Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
chris123
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.11 17:21

Oh man, hätte ich letztes Jahr mal mehr Module gemacht, grade beim Diplom sind die erste Module nur Tests. Aber nein, ich wollte ja etwas mitnehmen und habe mir Zeit gelassen um alles zu verstehen.
Danke das diese Einstellung jetzt weg ist. Zügiges Studieren wird hier nicht nur mit Geld belohnt, wenn man Angst vor den Änderungen im nächsten Jahr haben muss.
chris123
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.11 17:21

halminator hat geschrieben:wie kanne seigentlich sein, dass bspw. bei produktions- und Materialmanagement folgende Termine statfinden:

Semninar :Sa, 07.07.2012 08:30 - 14:30

Klausur:Sa, 07.07.2012 11:00 - 13:00

Soll ich mich da teilen? oder ist da snur ein Fehler? da wäre uns ja um einges geholfen wenn bei diesem termin die KLausur um 15 Uhr beginnen würde.
Andere BWL Module sind da ähnlich
Da du 1 Woche zwangspause zwischen Seminar und Klausur haben sollst machen diese Termine durchaus Sinn...
Stell dir mal vor die Klausur wäre um 15:00, du kommst gerade aus dem dazugehörigen Seminar, darfst aber nicht mitschreiben... genial
halminator
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.04.09 23:51
Wohnort: Aachen/Velbert/Bempflingen

seltsamerweise steht aber der Klausurtermin in der selben zeile, alsob die Klausur dazugehören würde...
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

halminator hat geschrieben:seltsamerweise steht aber der Klausurtermin in der selben zeile, alsob die Klausur dazugehören würde...
Ja, das ist beim WI Bachelor auch so... Ich denke, das ist einfach schlampig gearbeitet.
keule124
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.08.11 14:48

das mit den kolloqiums terminen kann doch nicht stimmen? was meint ihr kommen da noch welche hinzu :D
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

student2011 hat geschrieben:
halminator hat geschrieben:seltsamerweise steht aber der Klausurtermin in der selben zeile, alsob die Klausur dazugehören würde...
Ja, das ist beim WI Bachelor auch so... Ich denke, das ist einfach schlampig gearbeitet.

Nein, nein - das seht ihr ganz falsch: Das ist DIDAKTIK: die Klausur vor dem Seminar statt danach erhöht die Aufmerksamkeit im Seminar :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

MaxPower hat geschrieben:die Klausur ist wohl zu einem vorhergegangenen Seminar gehörig. Ich hab meine Freundin aber auch schon gesagt, dass sie einfach um 1030 aus dem Seminar geht, die Klausur schreibt, und danach wieder ins Seminar gehen soll :lol:
Warum eigentlich nicht??? Muss ich echt mal schauen, ob das bei mehreren Modulen möglich ist, die 50%-Hürde-Anwesenheit schafft man doch trotzdem.
Gut, das Seminar als Voraussetzung für die Klausur...hätte man in meinen Augen trotzdem erfüllt.
Ansonsten finde ich die Strategie von Pielm ganz interessant; einfach die Seminare herunterrödeln, wie sie eben anfallen und sich unabhängig
davon auf die Klausuren vorbereiten - Not macht erfinderisch, auch wenn dies nicht ganz im Sinn der Sache sein kann :mrgreen:
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

das "witizge" ist ja, dass die AKAD mit der neuen Planung genau das verstärkt, was eigentlich verhindert werden sollte.
Wenn bisher viele Studenten kein Interesse am Seminar hatten, was soll den jetzt sein? Jetzt ist es ja noch viel unwichtiger mitzumachen und zuzuhören als vorher.

Die Realitätsferne ist gleichermaßen beeindruckend wie auch ärgerlich...
hYpe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 243
Registriert: 05.12.07 15:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

keule124 hat geschrieben:das mit den kolloqiums terminen kann doch nicht stimmen? was meint ihr kommen da noch welche hinzu :D
Am 07.06.2012 sollte einer in Leipzig sein.
Denke nicht, dass die Koll.-termine vollständig sind.
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

Nur was ist jetzt zu tun gedacht?

Auf unsere Beschwerden wird nicht wirklich reagiert (ob hier, in der VH oder per E-Mail)...
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Ich denke diese Termine am gleichen Tag mit dem Seminar sollen für die sein, die vorher das Seminar schon hatten (2011 oder vor dem 7.7.), die könnten dann diese Prüfung machen.

