WIM02 Klausur PI am 15.10.11

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hallo,

ich stell mal kurz die Themen ein soweit ich die noch weiß.

Detailaufgaben:
1.1. Sparbuch von bis Datum gesucht war der Endbetrag der am bestimmten Datum abgebucht werden konnte
1.2. Hauskaufaufgabe wie sie hier schon öfters genannt wurde
1.3. Ewige Rente mit Zinseszins berechnen bei einem Anfangskapital von 100000 Euro sollten 10000 Euro Jährlich als Ewige Rente eingesetzt werden und wieviele Jahre man das machen könnte bei einen Zins x
1.4. Ein Ratenkauf man sollte die ersten 2 Monate als Tilgungsplan erstellen
1.5. Eine nette Tabelle von einem Tilgungsplan wo sehr wenige Angaben gegeben waren.

Dazu möchte ich euch gern mal befragen. Ich hab mich da ziemlich festgebissen und irgendwann glaube ich zumindest könnte der Groschen gefallen sein.

Also es war ein Tilgungsplan von 5 Jahren. Gegeben waren nur im 1. Jahr die Annuität von 8700, im 3. Jahr die Annuität von 7620, im 4. Jahr die Annuität von 7080 und im 5. Jahr die Zinsen von 540. Den Rest musste man selber rausfinden.

Meine Annahme war wie folgt: (fragt mich nicht wie ich drauf gekommen bin nach 45 Minuten war ich froh, dass voll zu haben)
1. Jahr: Restschuld am Monatsanfang 30.000;Zinsen 2700; Tilgung 6000 (jedes Jahr gleiche Tilgung so meine Annahme); Annuität 8700
2. Jahr: Restschuld 24000;Zinsen 2160; Tilgung 6000; Annuität 8160
3. Jahr: 18000;1620;6000;7620;
4. Jahr: 12000;1080;6000;7080
5. Jahr: 6000;540;6000;6540
Gesamtsummen sollten man auch noch angeben.

Mal die Frage an euch war ich da auf einen falschen Weg und hab mich verrannt? Bei den spärlichen Angaben war ich froh, dass mir dies auf-/einfiel.

Komplexaufgaben:
1. Investition / Tilgungsrechnung
2. Renten

1. a ZUerst einen Tilgungsplan zur gegeben Zahlenreihe aufstellen wies aussehen würde wenn man die Anschaffung über ein Darlehen finanzieren würde und als Annuität die Einnahmenüberschüße nehmen würde

1 b Dann mit einem anderen Zins den Co ausrechnen

1 c Rendite ausrechnen bis auf +-200 genau

1 d wie hoch müsste der Einnahmenüberschuß im 4. Jahr sein wenn man die Rendite aus c vorraussetzt und im 3. Jahr statt 35000 Einnahme ein Fehlbetrag von 35000 wäre.

Renten

War beinahe dieselbe Aufgabe wie aus der Lerneinheit WIM09 Aufgabe 3 Nur kleine Betragsänderungen
Weiter habne ich nicht gelesen. Vielleicht kann wer ergänzen.

Vielleicht könnt ihr mir bei dem Tilgungsplan helfen irgendwie hab ich das Gefühl ich war da völlig falsch.

LG
Melanie
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Dron
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 26.05.11 23:02

Hallo,
selbe Klausur in Frankfurt.
Anmerkung die Komplexaufgabe 1 war dieselbe wie am 24.09.mit kleiner Änderung im Zinssatz.
Investition mit angegebener Zahlungsreihe (40Pkt.)
-120.000,45.000,40.000,35.000 und 30.000
1.1 Tilgungsplan erstellen mit diesen veränderlichen Annuitäten bei 8% Zinsen und eine Aussage dazu treffen (15Pkt.)
1.2 Co berechen mit 12% Zinsen (4Pkt.)
1.3 Rendite berechnen (4Pkt.)
1.4 Ergebnis aus 1.1,1.2 und 1.3 in eine Kapitalwertkurve eintragen (10Pkt.)
1.5 Abwandlung anstatt 35.000 in der Zahlungsreihe -35.000. Der Überschuss im 4.Jahr musste dann berechnet werden (7Pkt.)

Komplex 2 die berühmte Berndaufgabe mit Bernd sogar

Der angesprochene Tilgungsplan, kommt glaube ich hin, um 540 hat sich die Annuität von Jahr zu Jahr geändert, 30.000 Restschuld im ersten Jahr und Tilgung 6000 habe ich auch.
Probleme hat ich mit der "ewigen Rente" Aufgabe. Aufgabe 7 Rentenrechnung Ruff Skript, mit der Laufzeit die mit log und ln berechnet werden muss.

Allen die geschrieben haben und Allen die noch schreiben,viel Erfolg
Dron
keule124
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.08.11 14:48

Hallo,

selbe Klausur in Leipzig. War die Hauskauf Aufgabe das mit der Lösung 300.000? Das hatte ich nämlich. Probleme hatte ich auch mit der ewigen Renten Aufgabe. Beim Komplex mit der Invest und Tilgungsrechnung hatte ich bei C0 einen negativen Kapitalwert von -3955,... und bei der Rendite 10,32 %. Kann mir jemand sagen ob das richtig war?

Ich fand die Klausur insgesamt schon ganz ok.

Viele Grüße Keule
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

keule124 hat geschrieben:Hallo,

selbe Klausur in Leipzig. War die Hauskauf Aufgabe das mit der Lösung 300.000? Das hatte ich nämlich. Probleme hatte ich auch mit der ewigen Renten Aufgabe. Beim Komplex mit der Invest und Tilgungsrechnung hatte ich bei C0 einen negativen Kapitalwert von -3955,... und bei der Rendite 10,32 %. Kann mir jemand sagen ob das richtig war?

