etwas sehr unübersichtlich der plan ... wäre toll wenn man uns auch eine Excel Version zur Verfügung stellen würde!
grr aber CPP so früh, jetzt muss ich meine Pensensplan nochmal anpassen lassen...
Herrlich
Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 116
- Registriert: 11.08.11 11:18
Sie haben fertig...
Jetzt sind's offiziell die Pläne für 2012.
Jetzt sind's offiziell die Pläne für 2012.
Können wir ja nicht wenn erst am 18.11 die Termine im Lernraum eingepflegt werden sollen!!!mcneuhaus hat geschrieben:Sputet Euch mit dem Anmelden![]()
z.B. SWE03, Seminar am 14.01.2012, Anmeldeschluss ist 14.11.2011, also Montag

Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Das ist ja super.
Am 24. März muss ich 2 Klausuren schreiben.
Die erste von 11:00 - 13:00 und die zweite von 14:00 - 16:30.
Und die Wochen davor beides gleichzeitig lernen.
Zum Glück sind das meine beiden letzten Klausuren
4,5 Stunden Konzentration pur...
Da habe ich doch wirklich lieber die Kombination Seminar + anschließend Klausur und kann mich davor intensiv in den Stoff einarbeiten.
Nach dem neuen Modell muss ich für zwei Module gleichzeitig lernen, ob das pädagogisch besser ist?
Am 24. März muss ich 2 Klausuren schreiben.
Die erste von 11:00 - 13:00 und die zweite von 14:00 - 16:30.
Und die Wochen davor beides gleichzeitig lernen.
Zum Glück sind das meine beiden letzten Klausuren

4,5 Stunden Konzentration pur...
Da habe ich doch wirklich lieber die Kombination Seminar + anschließend Klausur und kann mich davor intensiv in den Stoff einarbeiten.
Nach dem neuen Modell muss ich für zwei Module gleichzeitig lernen, ob das pädagogisch besser ist?
Habe gehört, dass das Kolloqium im Sommer in Pinneberg am 22.06. stattfindet.
Kann das jemand bestätigen?
Und noch eine Frage: Kann ich eine Klausur zwischen der Abgabe der Diplomarbeit und dem Kolloqium schreiben?
Ich würde gerne das Seminar EKO01 am 12./13.4. besuchen und die Klausur am 19.05. schreiben.
Viele Grüße!
Kann das jemand bestätigen?
Und noch eine Frage: Kann ich eine Klausur zwischen der Abgabe der Diplomarbeit und dem Kolloqium schreiben?
Ich würde gerne das Seminar EKO01 am 12./13.4. besuchen und die Klausur am 19.05. schreiben.
Viele Grüße!
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.06.09 12:00
Mit veröffentlichung dieses Terminplans ist die AKAD wirklich nicht mehr empfehlenswert. Unterste Schublade
Erst ändern sie die SPO für uns angehende Dipl zum Nachteil, dann erfordern sie auch noch fast den doppelten Zeitaufwand sowie Geldaufwand von einem. Statt 9 mal darf ich jetzt nach erster Hochrechnung noch 17 mal hin und her gurken. Toll gemacht. bin begeistert

Erst ändern sie die SPO für uns angehende Dipl zum Nachteil, dann erfordern sie auch noch fast den doppelten Zeitaufwand sowie Geldaufwand von einem. Statt 9 mal darf ich jetzt nach erster Hochrechnung noch 17 mal hin und her gurken. Toll gemacht. bin begeistert

-
- Forums-Profi
- Beiträge: 116
- Registriert: 11.08.11 11:18
Ja, ich möchte auch gerne nochmal darauf hinweisen, dass ich die Muster-Beschwerde-Mail noch nicht habe
.

-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.06.09 12:00
ja, die hätte ich gerne auch noch bitte. zumindest um anregungen rauszusuchen. Danke
Was ich jetzt nach der dritten Überprüfung gesehen habe, ich KANN ob ich will oder nicht keine zwei Prüfungen an einem Samstag machen da ALLE meine Prüfungen immer um 11 anfangen!!!! Soviel zu dem Punkt man kann jetzt mehrere Fächer an einem Tag schreiben!!! ICH NICHT!!!!
Danke für die Musteremail! Ich werde diese allerdings nochmal etwas salzen und pfeffern! Der Plan ist eine größere Katastrophe als gedacht. Auch wenn ich immer noch recht nah an Pinneberg wohne, bin ich jetzt gezwungen um mein Studium einigermaßen in der Zeit zu beenden mein Studienzentrum nach Düsseldorf,Frankfurt und München zu verlegen!!!! Danke für die Mehrkosten liebe AKAD!!!!

