Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

So nun nach ewigen hin und her habe ich meinen persönlichen Plan wohl zusammen bekommen.
Ich habe natürlich nach Zeit,Geld und keine Terminüberschneidung (das war das größte Problem ist gleich 5 mal bei mir passiert) geplant.

So siehts aus:
Sa 21.1 S BWL06 in PI
Sa 4.2. P BWL06 in PI
Mo 13.2. S ANS04 in PI
Di 14.2. S ANS06 in PI
Mo 20.2. S WEB01in PI
Sa 27.2. P ANS04 in PI
Sa 3.3 S WIR03 in Frankfurt
Sa 10.3. P WEB01 in PI
Mo+Di 12.-13.3. S PER02 in PI
Sa 17.3. S BWL07 in PI
Sa 24.3. P BWL07 in Düsseldorf oder Antrag auf Prüfung in PI stellen
Fr+Sa 20.-21.4. S EVW01 in PI
Sa 28.4. P EVW01 in PI
Mi 2.5. S FGI02 in PI
Do 3.5. S UFU05 in PI
Sa 12.5. P UFU05 in PI
Mo 14.5. P FGI02 in PI
Sa 19.5. P WIR03 in PI
Sa 2.6. S WIR02 in München
Sa 9.6. P WIR02 in PI
Fr. 31.8. BWL09 in PI

So müsste es aussehen, wenn ich die Regelstudienzeit schaffen will und keine Terminüberschneidungen haben will.
Ergo ES IST NICHT MACHBAR!!!! Kein Urlaub ist da drin eingeplant, keine Freizeit, keine Probleme im Job, andere Termine, Krank werden bloß nicht!!!!! Wie stellen die sich das vor???????!!!!! Das kommt davon wenn man nur Theorie macht und die Praxis vernachlässigt!!!!

Meine Wut steigt immer weiter!!!!
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
der Pate
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 118
Registriert: 22.07.11 21:01
Wohnort: Im Steuerparadies

Isis1986 hat geschrieben:So nun nach ewigen hin und her habe ich meinen persönlichen Plan wohl zusammen bekommen.
Ich habe natürlich nach Zeit,Geld und keine Terminüberschneidung (das war das größte Problem ist gleich 5 mal bei mir passiert) geplant.

So siehts aus:
Sa 21.1 S BWL06 in PI
Sa 4.2. P BWL06 in PI
Mo 13.2. S ANS04 in PI
Di 14.2. S ANS06 in PI
Mo 20.2. S WEB01in PI
Sa 27.2. P ANS04 in PI
Sa 3.3 S WIR03 in Frankfurt
Sa 10.3. P WEB01 in PI
Mo+Di 12.-13.3. S PER02 in PI
Sa 17.3. S BWL07 in PI
Sa 24.3. P BWL07 in Düsseldorf oder Antrag auf Prüfung in PI stellen
Fr+Sa 20.-21.4. S EVW01 in PI
Sa 28.4. P EVW01 in PI
Mi 2.5. S FGI02 in PI
Do 3.5. S UFU05 in PI
Sa 12.5. P UFU05 in PI
Mo 14.5. P FGI02 in PI
Sa 19.5. P WIR03 in PI
Sa 2.6. S WIR02 in München
Sa 9.6. P WIR02 in PI
Fr. 31.8. BWL09 in PI

So müsste es aussehen, wenn ich die Regelstudienzeit schaffen will und keine Terminüberschneidungen haben will.
Ergo ES IST NICHT MACHBAR!!!! Kein Urlaub ist da drin eingeplant, keine Freizeit, keine Probleme im Job, andere Termine, Krank werden bloß nicht!!!!! Wie stellen die sich das vor???????!!!!! Das kommt davon wenn man nur Theorie macht und die Praxis vernachlässigt!!!!

Meine Wut steigt immer weiter!!!!

das ist natürlich heftig, hab mal geschaut. Bei mir ist es ähnlich. Hätte ich den Terminplan doch nur vor dem Telefonat gehabt
Benutzeravatar
TK1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 240
Registriert: 05.08.11 22:39

Wenn ich die AKAD Ankündigung richtig verstanden hab und mich richtig entsinne, darf man in Zukunft die Klausur überall schreiben, unabhängig davon, wo man das Seminar besucht hat.

Somit entfällt zumindest der Antrag und die 5OEUR Umbuchungsgebühr....aber ob das nun ein Trost ist???
Ich bereue diese Liebe nicht!
Billlchen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 03.10.11 17:43

der Pate hat geschrieben:@ Sybille

meine Mail kommt als unzustellbar zurück
Könntest du den Terminplan ein letztes mal hochladen und es mir an die folgende email adresse schicken.

sybilleschafmayer@web.de

Bei der anderen kam es wahrscheinlich nicht an, weil es zu groß war.