Ich fand die Klausur insgesamt schon ganz ok.

Viele Grüße Keule
Hallo,

danke schon mal für die Antwort zum Tilgungsplan. Dann könnte mein Gedanke ja evtl. doch richtig gewesen sein. :D

Also die Hauskaufaufgabe denke ich war das mit den 300.000 Euro die hatte ich nämlich auch raus gehabt. Man musste ja nur Abzinsen und auf die Einmalzahlungen achten.

Bei der Aufgabe mit der ewigen Rente hab ich erst was versucht und dann die Aufgabe doch weggelassen, weil ich nicht den richtigen Ansatz gefunden hatte. War ja nur 4 Punkte wert.

Die Investitionsaufgabe :

Also ich hatte eine Rendite von 10,33 % raus das ergab dann einen Co von -43,... lag also in der geforderten Toleranz von +-200
Den ersten Co hatte ich auch irgendwas mit -3900 (kann den genauen Wert nicht mehr sagen weiß nur, dass ich es bei der Kurve knapp über
-4000 eingezeichnet hatte)
Meine Probleme lagen dann noch bei der Aufgabe wo man den Wert für den Überschuß im 4. Jahr ausrechnen sollte. Irgendwie kam ich nicht mehr richtig auf den Co Wert den ich bei c) raus hatte. Lag um 20 Euro daneben. Da gab ich dann auf und zeichnet lieber die Kurve die bei mir auch nicht wirklich Kurvig aussah, da man ja nur die Werte aus den vorherigen Aufgaben nehmen sollte.

Und bei der Ratentilgung bei Aufgabe a kam bei mir raus, dass sie wenn sie die Überschüße als Annuität nehmen, dass bei der letzten Annuität irgendwas von 7345 Euro (weiß auch nicht mehr genauen wert jedenfalls was von siebentausend) übrig blieb von dem letzten Überschuß. Obs richtig ist keine Ahnung.

LG
Melanie
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
keule124
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.08.11 14:48

also bei der aufgabe wo man den nötigen überschuss ermitteln sollte um auf den C0 wie bei c. zu kommen hat ich irgendwas mit 125.000,... raus. wer weiss obs stimmt. probleme hatte ich bei der a) den tilgungsplan aufstellen. ich habe das so verstanden, dass die überschüsse als annuitäten verwandt werden. also bei dem zinsatz von 8% -> 120.000 * 0,08 = 9600,00 Zinsen und 35400 Tilgung (45000-9600). komisch kam mir vor, das im letzten jahr die annuität nicht ganz ausgereicht hat oder so....weiss nich mehr genau.

viele grüße
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

keule124 hat geschrieben:also bei der aufgabe wo man den nötigen überschuss ermitteln sollte um auf den C0 wie bei c. zu kommen hat ich irgendwas mit 125.000,... raus. wer weiss obs stimmt. probleme hatte ich bei der a) den tilgungsplan aufstellen. ich habe das so verstanden, dass die überschüsse als annuitäten verwandt werden. also bei dem zinsatz von 8% -> 120.000 * 0,08 = 9600,00 Zinsen und 35400 Tilgung (45000-9600). komisch kam mir vor, das im letzten jahr die annuität nicht ganz ausgereicht hat oder so....weiss nich mehr genau.

viele grüße
Die erste Zeile vom Tilgungsplan habe ich auch so gehabt mit den Zinsen und der Tilgung. Und bei meinem Tilgungsplan hatte ich von dem letzten Überschuß noch was übrig. :wink:
Also das mit dem 4. Überschuß ermittlen kam ich auf 107.000 irgendwas. Und als ich das dann einsetzte um den Co aus c) zu überprüfen obs passte kam ich irgendwie anstatt auf meine -43,.. auf -22,95. Naja daher bin ich mir sicher die wohl nicht richtig zu haben. Aber auch nicht schlimm. Abwarten was draus wird. Wenn der Rest hinkommt werd ich wohl bestanden haben hoffentlich.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
keule124
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.08.11 14:48

na ok mal sehen was es wird. ich glaube die korrekturzeit ist bei wim02 immer noch so schlecht :-)
Benutzeravatar
MFC
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 04.02.09 18:36
Wohnort: Regensburg

Hi, kann ich bestätigen. Wir warten schon seit 24.09.11 auf die Korrektur und es steht immer noch nix in der VH. :(
Vg
keule124
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.08.11 14:48

noten für leipzig sind da, bestanden und gar nich so schlecht :-)
Skunk
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 17.02.10 09:21

Hhmm, für die Pinneberger leider noch nicht. Hoffentlich hat auch hier das Warten bald ein Ende... :?
Benutzeravatar
MFC
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 04.02.09 18:36
Wohnort: Regensburg

Hi,

Pinneberg auch online! :D
Vg
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

MFC hat geschrieben:Hi,

Pinneberg auch online! :D
Vg
Bei mir leider noch nicht. :( Naja vielleicht sind die ja gerade dabei.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hey!

Also ich habe meine Note bis heute noch nicht. Ist das wirklich schon die Note vom 15.10?
Sonst müsste ich mal mit der Akad sprechen warum das bei mir solange dauert.

LG und schönes Wochenende
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Jabroni84
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 46
Registriert: 17.08.09 15:17

Ich vermisse in PI auch schon Noten. Da scheint wohl wer wieder jemand Krank zu sein.
Benutzeravatar
MFC
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 04.02.09 18:36
Wohnort: Regensburg

Sorry, Sorry....da hing ich im falschen Thread!

bei mir war das die Note vom 24.09.11. Also macht euch keine Sorgen und geniest das Wochenende!

Vg
Antworten