der Pate hat geschrieben:noch eine Frage, es gab ja die letzten Tage auch Kommilitonen die die ganze Sache positiv fanden. Mich würde die ehrliche Meinung interessieren ob nun nach bekanntwerden der TErminpläne dies noch genauso gesehen wird, evtl. sogar noch positiver oder sind betreffende Studierende nun nicht mehr ganz so positiv gestimmt
... und zu denen auch ich gehörte. Mir war eine Erweiterung des Angebots von Seminaren und Klausuren wichtig, aber hauptsächlich hat mich gestört, dass Änderungen kritisiert wurden, bevor diese überhaupt bekannt waren. Das sieht nun anders aus.
Ich würde lügen, wenn ich sagte, dass sich meine Situation (und auch die vieler anderer aus dem Gebiet Schwaben/Augsburg) nicht verbessert hätte. Alleine der neue Standort, zusammen mit dem doch sehr umfangreichen Seminar-und Klausur-Angebot erspart mir einiges an Reisezeit und Kosten. Es gibt natürlich auch Module, an denen ich auch mehrmalige Reisen vor mir habe - aber die halten sich in vertretbaren Grenzen. Zumindest auf den ersten Blick

.
Die Auswirkungen der Änderungen auf die vielen anderen, nicht so glücklichen Kommilitonen sind teilweise aber extrem, die Reaktionen nachvollziehbar und, wie ich finde, auch vollkommen berechtigt! Gäbe es den neuen Standort nicht, wäre auch ich unter den Leidtragenden.
Ich werde daher schon aus Solidarität einen entsprechenden Brief an die AKAD-Geschäftsführung schicken und hoffen, dass die geballten Beschwerden Erfolg haben.
Andererseits befürchte ich aber, dass die Hauptgründe der Änderungen (wenn auch absolut mau durch die AKAD kommuniziert) tatsächlich in der Akkreditierung zu suchen sind und eine Rücknahme der neuen Regelung schwer durchzusetzen sein wird. Außerdem denke auch ich, dass die Prüfungsstellung künftig um einiges vielfältiger sein wird. Aber das sind ungelegte Eier und Spekulationen.
Andi