Hey!
So nachdem ich mal alle Posts von gestern Abend und heute noch mal gelesen habe möchte ich auch noch mal ein paar Worte loswerden.
Erst mal ich kann viele von euch mit eurer Wut und eurem Ärger und natürlich der Verzweiflung verstehen. Mir gehts nicht anders.
ABER bezüglich des an die Presse gehen, bitte ich darum noch etwas zu warten! Warum erläutere ich gerne. Ich kann es verstehen, dass die Personen, die es für unerlässlich sehen dies zu tun, nun sofort loslegen wollen. So ging es mir gestern auch trotzdem habe ich mich erst mal abgekühlt bevor ich die Beschwerde geschrieben habe. (Habe ich hier veröffentlich als Kopie)
Bedenkt bitte, dass die meisten hier geschrieben hatten sie beschweren sich erst wenn sie die Pläne sich angeschaut haben. D.h. frühstens gestern und jetzt am Wochenende werden die meisten ihre Beschwerden an die AKAD loslassen. Davon mal ab bis man den Plan verstanden hat und überhaupt einen Überblick hat dauert es eine gewisse Zeit. Vor allem um das gesamte Ausmaß für sich selbst festzustellen. Gebt den Studenten die Zeit dazu und auch die Zeit wenn sie wollen einen Beschwerde zu verfassen!
Genauso lasst der AKAD etwas Zeit um die ganzen Beschwerden zu sichten, das gesamte Ausmaß der Beschwerden überhaupt mitzubekommen und wie ich per Mail sah ALLE wichtigen Personen aus den Urlaub oder was auch immer zurück kommen. Montag werden bestimmt erst mal die Studienzentren berichten was letzte Woche auf die schon eingeprasselt ist und erst dann kann gehandelt werden. Ich weiß nicht wie stark ausgeprägt die Hierachieebenen bei der AKAD sind und welche Stellen erst einmal alle informiert werden müssen über unsere Proteste. Aber gebt denen auch mal etwas Zeit zum handeln!!!
Wenn es weiterhin dabei bleibt, dass wir mit Serienbriefen und Standardantworten abgefrühstückt werden und man immer noch uns darum bittet alles in einen Zusammenhang zu sehen etc. blabla,keine ersichtlichen Handlungen passieren (Fr. Dr. Schwinghammer erwähnte ja schon das man überlegt aufgrund unserer Proteste einige Seminare evtl. als Freiwillig zu erlassen, aber das man dies noch prüfen muss!!!)
DANN ABER AUCH ERST DANN können wir überlegen ob und wie und an welche Presse wir evtl. gehen. Davon mal ab würde ich bevor wir den Weg wirklich gehen der AKAD noch mal klipp und klar dies zu sagen und ein Termin zu stellen bis zu dem wir eine klare Aussage wollen bezüglich unserer Proteste, hören/sehen wollen ob evtl. Handlungen durchgeführt werden und genau wissen wollen warum diese Änderung passiert ist. Denn ich glaube mittlerweile nicht mehr wirklich daran, dass es wegen der Akkreditierung gemacht wurde. Kann doch nicht sein, dass einige Rektoren dies behaupten und andere wiederum sagen nein der Grund liegt woanders! Also sollten wir eher auf eine klare Stellungnahme zu allem beharren bevor wir das ganz große Rad drehen.
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob das wirklich was bringt die Presse da mit einzubeziehen. Ich denke fast die interessieren sich dafür nicht oder wenn dann kommt es irgendwo versteckt, dass es keiner sieht. Da kann man sich bestimmt noch was anderes einfallen lassen.
Ich persönlich halte die ganzen Änderungen nun für keine Qualitätsverbesserung sonder eher für eine Verschlechterung! Wie schon erwähnt wurde werde auch ich wohl oder übel mich nur auf die Prüfungen richtig gut vorbereiten und für die Seminare gerade mal (wenn überhaupt schaffbar) die Lerneinheiten lesen. Das führt unweigerlich zu einem Qualitätsverlust was die Dozenten sehr schnell spühren werden.
Das mit den Urlaubstagen kann ich bestätigen. Ich muss 11 Tage nun freinehmen statt wie nach alten Model 4 Tage!!! Ich kann keinen Urlaub zusammen mit meiner Familie und meinen Freunden planen. Evtl. kann ich dann mal im Herbst wirklich Urlaub machen.
Ich habe Freitag schon angefragt, ob das wirklich alle Termine sind, die da veröffentlicht wurden. Auch mir ist aufgefallen, dass einige Seminare nur einmal im Jahr angeboten werden oder nur ein zwei Orte dieses Seminar wirklich haben. Bei Leipzig finde ich auch sind verdammt wenige Termine. Auch wenn ich in Pinneberg immer bin ist mir dies auch aufgefallen. Leider kam ich nicht durch und meine Mail wurde auch nicht beantwortet. Die sind garantiert alle gerade schwer beschäftigt aufgrund unserer Proteste. Noch dazu muss ja auch parallel der Seminarbetrieb weitergeführt werden.
Auch wenn wir alle im Moment kein Verständniss für die AKAD und ihre Pläne haben, lasst denen etwas Zeit alle Beschwerden zu bekommen, zu lesen, auszuwerten und Ideen/Handlungsalternativen zu entwickeln. Sollte da nichts passieren dann müssen wir auf jedenfall härtere Geschütze auffahren. Denn ich stimme dem zu ich nehm das neue Model nicht als gegeben hin!
So sorry für meine etwas emotionale Schreibweise, aber das gesamte Thema macht mich einfach wütend etc. Und falls es so rüber kommt ich bin nicht auf der Seite der AKAD. Bin aber immer dafür der Gegenpartei (bitte nicht zu wörtlich nehmen

) auch etwas Zeit für einen Gegenvorschlag zu lassen oder für eine richtige Erklärung.