Hallo zusammen,
hier die Themen zur Klausur in München, soweit sie mir noch einfallen:
Detail
-> Lorenzkurve, mit selbstgewähltem 4 Punkte-Beispiel erklären und zeichnen
-> Preisindex nach Laspeyres und Pasche erklären und berechnen
Unterschied im Ergebnis begründen
-> Irgndwas aus der Wahrscheinlichkeit, ich glaube die Urnenaufgabe, bin mir nicht mehr sicher
-> Messzahl erklären
Komplex
Ich habe das Meiste schon wieder verdränkt, aber ich glaube beide Komplex waren zum Thema Regression / Korrelation.
Komplex 2
Tabelle mit Umsatz und Kosten, Summen waren zum Teil schon angegeben
-> Streudiagramm erstellen und Kovarianz abschätzen
-> Mitarbeiter schlägt irgendwie Prognose auf Basis exponentieller Glättung
auf Basis der letzten zwei Perioden vor, Stellung dazu nehmen, weiß nicht mehr genau
-> Exponentielle Glättung auf Umsatz rechnen und Prognosewert für nächste Periode ermitteln.
-> Kovarianz und Korrelation berechnen
-> Regressionsgeraden berechnen
-> ? weiß ich nicht mehr
Seminar bei Herrn Prinz war sehr gut.
Bitte gerne ergänzen!
Gruß
Charly
STA02 München 17.09.
Ich ergänze gerne 
Die Aufgabe mit der Urne: 16 Kugeln, 10 rote, 6 blaue. 3 Kugeln werden gezogen. Wovon hängt die Verteilung ab?
Die letzte Teilaufgabe der 2. Komplex war folgende: Stichprobe, Quotenstichprobe sowie die Klumpenstichprobe erläutern + Empfehlung abgeben.
Bei der 1. Komplexaufgabe ist mir sofort die "Exponentielle Glättung" ins Auge gestochen, deshalb musste ich sofort weiterblättern
Schöne Grüße

Die Aufgabe mit der Urne: 16 Kugeln, 10 rote, 6 blaue. 3 Kugeln werden gezogen. Wovon hängt die Verteilung ab?
Die letzte Teilaufgabe der 2. Komplex war folgende: Stichprobe, Quotenstichprobe sowie die Klumpenstichprobe erläutern + Empfehlung abgeben.
Bei der 1. Komplexaufgabe ist mir sofort die "Exponentielle Glättung" ins Auge gestochen, deshalb musste ich sofort weiterblättern

Schöne Grüße