Aufschieberitis - Was hilft??

Jedes Forum braucht sein Umfrageboard.
Antworten
KateTolkien
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.11 11:47
Wohnort: bei Braunschweig

Hallo Leute!

Bin neu hier, weiß also nicht ob 'mein Thema' schon mal Thema war. Trotzdem wären ein paar Antworten toll.
Problem: Aufschieberitis. Immer wenn ich eigentlich lernen will/muss (!!) fange ich an, etwas anderes zu tun.
Ich hab mittlerweile eine Wohnung, in der man vom Boden essen kann, den Kühlschrank drei mal abgetaut und die Fugen
im Bad neu mit Silikon ausgefugt... Das bringt mich aber im Studium nicht wirklich weiter.
Das Lernen fällt mir grundsätzlich nicht schwer, nur das 'Anfangen' halt...

Liebe Grüße,
Kate
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo Kate,

da gibts erst mal viele Rezepte, schau auch mal in das Modul SQL01, falls Du es hast:
- Fester Arbeitsplatz
- Feste Zeiten
- Wenn Zuhause zuviel Trubel, mal in der Bibliothek versuchen zu lernen
- Belohnung nach 1 h lernen
- Abwechslung der Module, manche machen schließlich mehr Spaß wie andere, ggf. parallel lernen

Aber mir hift am meisten gegen den inneren Schweinehund folgendes. Ich plane, wenn die neuen Termine rauskommen sofort das ganze nächste Jahr. D.h. ich weiß immer genau wann welches Modul drankommt. So setze ich mich zum einen selber unter Druck, komme allerdings auch in einen "Lerntrott" so dass ich gar nicht mehr überlege lernen oder nicht lernen. Es wird einfach weitergemacht, denn das nächste Seminar steht ja an. Bei einer Jahresplanung kann natürlich immer mal was dazweischen kommen, aber ich versuche dann halt später im Jahr das was ich aufschiebe nachzuholen, sodass der Jahresplan eingehalten werden kann. Wie schell Du so bist, bleibt Dir überlassen. Übernehmen bringt da natürlich nichts, man kann nur soviel planen, wie auch neben Beruf, Familie und Resthobbys übrig bleibt.
KateTolkien
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.11 11:47
Wohnort: bei Braunschweig

Vielen vielen Dank, das klingt für den Anfang schon mal gut.
Einige Sachen habe ich schon ausprobiert, da ich das Seminar SQL01 bereits gemacht habe - leider aber ohne Erfolg. Ich denke, dass in erster Linie das 'Nein-Sagen' zu allen anderen Aktivitäten mein Problem ist. Ich hab mir jetzt die Öffnungszeiten der nächsten Unibibliothek rausgesucht,
vielleicht habe ich da mehr Erfolg ;)

LG
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

da gibt es viele gute Ratschläge, was gegen Aufschieberietis hilft - einige davon hat mcneuhaus ja schon genannt. Das wichtigste bei allen Ratschlägen ist aber: das Befolgen. Es hilft alles nix, wenn man die nötige Disziplin nicht aufbringt. Die kann einem niemand beschaffen, die muß man selber haben.

Ich habe mit genau den Tips von mcneuhaus auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Eine Ergänzung hätte ich noch: ganz bewußt auch Freizeit-Aktivitäten einplanen. Am besten auch ganze Tage am Wochenende. Wenn es nicht (immer) klappt, dann wenigstens einmal im Monat oder alle 2 Wochen. Und auch abends mal 5 grade sein lassen: wenn der Tag ZU stressig war, hat es einfach keinen Zweck. Das bringt sonst nur Tage, an denen man noch 3 Stunden "lernt", aber am nächsten Tag gar nichts mehr davon erinnert.

