Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hallo,

ich habe gerade Antwort aus Pinneberg erhalten in Bezug auf diese Frage.
Meine Frage war ob demnächst ALLE Module die jetzt nach dem Seminar die Klausur hatten nun die Klausur später statt findet.
Ich habe nach keinem speziellen Studiengang gefragt.

Dies war die Antwort:

"Es ist richtig, dass die Klausuren zukünftig nicht mehr direkt im Anschluss an das Seminar stattfinden, sondern erst ein bis zwei Wochen später."

Soviel dazu, dass es nur für die angegeben Module gilt. Wow klasse somit darf ich für ein Fach mindestens zwei mal teilweise sogar drei mal antanzen!!!! Schöne Verbesserung. :evil:
Das macht mich jetzt echt sprachlos. Nun hab ich ja gar keine Freizeit mehr, die eh schon sehr spärlich war. Gut, dass ich "nur" noch 6 Fächer habe auf die das zutrifft. :(

Das mit der Beschwerdeemail finde ich eine gute Sache. Werde aber erst mal jetzt den Plan abwarten bis der endlich endgültig feststeht.

LG
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

wow 8O
AKAD Alumni, WHL Alumni :D
KissMySite Media
Think
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 26.07.11 10:47

Hallo Zusammen,

ich vermute der Grund für diese Änderung liegt woanders. Im Vergleich zu anderen Fachhochschulen hatten wir bisher den Vorteil, die Prüfung direkt im Anhang zu schreiben. Womöglich gab es hier Probleme mit der Akkreditierungsstelle. Das wissen, welches im Seminar erlernt/besprochen wurde konnte noch aus dem Kurzzeitgedächtnis abgerufen werden. Eine Woche später hat man davon wieder bis zu 70% verworfen. Ist jedoch nur eine Vermutung. Ich finde es nicht richtig, dass die Akad uns diese Änderung als Vorteil verkauft, sogar behauptet wir hätten jetzt eine Woche Zeit "das Seminar zu reflektieren". Dann hätte eine Studentenbefragung doch Aufschluss gegeben, ob wir das wirklich so sehen. Da diese nicht erfolgt ist, gehe ich schwer davon aus, dass eben nicht die im Brief genannten Gründe zutreffen. Ein wenig mehr Ehrlichkeit wäre nett gewesen.

Ich persönlich empfinde die geplante Änderung als Nachteil. Höhere Kosten, das Seminar ist nicht mehr präsent und außerdem der erhöhte zeitliche Aufwand, da man zweimal für ein Modul anreisen muss. Mehrere Prüfungen an einem Tag schreiben ist ebenfalls kein Vorteil... Ebenso stimme ich zu, dass die Angabe des zeitlichen Aufwands bei der Einschreibung nun nicht mehr richtig ist und ein damals gegebenes "Angebot" so nicht mehr zutrifft.

Sollte es also keine rechtlichen Gründe für diese Änderung geben, so hoffe ich die Akad überdenkt dieses Vorgehen nochmal.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Wenn dem wirklich so ist, dann sollten wir ernsthaft drüber nachdenken, uns offiziell an die AKAD zu wenden. Man legt uns damit wissentlich Stolpersteine in den Weg, nimmt uns ganz bewusst noch mehr Freizeit und nimmt billigend in Kauf, dass sich die Sekundärkosten des Studiums verdoppeln. Und das wird uns noch als "Verbesserung" verkauft.

Wäre vielleicht nicht schlecht, ein gemeinsames Schreiben aufzusetzen, mit dem man sich an die AKAD wendet.

Gruß,
mAX
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

MaxPower hat geschrieben:Wenn dem wirklich so ist, dann sollten wir ernsthaft drüber nachdenken, uns offiziell an die AKAD zu wenden. Man legt uns damit wissentlich Stolpersteine in den Weg, nimmt uns ganz bewusst noch mehr Freizeit und nimmt billigend in Kauf, dass sich die Sekundärkosten des Studiums verdoppeln. Und das wird uns noch als "Verbesserung" verkauft.

