WIR02 vom 17.09. Pinneberg

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
Basti
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 03.05.04 22:30

anbei einige Infos zur Klausur WIR02 17.09. in Pinneberg

Detailfragen:

1)
Wie ist die Gefahrübertragung bei Kaufverträgen geregelt ? 2 Pkt.
Welche Abweichung von diesem Grundsatz als Gefahrtragung gibt es ???
2 Arten von Garantie ???

2)
Gründe für das Ende eines Mietverhältnisses???
Mietvertrag besondere Form ???
Kann ein Vermieter über die vom Mieter geleisteten Mietsicherheit frei verfügen und auf ein sparbuch vom Sohn übertragen ???
Wie wird Eigentum an unbeweglichen Sachen (Grundstücke) erworben ???

3)
Durch welche Realsicherheiten kann sich ein Darlehensgeber rechtlich sichern ???
Unterschied gesetzliche und vertragliche Schuldverhältnisse ???
Dingliches Recht erklären ??
Was versteht man unter Grundstück ???

Komplex Teil 1

1)
B bestellt den Einbau einer Heizungsanlage durch W. Kostenvoranschlag von 10.000 €. Nach Einbau stellt W. die Rechnung über 13.000 € mit der Begründung,
die Installation war viel aufwendiger, als er vermutet hat.
a) Muss der Besteller diese zahlen? (5 Punkte)

Abwandlung:
Kostenvoranschlag wurde eingehalten, Heizung macht Geräusche und B beanstandet diese beim Durchgang. W sagt jedoch, B müsse erst die Rechnung
begleichen, bevor sie sich über das Geräusch unterhalten können.
b) Ist W's Aussage berechtigt? (5 Punkte)
c) Welche Rechte hat B bzgl. des Mangels? (5 Punkte)

2)
Auszug aus meinem Gedächtniss
so in etwa hatte ich das gelesen 12,5 Pkt.

A kauft von B ein Wohnmobil. Wohnmobil steht draussen und es regnet rein. A fährt zu einem Sachverständigen und der sagt das Fenster sei undicht. Dieser sagt das der Fehler schon bei Gefahrübergang da war. A fährt zu B und lässt das Problem beheben. B schmiert Silikon ums Fenster. A fährt wieder zum Sachverständigen dieser mein das ganze Fenster müsste gewechselt werden.
A ist sauer und möchte vom Kaufvertrag zurücktreten
B sagt das er 2 x nachbessern darf zu Recht ???

3)
Störende Steinmetzlärm 12,5 Pkt.

Der Zahnarzt hat in einem gemischten Wohn- und Industriegebiet ein Haus erworben, in dem er seiner Praxis betreibt. Bald stellt er fest das von dem benachbarten Steinmetz des X starker Lärm ausgeht.
Kann der Zahnarzt erfolgreich gegen den Lärm des Steinmetzes angehen?
abgewandelter Fall aus dem roten Buch (störender Druckereilärm)

Komplexaufgaben waren lösbar / Detailfragen blöde gestellt , ich wußte nicht immer was der Autor mir damit sagen / fragen möchte.

Detailfragen fast wie: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=13&t=63148

LG

Basti
Taschi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 28.03.08 17:23

Noten sind online :D
Benutzeravatar
Oleoman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 30.03.11 11:40

Juhu Taschi,

Glückwunsch, dann können BWL06 und UFU06 ja kommen 8O
to do: Kolloqium
Menschen und Dinge sind ersetzbar- Veränderungen öffnen neue Wege. Ob diese besser oder schlechter sind, zeigt die Zeit. Man braucht nur den Mut, sich einzugestehen, dass man abbiegen sollte.
Antworten