Hallo zusammen,
hat von euch jemand die Klausur zu WIR04 am 22.10. in München/Pinneberg geschrieben und kann sich noch an die Aufgaben erinnern?
Danke & Gruß
WIR04 am 22.10.11
Was ich noch so von den Detailaufgaben im Gedächtnis habe :
- Vetretung & Geschäftsführung der OHG
- Unterschiede OHG und KG
- AGB , erkläre was, wann, wie, warum, unter welchen Bedingungen....Klauselverbote.
- Unterschiede OHG und GbR
- Nenne zwei besondere Vollmachten des HGB
- Unterschied Prokura , Handlungsvollmacht
Komplexaufgaben waren recht easy. U.a. sollte man in einem Fall lediglich fünf mal die Art von Leistungstörungen nennen.
Eine andere Aufgabe: Zwei Kumpels die sich mit einem Weinhandel selbstständig machen wollen. A bringt 50.000€ Einlage und B bringt seine Dienstleistung als Einkäufer ein. Welche Gesellschaftsform passt am Besten. Danach sollte man die Gründungsschritte für die Gesellschaftsgründung beschreiben.
Vielleicht fällt mir im Laufe des Tages noch etwas ein.
Edit:
Mir ist noch etwas eingefallen :
Ein Fall beschäftigte sich mit § 130 BGB "Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber Abwesenden"
- Vetretung & Geschäftsführung der OHG
- Unterschiede OHG und KG
- AGB , erkläre was, wann, wie, warum, unter welchen Bedingungen....Klauselverbote.
- Unterschiede OHG und GbR
- Nenne zwei besondere Vollmachten des HGB
- Unterschied Prokura , Handlungsvollmacht
Komplexaufgaben waren recht easy. U.a. sollte man in einem Fall lediglich fünf mal die Art von Leistungstörungen nennen.
Eine andere Aufgabe: Zwei Kumpels die sich mit einem Weinhandel selbstständig machen wollen. A bringt 50.000€ Einlage und B bringt seine Dienstleistung als Einkäufer ein. Welche Gesellschaftsform passt am Besten. Danach sollte man die Gründungsschritte für die Gesellschaftsgründung beschreiben.
Vielleicht fällt mir im Laufe des Tages noch etwas ein.
Edit:
Mir ist noch etwas eingefallen :
Ein Fall beschäftigte sich mit § 130 BGB "Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber Abwesenden"