Wäre vielleicht nicht schlecht, ein gemeinsames Schreiben aufzusetzen, mit dem man sich an die AKAD wendet.

Gruß,
mAX
Mhm da kann ich nur zustimmen. Es war einer meiner größten Gründe die AKAD zu wählen, wegen dem Klausur im Anschluss ans Seminar. Sonst hätte ich gleich bei der HFH bleiben können. Und so viel nun zur Sprintvariante. Ich frag mich wie man die nun schaffen will bei diesen Änderungen!!!

Ich persönlich will jetzt noch den Plan abwarten und wenn das dann wirklich so stimmt, was Pinneberg mir da mitgeteilt hat, dann bin ich auf jedenfall dabei bei dem offiziellen Schreiben!
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Benutzeravatar
leicy
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 118
Registriert: 27.06.09 14:25
Wohnort: Düsseldorf

die Prüfung direkt im Anhang zu schreiben. Womöglich gab es hier Probleme mit der Akkreditierungsstelle. Das wissen, welches im Seminar erlernt/besprochen wurde konnte noch aus dem Kurzzeitgedächtnis abgerufen werden
Kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen! Diesen Nachteil sehe ich nicht, man kann sich schließlich wichtige Dinge notieren...
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Auf Nachfrage wurde jetzt nochmal von mehreren Betreuern bestätigt, dass die Änderungen alle Module betreffen werden. Man wird also bei KEINEM Modul mehr die Klausur nach dem Seminar schreiben können.

Das darf so nicht durchkommen!!
Think
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 26.07.11 10:47

leicy hat geschrieben:Kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen! Diesen Nachteil sehe ich nicht, man kann sich schließlich wichtige Dinge notieren...
Ja, sicherlich lassen sich wichtige Punkte mitschreiben, ob dies jedoch den selben Effekt hat wie ein 6 stündiges Seminar direkt vor der Klausur würde ich eher verneinen. Aber selbst wenn nicht, rechtliche Bedingungen könnten dem trotzdem entgegen stehen. Sollte dies aber tatsächlich nicht der Fall sein kann ich mir das Vorgehen der Akad einfach in keiner Weise erklären. Den Nachteil, der sich den meisten Studenten dadurch ergibt, muss im Vorfeld doch klar gewesen sein. Wieso hier leichtfertig ein derartige Einschnitt vorgenommen wurde ist für mich ansonsten unbegreiflich...

Ob die Akad wirklich meinst sie würde den Studenten einen Vorteil dadurch ermöglichen? Soviel Realitätsferne kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Prock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.11 11:04

Isis1986 hat geschrieben:
MaxPower hat geschrieben:Wenn dem wirklich so ist, dann sollten wir ernsthaft drüber nachdenken, uns offiziell an die AKAD zu wenden. Man legt uns damit wissentlich Stolpersteine in den Weg, nimmt uns ganz bewusst noch mehr Freizeit und nimmt billigend in Kauf, dass sich die Sekundärkosten des Studiums verdoppeln. Und das wird uns noch als "Verbesserung" verkauft.

Wäre vielleicht nicht schlecht, ein gemeinsames Schreiben aufzusetzen, mit dem man sich an die AKAD wendet.

Gruß,
mAX
Mhm da kann ich nur zustimmen. Es war einer meiner größten Gründe die AKAD zu wählen, wegen dem Klausur im Anschluss ans Seminar. Sonst hätte ich gleich bei der HFH bleiben können. Und so viel nun zur Sprintvariante. Ich frag mich wie man die nun schaffen will bei diesen Änderungen!!!

