Steuer - Bundestag will Studienkostenurteil kippen

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
olfried
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 342
Registriert: 29.08.10 22:06

Schlechte Nachrichten fuer die, die das AKAD-Studium als Erststudium absetzen wollen:
http://www.taz.de/Bundestag-will-Studie ... en/!80752/
hYpe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 243
Registriert: 05.12.07 15:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Aber als Sonderausgaben geht es weiterhin? Und dann bis 6000€? Oder wie ist das zu verstehen?
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

geht es den nicht um eine Erstausbildung?
D.h. eine Lehre/IHK Ausbildung kann man nicht voll absetzen, ein späteres Studium dann jedoch, da es sich um eine Weiterbildung handelt?
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

hYpe hat geschrieben:Aber als Sonderausgaben geht es weiterhin? Und dann bis 6000€? Oder wie ist das zu verstehen?
Diesem Artikel nach ist das so gemeint, ja.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Mr. D hat geschrieben:geht es den nicht um eine Erstausbildung?
D.h. eine Lehre/IHK Ausbildung kann man nicht voll absetzen, ein späteres Studium dann jedoch, da es sich um eine Weiterbildung handelt?

Es geht hier um ein "Erststudium", also ein Studium und nicht um eine Lehre.
Da man bei einer Lehre sowieso Lehrgeld erhält, können die damit in Verbindung stehenden Kosten von
den Einnahmen aus der Lehre (Nichtselbständige Einkünfte) als Werbungskosten abgezogen werden. Das
gab es schon ewig lange.

Neu war, dass die Kosten für ein erstes Studium als Werbungskosten angsetzt werden sollten. Wenn jemand
während des Studiums keine Einkünfte hatte, hätten diese Kosten dann als "Verlustvortrag" in spätere Jahre
vorgetragen werden können und sich dann später Einkommensmindernd ausgewirkt.

Beim Sonderausgabenabzug gibt es prinzipiell keinen Verlustvortrag. Das heißt, wenn ein Student keine Einnahmen hat,
verpufft er ins Leere. Ein Student, der Einnahmen hat, wie z.B. viele Fernstudenten, können lt. diesem Artikel dann
Kosten, die im Zusammenhang mit dem Studium stehen, bis zu 6.000 EUR pro Jahr abziehen. Dabei ist es egal, was für Einnahmen das sind, also theoretisch auch Zinseinnahmen oder Vermietungseinkünfte.
evileye
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.10 19:26

Es geht hier um ein "Erststudium", also ein Studium und nicht um eine Lehre.
Muss man vielleicht präzisieren.

Ein beruflich bedingtes Studium nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung ist weiterhin nicht betroffen und kann als Werbungskosten abgesetzt werden, da dieses Abzugsverbot bereits 2009 gekippt wurde. Ich vermute mal, dass zumindest ein grosser Teil der AKAD Studenten in diese Kategorie fällt.

Hier findet man die entsprechenden Quellen: http://dejure.org/dienste/vernetzung/re ... 0R%2014/07

Ich behaupte auch einfach mal, dass durch die geplante Erhöhung des Sonderabzugs für Ausbildungskosten auf 6000 EUR ein weiterer grosser Teil der AKAD Studenten eingefangen wird. Diese Regelung ist für einen berufstätigen AKAD-Studenten eine deutliche Verbesserung gegenüber der Situation vor Juli dieses Jahres.

So richtig hart trifft es die, die keine eigenen Einkünfte haben. Diese Studenten können keinen Verlustvortrag für die nächsten Jahre machen. Allerdings muss man dazu sagen, dass sie das bis zum Juli dieses Jahres auch nicht tun konnten.

Aus meiner Sicht war es absehbar, dass die Regierung dieses Loch schliessen wird, da das Ganze ja auch irgendwie finanzierbar sein muss. Sonst könnte jeder Student jahrelang Verlustvorträge schreiben und wäre dann nach dem Studium für paar Jahre "quasi" steuerbefreit.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

das ist ja klasse, daß es Leute gibt, die sowohl den Sachverstand haben als auch das ganze so erklären können, daß auch der Nicht-Steuerfachmann versteht, wie die Regelung(en) gemeint sind. Vielen Dank!

Viele Grüße
Thomas
Amarok
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 17.01.09 23:39

evileye hat geschrieben: Ich behaupte auch einfach mal, dass durch die geplante Erhöhung des Sonderabzugs für Ausbildungskosten auf 6000 EUR ein weiterer grosser Teil der AKAD Studenten eingefangen wird. Diese Regelung ist für einen berufstätigen AKAD-Studenten eine deutliche Verbesserung gegenüber der Situation vor Juli dieses Jahres.

So richtig hart trifft es die, die keine eigenen Einkünfte haben. Diese Studenten können keinen Verlustvortrag für die nächsten Jahre machen. Allerdings muss man dazu sagen, dass sie das bis zum Juli dieses Jahres auch nicht tun konnten.

Aus meiner Sicht war es absehbar, dass die Regierung dieses Loch schliessen wird, da das Ganze ja auch irgendwie finanzierbar sein muss. Sonst könnte jeder Student jahrelang Verlustvorträge schreiben und wäre dann nach dem Studium für paar Jahre "quasi" steuerbefreit.
So sehe ich das auch - für uns AKADler sind demnach 2000 € mehr absetzbar. Deinem letzter Absatz kann ich auch nur zustimmen!

:P
hYpe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 243
Registriert: 05.12.07 15:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Weiß man schon, wann der Bundestag darüber abstimmt?
hYpe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 243
Registriert: 05.12.07 15:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Ah gut, danke ;)
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

Jetzt hat es mich erwischt. Habe das Finanzamt durch Umzug gewechselt und im Steuerbescheid für 2010 wird nun nur noch -entgegen der letzten Jahre- der Berufsausbildungskosten Höchstbetrag von 4000 anerkannt, der Rest -3280- geht dadurch verloren. Als Begründung steht nur "lapidar" Aufwendungen für die Berufsausbildung wurden entsprechend der neuen gesetzlichen Regelungen als Sonderausgaben im Rahmen des Höchstbetrages anerkannt.
Morgen fahr ich mal hin und lege persönlich Einspruch ein, ich verstehe nicht wieso jemand auf dem FA einfach so entscheidet, es liegen alle Bedingungen für Fortbildungskosten im Sinne der Werbungskosten vor. Gut, die Dame arbeitet halbtags und hatte keinen Bock alle Unterlagen zu prüfen.

Da ich gerade Steuerlehre im zweiten Versuch gemeistert habe, ist mir aufgefallen, dass das FA vergessen hat mir für 1 Monat Zinsen zu bezahlen!!!

@Chrischi: Bei der Grunderwerbsgeschichte habe ich auch was gefunden...
Zuletzt geändert von modeman99 am 04.05.12 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Kannst ja mal berichten ob das geklappt hat. ;-)
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

@ modeman: mit dem Finanzamt stehe ich wg. der Grunderwerbsteuer jetzt auf Kriegsfuss. Da sitzt irgendein Yogi, der von der Materie keinen Plan hat und mir auf den Sack geht. Ich habe 2 Einsprüche laufen, weil ich ihm neben einer fehlerthaften Berechnung auch noch ganz klare Verstösse gegen die AO nachweisen konnte. Vermutlich nächste Woche habe ich einen Termin mit dem Bereichsleiter dieses netten Herren (tendenziell inkl. meinem Anwalt). Danke AKAd für das tolle Wissen, dass mir in STL01 vermittelt wurde. Seitdem rechne ich alles nach und bin richtig streitlustig geworden. :D
Antworten