Danke für die Musteremail! Ich werde diese allerdings nochmal etwas salzen und pfeffern! Der Plan ist eine größere Katastrophe als gedacht. Auch wenn ich immer noch recht nah an Pinneberg wohne, bin ich jetzt gezwungen um mein Studium einigermaßen in der Zeit zu beenden mein Studienzentrum nach Düsseldorf,Frankfurt und München zu verlegen!!!! Danke für die Mehrkosten liebe AKAD!!!!
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Also bei mir sieht es auf dem ersten Blick auch grauenvoll aus
Von den Verbesserungen mehr Termine / an mehr Standort kann ich nichts entdecken. Habe offensichtlich mehrere Sachen, die nur einmal im Jahr an ein oder zwei Standorten werden. Plus Termine unter der Woche. Also ich mich vor dem Studium erkundigt habe, wurde mir das anders vermittelt. Bin nämlich noch nicht lang dabei - so hatte ich mir das nicht vorgestellt
Zu der Seminar Klausur Trennung kann ich noch nicht viel sagen. Sieht nicht gut aus, aber der Plan ist viel zu unübersichtlich um schon genaueres sagen zu können.
Grüße


Zu der Seminar Klausur Trennung kann ich noch nicht viel sagen. Sieht nicht gut aus, aber der Plan ist viel zu unübersichtlich um schon genaueres sagen zu können.
Grüße
Dienstleistungsmanagement:
I: BWL02, BWL04, BWL05, SQL02, SQL03, DLM20, DLM21
II: FGI01, DLM22, DLM23, STA02, EWS01, EVW01
III: FGI 40, DLW40, DLW41, DLW42, KRL01, VWL03
I: BWL02, BWL04, BWL05, SQL02, SQL03, DLM20, DLM21
II: FGI01, DLM22, DLM23, STA02, EWS01, EVW01
III: FGI 40, DLW40, DLW41, DLW42, KRL01, VWL03
Der Terminplan ist ein Witz...
wenn ich so arbeiten (in meinem Job und für mein Studium) würde, wie ide AKAD TErminpläne erstellt wäre ich arbeitslos und würde bei jeder Klausur durchfallen.
Schön und gut, die Seminare und Klausuren zu entkoppeln und (doppelte Anreisen der Studenten in Kauf zu nehmen), aus dem Schreiben ging aber klar hervor, dass neue Standorte kommen um u.a. die Fahrzeit zu reduzieren. Dann soll doch bitte die Neuerung mit den SEminaren/klausuren auch erst gelten, wenn die neuen Standorte da sind.
Ausserdme, wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich mit Sicherheit NICHT zur AKAD gegangen, sondern zur FOM o.ä. Ich habe mich bewusst für ein FERNstudium entschieden um flexibel zu sein und nicht jedes Wochenende studieren und v.a. fahren zu müssen, sondern auch mal Samstags feiern zu gehen und/oder zum FUssball etc. und dafür dann unter der Woche mehr "ranzuk(l)otzen"...und umgekehrt wenn unter der Woche viel im Büro ist am WE mehr zu erledigen...diese Freiheit nimmt mir die AKAD damit!!!
Sie fordert nun sowohl ständige Präsenz am Wochenende als auch ständige Vorbereitung unter der Woche.
Es werden also die Nachteile eines Fernstudiums mit den Nachteilen des Präsenzstudiums kombiniert. So habe ich mir das nicht vorgestellt.
Und bevor die "Besserwisser" hier wieder schwafeln anfangen... JEDER von uns wusste natürlich VORHER auf was er sich einlässt und das ein Fernstudium neben einem fordernden Job kein "zuckerschlecken" ist...aber die Voraussetzungen "mir nichts dir nichts" so fundamental zu ändern, ist eine bodenlose Frechheit...
Dazu sind die Seminar und Klausurtermine mehr als "überischtlich", sprich knapp und mein erster Eindruck nach überfliegen des Plans ist, das die Termine z.T. willkürlich gesetzt und nicht gut durchdacht und auf einander abgestimmt sind. Dies ist aber nach kurzer Durchsicht nur eine Vermutung - hierzu muss ich die 122 Seiten erstmal im Detail durchsehen....
