WIR03 - Anspruchsgrundlagen/Tatbestandsvoraussetzungen

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
Micha-Ela
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 23.06.09 23:08

Hallo zusammen!

Bei mir steht bald WIR03 bevor.
Ich vermisse in den Unterlagen jedoch irgendwie mal konkrete Übersichten zu Anspruchsgrundlagen und Tatbestandsvoraussetzungen etc, ähnlich wie in WIR02.
Hat jemand einen Tipp, wie man hier am besten vorgehen kann?
Ich hatte mich bei WIR02 anhand dieser Angaben immer an der Aufgaben entlanggehangelt und die einzelnen Paragraphen überprüft.

Weitere Tipps zur Vorbereitung auf WIR03 sind willkommen :-) Sei es zum Thema Detailaufgaben oder auch Komplexaufgaben. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Vorbereitung mit den Fällen aus den roten Buch am besten ist?

Danke für Eure Hilfe und Grüße
Benutzeravatar
Rennmaus82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 12.03.08 20:48
Wohnort: Leipzig

Hey.
In WIR03 hast du auch verdammt viel aus dem Schuld- und Sachenrecht aufgeführt, v.a. bei den Übungsheft. Kauf dir deshalb am besten dieses rote Buch, das ist perfekt für die Vorbereitung.
http://www.mercateo.com/p/858-978382521 ... 3825212711

Ich drück dir die Daumen!
Micha-Ela
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 23.06.09 23:08

Hallo Rennmaus!

Vielen Dank für den Tipp, das habe ich schon :-)
Hast Du denn trotzdem noch Tipps? Woher hast Du denn die Anspruchsgrundlagen/Tatbestandsvoraussetzungen in der Klausur genommen? Oder waren das "nur die" die in WIR02 schon dran kamen? Nein, oder?

Danke und Grüße
Benutzeravatar
Rennmaus82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 12.03.08 20:48
Wohnort: Leipzig

Hallo. Du musst es auf jedem Fall "Anspruchsgrundlage" nennen, sonst dreht der Korrektor durch :)
Naja, du stellst dir ja nach Durchlesen des entsprechenden Falls immer die Frage "Wer will was von wem woraus". Dann formulierst du deine Anspruchsgrundlage(n). Das Rote Buch hilft dir, durch die verschiedenen Fallbeispiele ein bisschen ein Gefühl zu entwickeln, was sich aus so einem Fall alles für Ansrpüche entwickeln können und wie man das abarbeitet (immer schön die §§ nennen). In der Klausur sind die Fälle dann glaub ich nicht genau so wie im Roten Buch, aber wenn du dir die Beispiele bisschen einprägst und dir auch die wichtigsten Anspruchsgrundlagen einprägst (inkl.§§ wo du die findest), sollte es klappen :)

Grüße
Die Rennmaus
Antworten