Lg Sybille
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

TK1984 hat geschrieben:Wenn ich die AKAD Ankündigung richtig verstanden hab und mich richtig entsinne, darf man in Zukunft die Klausur überall schreiben, unabhängig davon, wo man das Seminar besucht hat.

Somit entfällt zumindest der Antrag und die 5OEUR Umbuchungsgebühr....aber ob das nun ein Trost ist???
Nö, kein Trost. Das mindeste, was sie tun konnten, denn wenn die Entkoppelung nicht stattgefunden hätte, wäre dieses Problem nicht da.
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

Sind jetzt eigentlich schön viele Beschwerdemails raus :mrgreen: ?
der Pate
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 118
Registriert: 22.07.11 21:01
Wohnort: Im Steuerparadies

@BiIIIchen

du hast Post
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Zumindest habe ich ein Problem meiner Terminüberschneidung gefunden. Ich meine das hatte ich eh schon gedacht.

Dadurch, dass nun mehr Prüfungen angeboten werden gibt es an mehreren Tagen bis zu 12 Module (ich beziehe mich auf Bachelor BWL) die gleichzeitig am selbem Tag Prüfung haben. Ist das ein Wunder, dass ich nicht mehr vernünftig planen kann?????

Mein Gott ich will das alte Model wieder!!!!! So nun werd ich mich ans texten meiner Beschwerde machen. Genügend Negativ Beispiele habe ich ja!!!

Übrigens habe ich noch keine Antwort erhalten von dem Betreuer obs nun wirklich nicht mehr Termine gibt. Wie ich schon sagte gibt es ein Modul ANS04 welches nur einen einzigen Prüfungstermin in 2012 hat!!!! Was ich persönlich als Frechheit empfinde!!!!
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Benutzeravatar
stag3k
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 178
Registriert: 21.01.09 18:02
Wohnort: Hamburg

Ich stelle nochmal meine Frage, ob es mal an der Zeit für Studentenproteste vor den Standorten der AKAD ist. Unsere Bedenken und Einwände werden mit Standardschreiben beantwortet und auf Anfragen im "Café" wird gar nicht eingegangen. Wie würde es der AKAD gefallen, wenn an den Hauptstandorten 5-10 Studenten bzw. Kunden samstags mit Blechtrommel, Trillerpfeife und Plakaten eine Stunde Radau machen? Das wäre ihr doch megapeinlich...
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

Ich habe gerade folgende E-Mail als Antwort auf meine Beschwerde erhalten:

Sehr geehrte Frau Voss,

zunächst vielen Dank für Ihre Mail und die offenen Worte. Wir verstehen, dass die von uns angekündigten Änderungen in der Systematik der Seminare und Prüfungen in Ihrem konkreten Fall zunächst Missfallen ausgelöst haben. Dennoch sind wir der Überzeugung, dass die geplanten Veränderungen als Ganzes zu erheblichen Verbesserungen führen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Gründe für die Veränderungen nachvollziehbar machen und auch eventuell entstandene Missverständnisse ausräumen.


Zeitliche Entkopplung von Seminaren und Prüfungen
Die zeitliche Entkopplung hat ausschließlich didaktisch-konzeptionelle Gründe und dient der qualitativen Verbesserung unseres Studiensystems. Was steckt dahinter? Ein Seminar mit direkt im Anschluss terminierter Prüfung hat die offensichtlichen Nachteile, dass die Aufmerksamkeit im Seminar durch die nachfolgende Prüfung beeinträchtigt wird. Der Spielraum in der Seminargestaltung ist dadurch eingeschränkt und das Seminar läuft Gefahr, auf eine weiterführende oder vertiefende Behandlung des Stoffes zu verzichten. Im schlimmsten Falle könnte ein Seminar auf das Wiederholen von bereits Gelerntem reduziert werden, um es im Anschluss in der schriftlichen Prüfung aus dem Kurzzeitgedächtnis wieder abzurufen. Ein nachhaltiger Lernerfolg und die Entwicklung von Methodenkompetenz ist dadurch nur schwer zu erzielen, woraus sich Konsequenzen für das weitere Studium ergeben, wenn das betreffende Modul als Grundlage für vertiefende oder weiterführende Module dient. Dass die bisherige Praxis nicht auf uneingeschränkte Zustimmung der Akkreditierungsagenturen stieß ist sicher nachvollziehbar. In Zukunft werden Seminare noch genauer auf ihre didaktische Funktion innerhalb eines Moduls überprüft und Sie können damit rechnen, dass ihre kostbare Zeit für Seminare tatsächlich nur dann eingefordert wird, wenn das Lernziel nicht ebenso gut durch andere Lernmethoden erreicht werden kann. Bei den Modulen, bei denen schon bisher eine mehrwöchige Frist zwischen Seminar und Prüfung lag, ergibt sich keine zeitliche sondern lediglich eine inhaltliche Änderung.