Lange Rede, kurzer Sinn: "Danke für Nichts"...
wenn ich so arbeiten (in meinem Job und für mein Studium) würde, wie ide AKAD TErminpläne erstellt wäre ich arbeitslos und würde bei jeder Klausur durchfallen.
Schön und gut, die Seminare und Klausuren zu entkoppeln und (doppelte Anreisen der Studenten in Kauf zu nehmen), aus dem Schreiben ging aber klar hervor, dass neue Standorte kommen um u.a. die Fahrzeit zu reduzieren. Dann soll doch bitte die Neuerung mit den SEminaren/klausuren auch erst gelten, wenn die neuen Standorte da sind.
Ausserdme, wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich mit Sicherheit NICHT zur AKAD gegangen, sondern zur FOM o.ä. Ich habe mich bewusst für ein FERNstudium entschieden um flexibel zu sein und nicht jedes Wochenende studieren und v.a. fahren zu müssen, sondern auch mal Samstags feiern zu gehen und/oder zum FUssball etc. und dafür dann unter der Woche mehr "ranzuk(l)otzen"...und umgekehrt wenn unter der Woche viel im Büro ist am WE mehr zu erledigen...diese Freiheit nimmt mir die AKAD damit!!!
Sie fordert nun sowohl ständige Präsenz am Wochenende als auch ständige Vorbereitung unter der Woche.
Es werden also die Nachteile eines Fernstudiums mit den Nachteilen des Präsenzstudiums kombiniert. So habe ich mir das nicht vorgestellt.
Und bevor die "Besserwisser" hier wieder schwafeln anfangen... JEDER von uns wusste natürlich VORHER auf was er sich einlässt und das ein Fernstudium neben einem fordernden Job kein "zuckerschlecken" ist...aber die Voraussetzungen "mir nichts dir nichts" so fundamental zu ändern, ist eine bodenlose Frechheit...
Dazu sind die Seminar und Klausurtermine mehr als "überischtlich", sprich knapp und mein erster Eindruck nach überfliegen des Plans ist, das die Termine z.T. willkürlich gesetzt und nicht gut durchdacht und auf einander abgestimmt sind. Dies ist aber nach kurzer Durchsicht nur eine Vermutung - hierzu muss ich die 122 Seiten erstmal im Detail durchsehen....
Lange Rede, kurzer Sinn: "Danke für Nichts"...
Ich bereue diese Liebe nicht!
Ich bin auch total entsetzt über diesen Terminplan. Ich kann für die Module die ich noch fürs erste Semester brauche, keine einzige an einem Tag schreiben. Entweder werden die Klausuren nicht am selben Samstag angeboten, an meinem Standort, oder sie finden zum selben Zeitpunkt statt, bzw. an einem Zeitpunkt wo ich wegen einem anderen Modul im Seminar hocke. Das bedeutet für mich dass ich 4 Samstage opfern muss, anstatt 2. Ganz toll.
Als ich das Studium vor 8 Monaten angefangen habe war das unter der Voraussetzung dass ich nicht allzu viele Samstage fehle, weil Samstag quasi mein "Hauptarbeitstag" ist. 5-10 Samstage im Halbjahr konnte ich meiner Chefin ja noch verkaufen, aber wie ich das jetzt machen soll, wennn ich quasi jeden zweiten Samstag an der Akad rumhängen muss?
Wenn sie dann wenigstens die Seminare zu einer freiwilligen Sache machen würden..
Könnte mir bitte auch jemand diese Protestemail schreiben? Danke!
Als ich das Studium vor 8 Monaten angefangen habe war das unter der Voraussetzung dass ich nicht allzu viele Samstage fehle, weil Samstag quasi mein "Hauptarbeitstag" ist. 5-10 Samstage im Halbjahr konnte ich meiner Chefin ja noch verkaufen, aber wie ich das jetzt machen soll, wennn ich quasi jeden zweiten Samstag an der Akad rumhängen muss?
Wenn sie dann wenigstens die Seminare zu einer freiwilligen Sache machen würden..
Könnte mir bitte auch jemand diese Protestemail schreiben? Danke!