Ich persönlich will jetzt noch den Plan abwarten und wenn das dann wirklich so stimmt, was Pinneberg mir da mitgeteilt hat, dann bin ich auf jedenfall dabei bei dem offiziellen Schreiben!
Ist auf jedenfall eine Überlegung wert ein Schreiben aufzusetzen. Das würde ich sofort unterschreiben. Wenn ich überlege wieviele Samstage zusätzlich für das Studium draufgehen wenn die Akad das wirklich so durchzieht, da könnte ich durchdrehen! Da kann ich jede 2. Woche zur Akad fahren, das kanns nicht sein. :x
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Bin da absolut eurer Meinung. Man kann doch nicht einen so elementaren Bestandteil ändern. Viele haben sich für ein Fernstudium entschieden, gerade weil die Präsenz an den Studienorten gering ist. Durch diese Änderung würde sich das ja verdoppeln. Außerdem muss man auch die Kosten bedenken, die jeden Student zusätzlich entstehen.

Ich kann diesen Schritt in keinster Weise nachvollziehen. Es muss hierfür doch irgendeinen Grund geben warum man das jetzt geändert hat?!
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

Wäre wirklich gut wenn wir einen einheitliches Schreiben entwerfen, dass dann alle nutzen können oder sogar petitionsmäßig unterschreiben.

Ich hab nämlich noch ein paar Jahre Prüfungen vor mir...
für die AKAD hatte ich mich u.a. entschieden, da ich die größte Flexibiltät sah, die durch min. 2 Samstage pro Modul nun sehr eingeschränkt wird, und wenn sich nun evtl auch noch Seminare des einen Moduls mit der Prüfung des vorherigen Moduls überschneiden ... na Danke!
Naja, erstmal schau ich mir den Terminplan Freitag an und dann muss ich schaun wie es weiter geht.

Bin jetzt echt verunsichert... und Samstag hab ich dann wohl mein letztes KombiPack Seminar/Prüfung :(
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

Aber die Änderungen gelten erst ab 2012, oder? Nicht ab sofort!?
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

student2011 hat geschrieben:Aber die Änderungen gelten erst ab 2012, oder? Nicht ab sofort!?
Erst mit dem neuen Plan gilt das. Dieses Jahr bleibt noch alles beim alten!

Jetzt könnte ich mich echt in den hintern beißen. Im Sommer beim Fach UFU02 hatte ich einen Dozenten der schon leicht anklingen ließ, dass es Änderungen bei den Modulen geben wird. Er meinte er wäre dran beteiligt. Klang aber alles sehr gut. Er meinte auch nur, dass Bachelor und Diplom wohl mehr Assignements etc. bekommen sollten. Tja das war wohl schon der Vorbote dieses Prüfungswahnsinns.
Hätte man im Sommer schon näher Fragen können und evtl. den Mist abgewendet. Naja gut gesagt hätten sie wohl eh nichts.

Also ich würde vorschlagen wir verfassen zusammen einen Brief und dann gibts halt so eine Unterschriftenliste oder sowas in der Art und jeder kann sich dann eintragen, der dies wenns so kommt, als schlecht empfindet. Nur mal so ne Idee.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Sabrina86
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 13.08.09 19:49

Ja, erst ab 2012.

Bin ja echt mal gespannt wie der Terminplan dann aussieht. Der muss ja wahnsinnig umfangreich sein wenn die Seminare und Klausuren getrennt statt finden. Ich bin da auch total dagegen dass man die Klausur nicht mehr im Anschluss an das Seminar schreiben kann. Ich werd jetzt auch erstmal bis Freitag abwarten und dann können wir uns immernoch überlegen ob wir evtl. ein Schreiben an die AKAD aufsetzen.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Mit Unterschriften o.ä. wird das schierig. Zudem hat man hier bei fernstudenten noch zu wenig Leute, die mitmachen. Wenn, müsste man über die VH alle Studenten anschreiben, damit man genug Leute zusammenkriegt. Ist nur die Frage, ob dann jeder ne Mail mit gleichem Inhalt an die Akad schreibt oder wie man das am besten macht.
Antworten