Und noch einen Tip für "Experimentierfreudige": Entspannungstechniken lernen und auch wirklich anwenden (erfordert aber NOCH mehr Disziplin, weil die Wirkung ja nicht so offensichtlich zu sein scheint). Als ich zwischendurch das Gefühl hatte, in die Birne geht gar nichts mehr rein, obwohl ich intensiv lerne, habe ich mit Entspannungsübungen angefangen. Es gibt spezielle Übungen zur Steigerung der Konzentration. Das wirkt wirklich - man muß sich aber darauf einlassen. Wer erstmal seinen Arbeitsstreß reduziert bzw. abgebaut hat, ist wieder offen für Neues und kann so das, was man lernen will, viel besser aufnehmen.

Viele Grüße
Thomas
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

...kann ich so auch bestätigen, Grundvorraussetzung ist das man sich selbst motivieren muss jetzt und hier hinzusetzen und zu lernen.
Ist zwar oft mit dem Berufsstress schwierig, aber wir machen eben auch kein 08/15 Studium ;)

Zusätzlich kann ich noch sagen:
- Sport! hilft ungemein den Tag hinter sich zu lassen und z.B. vor dem lernen noch joggen zu gehen
- sein Pensum in kleinere Einheiten aufteilen und nicht 3h am Stück durch lernen. D.h. mehrere und regelmäßige Pausen in denen man sich z.B. ausruht, Musik hört oder kurz kocht =)
- Smartphones/Laptops vom Tisch - zumindest ist bei mir immer die Versuchung da, "mal kurz was zu suchen" / Mails checken / Facebook etc...da geht die Zeit schnell dahin
- Zeitplan erstellen und sich für die Module frühzeitig anmelden, sodass man selbst etwas unter Druck ist auf einen bestimmten Tag zu lernen.
- sich auch mal was gönnen und selbst belohnen
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... den Sport hatte ich glatt vergessen. Genau. Durch (nicht zu viel) Sport wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen, wird Streß abgebaut und gleichzeitig die Sauerstoffversorgung des Gehirns sowie die Durchblutung verbessert. Und man schläft besser (darf man übrigens auch nicht vernachlässigen: im Schlaf werden viele Dinge vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis verschoben... wer also zu wenig schläft, weil er zuviel lernt, behält das Gelernte auch nicht).

Viele Grüße
Thomas
KateTolkien
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.11 11:47
Wohnort: bei Braunschweig

Hallo Leute!

Vielen Dank für die suuuper Tipps. Ich hab mir ein paar Dinge zu Herzen genommen und versucht umzusetzen - mit dem Ergebnis, dass ich jetzt irgendwie das Gefühl hab, 'drin' zu sein. Ich lerne jetzt auch oft in einem netten Cafe bei mir um die Ecke oder in einer Bibliothek, da fange ich wenigstens nicht das Putzen an. ;) Außerdem bin ich unter Leuten und gegen die Umgebungsgeräusche habe ich meinen MP3-Player mit klassischer Musik (siehe 'Lernmethoden') dabei. Ist nicht jedermanns Sache, bei mir klappts aber :)
Ich habe allerdings auch gemerkt, dass es im Urlaub (wie sollte es auch anders sein) besser klappt, als wenn ich den ganzen Tag (meist bin ich 10 Stunden unterwegs) gearbeitet hab. Da sind dann auch schon mal vier bis sechs Stunden lernen drin. Habt ihr da noch Tipps (außer gaaaanz viel Kaffee), wie es nach einem langen Arbeitstag besser läuft?

Danke und LG!

Kate
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Wenn es Abends nicht so gut klappt, versuche mal eine Stunde früher aufzustehen und zu lernen. Das klappt bei vielen besser als Abends. Man ist noch frisch und lernt effizient, während es Abends teilweise eine Quälerei ist.

Es gibt auch einige die entweder Morgens oder Abends im Büro lernen. Sprich direkt vor oder nach der Arbeit. Habe ich noch nicht probiert - soll aber bei einigen gut klappen, da man dann zu Hause endlich entspannen kann.

Wenn das alles nicht klappt, musst du eben intensiver an den Wochenenden lernen.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Antworten