Wie viel Module macht ihr im Jahr?

Jedes Forum braucht sein Umfrageboard.
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Hallo zusammen,

ich bin echt erstaunt, wie es hier Leute gibt, die mehr als 20 Module im Jahr schaffen. Also kurz zu mir. Ich habe im März 2011 angefangen und habe nun alle Seminare durch, die ich laut Pensenplan durchhaben muss.

Ich bin gerade auch etwas am zweifeln, ob ich nicht zu langsam bin. Ich hatte eigetnlich immer 6 Wochen eingeplant für ein Modul. Also lesen und lernen. Ist das zu viel? Vor allem muss ich ja auch immer nach den Terminen schauen, wann überhaupt Seminare stattfinden und da hat man dann auch mal eine Lücke. Wie füllt ihr die auf?

Ich habe mir den Terminplan für 2010 angschaut und da ist mir aufgefallen, dass in den Monaten Jan-März gar keine Seminare stattfinden. Ist das normal????

Wäre klasse, wenn jemand mal seine Meinung äußern würde.
Benutzeravatar
pooky.vs
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 14.07.08 18:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

von januar bis maerz finden durchaus seminare statt. vielleicht nicht immer im gewuenschten modul bzw am gewuenschten standort, aber so ist dsa ja bei jedem termin. aber ich habe durchaus in allen drei monaten schon pruefungen gemacht.

zum thema schnelligkeit unterstuetze ich mal die langsamen ;-) ich bin so bei 6-8 modulen pro jahr, aber das reicht zumindes mir vollkommen.

lg
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Das von Januar bis März keine Seminare stattfinden stimmt so nicht. Weiß nicht, warum das im Plan so steht (evtl. ein nach März erstellter Plan, in dem die vergangenen Termine nicht mehr drinstehen?), aber ich bin Anfang des Jahres 2010 bei einigen BWL-Modulen gewesen :wink:
Wenn du mehr als die bisherigen Module machen willst, würde ich von einer standardisierten Planung abrücken. Nicht für jedes Modul braucht es sechs Wochen Vorbereitung, viele gehen auch mit der Hälfte der Zeit.

Wenn du Lücken hast, füllst du sie natürlich mit anderen Modulen auf - womit auch sonst :mrgreen: Die Pensenpläne der AKAD sind ganz nett, aber aufgrund der Lage der Termin nicht unbedingt dazu gedacht, in der Regelstudienzeit fertig zu werden. Wenn man ne Lücke hat, schiebt man sich Module aus höheren Semestern in die Lücke. Ich hab (bei IBC) z.B. Module aus dem 5. Semester im zweiten gemacht. Da ist einfach ein bissl Eigeninitiative gefragt, dass man sich alles so legt, wie es am besten passt. Vom eigentlichen Pensenplan rückt man dann u.U. weit ab, aber das ist nicht weiter wild. Man muss sich halt nur die Materialien selber bestellen.


Gruß,
MAX
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

pooky.vs hat geschrieben:zum thema schnelligkeit unterstuetze ich mal die langsamen ;-) ich bin so bei 6-8 modulen pro jahr, aber das reicht zumindes mir vollkommen.
lg
Da schließe ich mich an.
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

MaxPower hat geschrieben: Wenn du Lücken hast, füllst du sie natürlich mit anderen Modulen auf - womit auch sonst :mrgreen: Die Pensenpläne der AKAD sind ganz nett, aber aufgrund der Lage der Termin nicht unbedingt dazu gedacht, in der Regelstudienzeit fertig zu werden. Wenn man ne Lücke hat, schiebt man sich Module aus höheren Semestern in die Lücke. Ich hab (bei IBC) z.B. Module aus dem 5. Semester im zweiten gemacht. Da ist einfach ein bissl Eigeninitiative gefragt, dass man sich alles so legt, wie es am besten passt. Vom eigentlichen Pensenplan rückt man dann u.U. weit ab, aber das ist nicht weiter wild. Man muss sich halt nur die Materialien selber bestellen.
Vielen Dank erstmal für deine Antwort. Mir ist schon klar, dass ich Lücken mit Modulen auffüllen kann, aber das setzt vorraus, dass ich Module paralell bearbeite. Das wollte ich eigentlich vermeiden, aber mir wird nicht anderes übrig bleiben.