Wenn die eine Zwangspause nun als Zulassung zur Prüfung verlangen, hab ich keine Worte mehr dafür. Dann reißt mir der Geduldsfaden komplett. Bin gerade dabei meinen Beschwerdebrief zu schreiben.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Was soll jetzt wohl passieren? Gar nichts.

Ich denke, die AKAD wird das versuchen, auszusitzen. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass die große Studien-Reform aufgrund unserer Proteste
einfach so wieder zurückgenommen wird?
Es gibt m.E. nur zwei Möglichkeiten, wirksamen Druck aufzubauen:

1. Öffentlicher Druck - über Fernsehen, Presse, Internet, Demonstrationen
2. Eine gewaltige Austrittswelle und damit verbunden ein nicht unerheblicher, wirtschaftlicher Schaden

Bei allem Respekt und Verständnis für Eure Schreiben und Briefe - das werden und können die Verantwortlichen aushalten.
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
tigerlili
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 12.08.11 15:18

Also mich interessiert auch definitiv noch die Frage, ob es ein Sonderkündigungsrecht geben müsste. Ich bin noch nicht lang dabei und habe mir das etwas anders vorgestellt. Wenn ich jetzt die Möglichkeit hätte, zu kündigen, würde ich mehr als intensiv darüber nachdenken.

Ebenso für Leute, die sich viele Module anrechnen lassen können (wie z.b. vllt BWL) und damit recht einfach zu anderen Anbietern wechseln könnten.

Weiß hier jemand etwas?

Grüße
Dienstleistungsmanagement:

I: BWL02, BWL04, BWL05, SQL02, SQL03, DLM20, DLM21
II: FGI01, DLM22, DLM23, STA02, EWS01, EVW01
III: FGI 40, DLW40, DLW41, DLW42, KRL01, VWL03
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Hallo Mitstreiter,

ich werde wohl die Änderungen für mich persönlich zusammenfassen und eine Mail an die Rektorin von Stuttgart schicken. Ich hatte mit ihr telefoniert und sollte mich im Zweifel noch einmal melden.
Ich werde auch um Info bitten, ob und bis wann sie Änderungen vornehmen wollen.
Ansonsten weiß ich nicht, ob es mit der AKAD weitergeht.
Das eine ist der Umgang mit der aktuelle Terminplanänderung. Das andere ist, was lassen sie sich noch einfallen? Ich bin seit knapp 2 Jahren dabei und habe bereits eine Änderung der Prüfungsordnung sowie diese Änderung. Ich will nicht nach drei Jahren feststellen, dass alles für umsonst war. Mein Vertrauen in die AKAD ist massiv geschwächt und als Fernstudent braucht man Verlässlichkeit, keiner hat Puffer!
Ändert die AKAD nichts /nimmt keine Änderungen aufgrund der Beschwerden vor, weiß ich nicht ob ich da weiter Zeit investieren möchte, das ist mir zu unsicher!

Ich habe die EURO-FH entdeckt, da hat man 5x je 2 Tage Seminar in Hamburg und einmal zwei Wochen Ausland
.
Ansonsten nur Klausurtermine. Ich habe die Unterlagen angefordert und werde auch die Anfrage w/ Anrechnung der Studienleistungen stellen, bin gerade im 4. Semester bei der Standardvariante. Das BWL-Wirtschaftspsycholigie klinkt interessant. Ist von der Akkreditierung nicht so hoch (glaube ich), aber besser als alles hinwerfen.
http://www.euro-fh.de/shared/oic/index.php

We will see...
LG
Nicola
Benutzeravatar
Übersetzerin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 08.11.11 15:10
Wohnort: Berlin

JanHus hat geschrieben:Es gibt m.E. nur zwei Möglichkeiten, wirksamen Druck aufzubauen:

1. Öffentlicher Druck - über Fernsehen, Presse, Internet, Demonstrationen
2. Eine gewaltige Austrittswelle und damit verbunden ein nicht unerheblicher, wirtschaftlicher Schaden
Wie wärs, wenn wir einfach mal kollektiv die Studienbeiträge kürzen oder im Januar ganz aussetzen? Wenn ich Schimmel in der Wohnung habe, gibt es auch eine Mietkürzung... Ich befürchte leider ebenfalls, dass die ganzen Briefe nicht viel nützen. Die können viel zu leicht ignoriert werden...
Es gibt Dinge in meinem Leben, die nur in Romanen vorkommen sollten.
Antworten