die Klausur nach dem Seminar erklagen.
Ich möchte EIGENTLICH auch nicht kündigen, alleine schon deswegen, weil es den Studiengang nirgendwo anders gibt und weil ich bisher mit dem Studium sehr zufrieden war. Allerdings habe ich so ziemlich das Vertrauen in die AKAD verloren, weil man nicht weiß, was einem noch alles in den nächsten Jahren bevorsteht.
Ach ja, ich werde mal bei der ZFH (Zentralstelle für Fernunterricht an Fachhochschulen) nachfragen, ob das Rechtens ist,
was die AKAD alles geändert hat. Die sollten es eigentlich wissen.
Mia80 hat geschrieben:Vielen Dank, dass du dich schlau machst. Ich hab übrigens von Stuttgart (Mail ging neben Geschäftsleitung auch nach Stuttgart, Leipzig und Pinneberg) gestern noch die Antwort bekommen, dass sie sich für die konstruktive Kritik bedanken, aber die Geschäftsleitung bereits in der VH ausführlich dazu Stellung genommen hat und dieser Stellungnahme nichts mehr hinzuzufügen sei. Besonders "erfreulich" fand ich den letzten Satz: "Ich bin überzeugt, dass Sie mit einer guten Planung Ihr Studium erfolgreich abschließen können"
Blanker Hohn... Erfolgreich bezweifelt ja keiner...
Sollte sich an der Situation tatsächlich nichts ändern, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als stur und unvorbereitet Seminare regelrecht abzusitzen... Ob das den Dozenten gefällt wage ich zu bezweifeln...
Das haben die wirklich geschrieben? WOW. Schreibst du darauf was zurück?
Ja so werd ich das notgedrungen auch machen müssen. Absitzen als neue Art des Protestes. *seufz*
Entschuldigung, aber diese Einstellung kann ich mal überhaupt nicht nachvollziehen. Warum sollten Seminare wertlos sein, wenn man die Prüfung nicht direkt danach schreibt???
Ich finde wirklich, wir sollten hier sachlich argumentieren. Alles andere schadet nur der berechtigten Kritik, die es ja auf jeden Fall gibt.
Aus dem ganz einfachen Grund, weil ich versuchen werde, Januar und Februar so viele Seminare wie möglich zu machen, damit ich später nicht das Problem hab, die Prüfung wg nicht stattfindendem Seminar nicht besuchen zu können. Und ich werde sicher nicht lernen wie blöd um dann vielleicht 3 oder 4 Monate später erst die Prüfung zu schreiben. Da konzentrier ich mich lerntechnisch auf das, was GERADE ansteht. Anders geht es bei mir nach jetzigem Plan einfach nicht, wenn ich nicht in Rückstand geraten oder vor Kollisionsproblemen stehen will
Genauso mache ich es auch, um meinen Terminplan einhalten zu können.
Ich besuche dieses Jahr noch 2 Seminare (noch schnell gebucht), wo ich die Prüfung im Lauf des Frühjahrs schreibe. Anders komme ich nicht hin.
Ich habe das auch so geplant... Mir schwirrt nur die ganze Zeit die Angst im Kopf rum, dass der AKAD dann im Februar/März (oder wann auch immer ) einfällt, dass man nach dem Seminar nur eine gewisse Frist hat, um die Klausur zu schreiben.
Auf der letzten Seite ging es um einschneidende Änderungen beim BWL- Diplom...
Was genau sind die Änderungen?!?!!?
Drehe gerade vollkommen durch bei meiner Terminplanung hier......
für die Seminarbesuche gelten auch weiterhin die bisherigen Regelungen. Die Seminare sind nach wie vor obligatorisch. Sollten sich diesbezüglich irgendwelche Änderungen ergeben, werden Sie davon offiziell in Kenntnis gesetzt.
Sollten Sie ein Seminar vorzeitig verlassen müssen, ist dies definitiv nur nach Genehmigung durch die Hochschule möglich.
Fahrtkostenerstattungen sind nicht vorgesehen.
Zum Marketingkonzept der AKAD kann ich Ihnen leider keine Auskunft erteilen, aber sicherlich wird das optimierte Studiensystem künftig in unserem Werbeauftritt entsprechend gewürdigt werden.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. U. H.
Optimiertes Studiensystem. Haha.
Ich frag jetzt einfach mal nach, wie es mit einem Sonderkündigungsrecht aussieht, werd ich zwar vorerst noch nicht machen, aber es interessiert mich was ich darauf für eine Antwort bekomme.
Warum in aller Welt gibt es keine Termine im Dez. 2012? Präsentiert die AKAD uns dann evtl. die nächste Neuerung?
Vielleicht plant die AKAD dann die Verlagerung der Zentrale nach SHANGHAI, da sie dort die größte Nachfrage erwarte?
Dem Laden ist bald alles zuzutrauen....
Gruss von der
(noch) IBC-Tante
IBC-Tante hat geschrieben:Warum in aller Welt gibt es keine Termine im Dez. 2012? Präsentiert die AKAD uns dann evtl. die nächste Neuerung?
Vielleicht plant die AKAD dann die Verlagerung der Zentrale nach SHANGHAI, da sie dort die größte Nachfrage erwarte?
Dem Laden ist bald alles zuzutrauen....
Gruss von der
(noch) IBC-Tante
Ich habe das so verstanden, dass ab sofort immer die nächsten drei bis vier Quartale für die Terminplanung veröffentlicht werden sollen...
modeman99 hat geschrieben:Sonderkündigungsrecht schön und gut, allerdings habe ich schon zu viel Geld investiert.
Ich habe angefragt, ob ich die Studiengebühr kürzen kann