Du hast geschrieben, dass Module auch in kürzerer Zeit bearbeitet werden können. Das Problem hierbei ist, dass ich das vorher ja nicht weiß, wie lange ich für ein Modul benötige. Dementsprechend fällt das dann bei der Studienplanung/Seminarplanung schwer zu berücksichtigen oder wie machst du das?
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

In den Modulbeschreibungen steht z.B. drin, dass man für BWL02 o.ä. rund 140h zur Vorbereitung braucht (nur geschätzt).
Der Wert geht gar nicht, da würde man ja 8 Jahre studieren, wenn man sich daran halten würde. Also hab ich alle in den Wegweisern angegebenen Zeiten ganz pauschal mal durch drei geteilt :mrgreen:
Klingt erstmal komisch, klappt aber bisher ganz prima.
ansonsten ist natürlich noch die Frage, wie du lernst. Wenn du nur die Klausurfragen auswendig lernst, brauchst du vergleichsweise wenig Zeit. Bist du einer von denen, die auch die kleinste Kleinigkeit lernen und am Ende behalten wollen, brauchst du natürlich sehr lange. Bei ner gesunden Mischung aus beidem kommt man mit dem "durch drei Teilen" meist gut hin.
Zumindest mal für IBC gesprochen. Bei BWL gibts vielleicht mit Differentialrechnung oder Steuerlehre Module, wo man ein bissl mehr Zeit einplanen sollte.


Gruß,
MAX
Benutzeravatar
IBC-Mom
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 18.02.10 11:54
Wohnort: Germany, Schleswig-Holstein (Swattenbek)

Hallo
Lefty hat geschrieben:Das Problem hierbei ist, dass ich das vorher ja nicht weiß, wie lange ich für ein Modul benötige. Dementsprechend fällt das dann bei der Studienplanung/Seminarplanung schwer zu berücksichtigen oder wie machst du das?
es gibt da ja auch noch die lieben Mitstudenten, die vielleicht auch mit anderen und wieder anderen gesprochen haben, kurz gesagt, hier sind ein paar Module, die ich schon "empfohlen" bekommen habe, weil ich ja auch so schrecklich hinten dran bin...
Ich kann allerdings auch nur für IBC sprechen - sorry...
Da wäre mal FGI01, welches "nur" ein Testat und keine Prüfung hat (das empfinde ich immer als ein wenig entspannter, weil ich außerdem schon seit der Kindheit ein "Prüfungsfeigling" bin - also ein extrem nervöses Hemd, nur weil es das böse "P" Wort hat.
Weiter geht es mit INT01 - das Modul hat nur 1 Heft und eine 30min Prüfung
ITM01: 1 Heft und online test - da bist Du auch Terminunabhängig und kannst den test machen, wann es Dir paßt.
PER01: 2 Hefte und online test
Per05: 1 Heft, online test und Seminar-Präsentation
SQL03: 1 Heft, Testat und Assignment
WIN02: zwar 4 dicke Hefte, aber auch nur online-Test
Bei allem gilt zwar, was Max-Power gesagt hat, Du mußt Dir halt die Unterlagen schicken lassen, aber in Pinneberg z.B. ist das gar kein Problem - Anruf genügt... :D
Da hättest Du auf jeden Fall schon einmal eine kleine Auswahl zum "Strecke machen". So werde ich es nämlich demnächst auch machen - ich habe nämlich bei Vollzeit-Job und Vollzeit-Familie und allem anderen auch vollspeed keine Chance Module nebeneinander zu bearbeiten - bin außerdem blond und habe Angst, daß bei zu viel Input wertvolle Infos, die ich noch brauche, wieder unten rausfallen :lol: :roll:
Ich hoffe, das hat Dir etwas geholfen - mir auf jeden Fall, mit dem Rückstand etwas aufzuräumen - meiner lieben IBC-Mitstreiterin an dieser Stelle ein dickes Dankeschön. :wink:
Schönen Abend noch... muß noch für eine Prüfung nächste Woche lernen - bin nämlich mal wieder etwas hinten dran... :evil:
Jabroni84
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 46
Registriert: 17.08.09 15:17

Moin,

2009 2
2010 15 Klausuren und 2 Assis.
2011 17 Klausuren 4 Assis+ Projektbericht
Benutzeravatar
AnWi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 16.04.11 17:42

Moinsen,

also ich habe erst dieses Jahr zum 01.03.- angefangen und werde bis zum Jahresende auf 9 Module kommen, also das 1. Sem kompl. und das 2. auch schon zum größten Teil...
Ich werde auf jeden Fall mal nach Lückenfüllern schauen, da man ja auch mal 1-2 Wochen im Jahr nichts machen will ausser Urlaub, um etwas schneller voran zu kommen und vor allem um mich auf die Schwerpunktfächer in Ruhe vorbereiten zu können...
alegun
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 01.05.11 16:48

