Wahlpflichtmodul C - Wirtschaftsinformatik Bachelor

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Antworten
Loider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.08 08:42
Wohnort: Rülzheim

Hallo zusammen,

ich habe für "Wirtschaftsinformatik Bachelor" vor das Wahlpflichtmodul "C" Prozess- und IT-Beratung Produktion und Materialwirtschaft zu wählen.
Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht? Sind euch die Module BWL03, IBW11, WEB03, ANS05 schwer gefallen?

Gruß
Christian Niederreuther
Viele Grüße
Christian Niederreuther
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Ich hab nur WEB03 gemacht - und das war ein nettes Modul. Keines der unangenehmen oder schweren Module...
Kommt natürlich immer auch auf die Vorerfahrung an... //Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
The Dude
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 21.01.07 16:30

ANS05 ist umfangreich, aber machbar. Als Aufwand würde ich in Summe (Hefte durcharbeiten, Klausur vorbereiten) ca. vier Wochen veranschlagen. Inhaltlich geht es um CAx, PPS, etc., also durchaus interessant.
Burkhard
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 171
Registriert: 07.02.09 01:05

Inzwischen habe ich erst Erfahrungen mit dem Bereich:

ANS05 - Die Darstellung des Stoffes in den Lerneinheiten gefiel mir nicht sonderlich, mit dem ersten Heft habe ich mich sogar gequält - das Seminar war etwas trocken, aber hat gut die Klausurthemen behandelt - die Klausur war m.E. sehr fair und gut gestellt.

WEB03 - die Hefte sind abgesehen von "Veralterung" okay - das Seminar in Stuttgart war Super (aber ich glaube nicht, dass Prof. Zickfeld aus Pinneberg allzuoft in Stuttgart dozieren wird. Er war immerhin zum allererstenmal in S.) - die Klausur steht noch aus. (Prof Zickfeld ist ja bekannt für sein äußerst offenen Fragestellung, was ja nicht jedem liegt.)

BWL03 - die Hefte sind nach einem kurzen "überfliegen" okay - mehr Infos habe ich noch nicht.
Wie ich jetzt erfahren habe wurden die Hefte gerade überarbeitet. Dann bin ich mal froh, dass ich die alte Version nie gesehen habe. Zu BWL03 grassiert ein Musterklausur, die offensichtlich immer wieder einmal als Klausur gestellt wird. Ansonsten hatte ich ein sinnvollen Seminar in Frankfurt, das alle relevanten Themen gut abdeckte.

IBW11 - die Referatthemen finde ich allesamt eher unattraktiv, da ist aus meiner Sicht die Wahl des geringsten Übels erforderlich. Entschieden habe ich mich für das VW-Werk in Chattanooga, da ich die Konkretisierung des Themas durch die Aufgabenstellung als vereinfachend empfind. Quellensuche ist angesichts der Aufgabenstellung auf absolut aktuelles Beschränkt. Den Gang in die Bibliothek kann man sich ausnahmsweise wirklich sparen.

Tschüss
Burkhard
I / II / III / IV / V / VI: erledigt :-)
Burkhard
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 171
Registriert: 07.02.09 01:05

Noch was zu IBW11:

Es ist ein zentrales Assignment. Unbedingt die "Bedinungsanweisung" lesen. Alles ganz anders als beim DZ-Assignment, wie ich leider viel zu spät leidvoll erkennen musste.

Tschüss
Burkhard
I / II / III / IV / V / VI: erledigt :-)
Loider
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.08 08:42
Wohnort: Rülzheim

Hallo Burkhard,
bin jetzt auch bei IBW11 angelangt.
Was sind denn die Unterschiede zwischen zentralem und dezentralem Assi? Auch nach Lesen der "Bedienungsanleitung" sehe ich keine großen Unterschiede.
Welche Probleme hattest du bei dem zentralen Assi?
Habe das erste Thema (global sourcing) gewählt.
Viele Grüße
Christian Niederreuther
Burkhard
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 171
Registriert: 07.02.09 01:05

Loider hat geschrieben:Hallo Burkhard,
bin jetzt auch bei IBW11 angelangt.
Was sind denn die Unterschiede zwischen zentralem und dezentralem Assi? Auch nach Lesen der "Bedienungsanleitung" sehe ich keine großen Unterschiede.
Welche Probleme hattest du bei dem zentralen Assi?
Habe das erste Thema (global sourcing) gewählt.
Du musst ZUVOR das Thema beantragen. Erst nach der Genehmigung durch die AKAD kannst Du anfangen. Du erhälst dann wohl auch einen "Betreuer". Ich habe mir das Thema ausgesucht, fertig geschrieben und dann erfahren ... so nicht. Es war dann recht aufwendig eine nachträglich "Heilung" dieses Prozesses zu erreichen. Man hat bei mir "Gnade vor Recht" ergehen lassen, weil ich eine Woche vor Abgabe der Thesis war und sonst hätte neu schreiben müssen.

Außerdem ist es in dem Zusammenhang vielleicht auch clever mal mit dem Betreuer uber die Zielrichtung zu mailen, in welche Richtung es gehen sollte. Das hat mir natürlich gefehlt und ich habe es tatsächlich geschafft die Aufgabenstellung fehl zu interpretieren.
I / II / III / IV / V / VI: erledigt :-)
Antworten