Inhaltliche Entkopplung von Seminaren und Prüfungen
Diejenigen Module, bei denen eine Prüfung schon im Abstand von einigen Wochen nach dem Seminar erfolgte, waren bisher meist auch inhaltlich an ein Seminar gekoppelt. D.h. die optimale Prüfungsvorbereitung war in der Praxis nur durch ein spezifisches Seminar gegeben. Mit dem Terminplan 2012 geben wir diese inhaltliche Kopplung nach und nach auf. Eine optimale Erfolgsaussicht ist damit nicht mehr mit dem Besuch eines bestimmten Seminars verbunden, was Ihnen eine deutlich höhere Flexibilität gibt. Sie erhalten die Freiheit, jeden beliebigen Prüfungstermin unabhängig vom besuchten Seminar wahrzunehmen. Relevant sind aus didaktischer Sicht nicht die Seminar-Übungen, sondern die dem Modul zugrunde liegenden Lerneinheiten. Dies wird durch die inhaltliche Entkopplung deutlich hervorgehoben. Diese Änderung betrifft eine Reihe von Modulen, die wir Ihnen noch bekannt geben.

Ausweitung und Optimierung des Angebots
Viele Seminare wurden bisher ausschließlich an den Hochschulstandorten Leipzig, Pinneberg und Stuttgart angeboten. Ab 2012 finden mehr Seminare auch an den Studienzentren statt. Das Angebot in Düsseldorf, Frankfurt und München wird erheblich ausgeweitet. In Augsburg und den benannten neuen Standorten werden wir zusätzlich Seminare und Prüfungen anbieten. Dadurch verringern sich für viele von Ihnen die Reisezeiten erheblich. Viele Prüfungen die bisher unter der Woche angeboten wurden, werden in Zukunft an Samstagen stattfinden. Klausuren finden grundsätzlich an allen Standorten deutschlandweit gleichzeitig statt, also nicht nur an einigen, wie dies bisher der Fall war. Das Ziel ist auch hier, Ihren Urlaubsbedarf und Reiseaufwand zu reduzieren.

Bitte sehen Sie diese Änderungen im Zusammenhang und reduzieren Sie sie nicht auf die zeitliche Bindung von Seminar und Prüfung. Hierüber würde ich mich /wir uns sehr freuen. Vielen Dank!


Irgendwie kommt mir der Text sehr bekannt vor... Woher nur :?:
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

stag3k hat geschrieben:Ich stelle nochmal meine Frage, ob es mal an der Zeit für Studentenproteste vor den Standorten der AKAD ist. Unsere Bedenken und Einwände werden mit Standardschreiben beantwortet und auf Anfragen im "Café" wird gar nicht eingegangen. Wie würde es der AKAD gefallen, wenn an den Hauptstandorten 5-10 Studenten bzw. Kunden samstags mit Blechtrommel, Trillerpfeife und Plakaten eine Stunde Radau machen? Das wäre ihr doch megapeinlich...
Ich wäre dabei
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Es gibt immer noch die Standard Antworten???!!! Mein Gott die gehen noch nicht mal auf uns ein! Mal schauen was ich kriege. Ich lass jedenfalls nicht locker und wenn ich die täglich zumailen muss!!!

Sorry ich habe keine Zeit mich da mit Schildern hinzustellen. Muss den meinen Seminarplan noch mal planen!! :mrgreen:
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
halminator
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.04.09 23:51
Wohnort: Aachen/Velbert/Bempflingen

wie kanne seigentlich sein, dass bspw. bei produktions- und Materialmanagement folgende Termine statfinden:

Semninar :Sa, 07.07.2012 08:30 - 14:30

Klausur:Sa, 07.07.2012 11:00 - 13:00

Soll ich mich da teilen? oder ist da snur ein Fehler? da wäre uns ja um einges geholfen wenn bei diesem termin die KLausur um 15 Uhr beginnen würde.
Andere BWL Module sind da ähnlich
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

die Klausur ist wohl zu einem vorhergegangenen Seminar gehörig. Ich hab meine Freundin aber auch schon gesagt, dass sie einfach um 1030 aus dem Seminar geht, die Klausur schreibt, und danach wieder ins Seminar gehen soll :lol:
Railman
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 170
Registriert: 09.05.10 09:31
Wohnort: Willmenrod / Westerwald
Kontaktdaten:

Jetzt würde mir eine Email der AKAD zu der Zufriedenheit der Studenten gut passen...

Aber nein, die haben sie sicher bewusst schon früher geschickt... Aber die nächste kommt bestimmt. :-)

Wenn jemand eine andere Hochschule gefunden hat, welche die "Vorleistungen" entsprechend gut anrechnen, bitte um Info. Die können dann auf einen Schlag einige Studenten mehr haben. :-)
Antworten