Ey ich glabue Ihr wollt mich verarschen ?? Hier schafft jemand 17 Klasuren in 12 Monaten ??? AHAHAHA NIEMALS;
Lügt Euch selber was vor; Selbst wenn ich nicht arbeiten würde mit 38 bis 40 Stunden Woche und jeden Tag frei hätte; ich brauche doch mindestns 1 Monat vorbereitungszeit und bei komplexen modulen wie WIM03 oder sta02 , so etwas in 4 WOchen zu lernen glaube ich nicht !
Non scholae, sed vitae discimus
"Vitamin B macht glücklich"
DerFernstudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 144
Registriert: 30.01.13 18:52

alegun hat geschrieben:Ey ich glabue Ihr wollt mich verarschen ?? Hier schafft jemand 17 Klasuren in 12 Monaten ??? AHAHAHA NIEMALS;
Lügt Euch selber was vor; Selbst wenn ich nicht arbeiten würde mit 38 bis 40 Stunden Woche und jeden Tag frei hätte; ich brauche doch mindestns 1 Monat vorbereitungszeit und bei komplexen modulen wie WIM03 oder sta02 , so etwas in 4 WOchen zu lernen glaube ich nicht !
Kann ich nicht bestätigen. Habe 2012 insgesamt 20 Module abgeschlossen, Notendurchschnitt 1,4. Es hängt doch total von Deinem Vorwissen ab. Jemand, der noch nie Differentialrechnung hatte, braucht sicherlich 1 Monat oder länger. Aber wenn Du das Thema aus dem FF kannst, warum sollte es dann bei jedem Modul 1 Monat oder länger dauern? EWS01 z.B. habe ich mit insgesamt 4 Tagen Vorbereitung und 1,0 abgeschlossen. Das UFU01-Heft hab ich gelesen und den Test auf Anhieb mit 1,0 bestanden. STA02 in 2 Wochen und mit 1,3. Dafür fand ich z.B. BWL02 sehr aufwendig, weil es soviele verschiedenen Themen sind. Da habe ich insgesamt 2 Monate dran gelernt und mit 3 bestanden. Du siehst, es hängt von Dir selbst und den Modulen ab, die Dir einfach liegen oder nicht.
I: done
II: done
III: done
IV: done
V-VI: Projektbericht, DAO01, EDS01, EUE03, UFU02, UFU06, SKO02, SPL01, SVW01, SWS01
telestudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 79
Registriert: 26.11.13 12:06

Also ich weiß von jemandem, der alle Prüfungen zum Master WIng (3 Semester) 10 Module (7 Klausuren / 7 Assignments / eine mündliche Prüfung)) innerhalb von 6 Monaten macht - machbar scheint es also zu sein.

Für mich wäre das nichts. Neben Beruf und Studium ist mir Freizeit einfach wichtig. Für ein Modul mit Klausur und Assignment habe ich so ca. 2 Monate kalkuliert. Bei dem einen Modul ist das mal stressiger, weil man eben nicht so viel mit dem Thema anfangen kann und beim nächsten geht es dann wieder deultich schneller.
alegun
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 01.05.11 16:48

@fernstudent @telestudent
Ja okay, dann bin ich halt einfach dumm; FÜr statistik habe ich 2 bis 3 monate geackert und war ne 3 ; wim musste ich zweimal wiederholen (obwolh ich es auch im Abi hatte) ; in EWS hatte ich auch ne 1.0 aber nur weil bereits in England war.

Okay, also Hut ab vor so einer Leistung; das sind bei mir Lichtjahre entfernt; Du hast nicht zufällig diese "Wunderpille" aus dem FIlm "Limitless" ? :roll:
Non scholae, sed vitae discimus
"Vitamin B macht glücklich"
Benutzeravatar
Frank78
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 11.11.13 09:18

IBC B.A. Studium seit 5/2012 dabei.
ab 5/2012: 2 Module / 2 Klausuren
2013: 9 Module / 7 Klausuren
zur Statistik: Vollzeitjob mit Kleinkind, Studium läuft - wie bei vielen- nebenher
Tip für Einsteiger:
sofort alle Bücher zusenden lassen und sich nicht an die vorgeschlagenen Stunden pro Modul verkrampft festhalten sonst hängt man z.B. ewig an BWL 02 obwohl die Klausur längst hätte geschrieben werden können und einfach mal ein Jahr in der VH durchplanen und alles wieder verschieben :lol:
Mia80
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 08.08.09 11:20

Es kommt halt auch auf das Drumherum an... Bei mir warens grob überschlagen ca 6 pro Jahr, hänge jetzt in den letzten Zügen. Allerdings hab ich noch so etwas altertümliches wie ne 40 Stunden Woche, die aber eher 42-45 beträgt und pendle zusätzlich noch ca 2,5 bis 3 Stunden am Tag, wobei ich davon maximal 30 min auf dem Hin- und 30 min auf dem Rückweg zum Lernen nutzen kann.

Tatsächlich bin ich am Tag also mindestens 12 Stunden unterwegs (auch Freitags) und dann geht's dann natürlich langsamer als bei jemandem mit 37 Stunden Woche und 10 km Arbeitsweg ;)

Und dann gibt's natürlich noch die Hardcore Studenten, die auch bei einer solchen Konstellation 12 Module und mehr im Jahr wegbekommen :)
Antworten