BWL 06 am 27.08.2011 in Leipzig

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Hallo,

BWL 06 heute mit Prof. Dr. Kalenberg:

Das Seminar war echt gut, auch wenn jetzt nicht explizit ehemalige Klausuren etc besprochen wurden ging er doch noch einmal
auf alle relevanten Inhalte ein ---> ein schönes Finish, wenn man denn vorbereitet war.
Zu den Aufgaben:

Detail: Wiederanlageprämisse
Kapitalwertrate
Bruttoinvestion
Normalinvestion erklären
4 PKt.

Zusammenhang Kapitalwert und Kalkulationszins grafisch darstellen
4 Pkt.

Dyn. Armortisationsrechnung erklären (Wesen und was man rechnen muss)
4 Pkt.

Grundstückskauf: Variante A : Investion 120.000€; Wert am Ende von 7 Jahren 230.000€
Variante B: Investion 200.000€, Wert am Ende von 7 Jahren 360.000€
int. Zins und Kapitalwert rechnen - bei den Zahlenwerten bin ich mir jetzt nicht ganz sicher

4 Pkt.


Komplex I: 1:1 die erste Musterklausuraufgabe aus der VH
Komplex II: die Blockheizkraftwerkaufgabe.... war ich froh, als ich die Musterklausur gesehen habe :)
jeweils 40 Pkt.

Fazit: Klausur war mehr als fair gestellt, da kann man echt nichts sagen!
Zuletzt geändert von JanHus am 28.08.11 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
K³nny007
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 11.04.10 20:23

Hallo zusammen,

identische Klausur in Stuttgart.

Zu den Detailfragen noch folgende Ergänzung:
Unterscheidung Investionsrechnung / KLR anhand von vier Merkmalen

Zu Komplex II Blockheizkraftwerk (nur kurz überflogen):
Investitionssumme: € 1.500.000
Zusätzliche Fix-Kosten pro Jahr im Vergleich zum herkömmlichen Heizwerk: € 50.000
Zusätzliche variable Kosten pro Jahr im Vergleich zum herkömmlichen Heizwerk für jede produzierte Energieeinheit : € 0.04 per KWh
Maximale Energieerzeugung von 1.600.000 KWh per Jahr
Nutzungsdauer : 40 Jahre
Einspeisungspreis: € 0.09 per KWh
Dynamische Berechnung

1.) Wie hoch muß der Eigenverbrauch sein, damit sich fas BHK für die Glasfabrik sich rechnet?
2.) Der Eigenbedarf ist 400.000 KWh pro Jahr, wie hoch müsste die staatliche Förderung sein damit sich das BHK sich lohnt.
3.) Der Eigenbedarf ist 400.000 KWh pro Jahr, wie hoch müsste der Einspeisungspreis per KWh sein, damit sich das BHK sich lohnt.
4.) Rechnung mit statischem Ansatz, statt dynamischen
5.) Verfahren bei Investitionen mit Unsicherheit erklären

Gruß
Shadow
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 08.10.07 08:48

Ergänzung:

bei den Detailaufgaben war noch gefragt:

"Grenzen Sie anhand von 4 Merkmalen die Investitionsrechnung von der Kostenrechnung und Leistungsrechnung ab."

also die 2 Aufgabe aus der Musterklausur.

bei der Komplex-Aufgabe "Blockheizkraftwerk"

ist die Investitionssumme zusätzlich 1.5 Mio € die Investitionsumme für die alternative Ersatzinvestition beträgt 300.000€ (wichtig bei der statischen Betrachtung!)

der Kalkulationszins beträgt i= 12%

Seminar: war in Leipzig

Ich fande das Seminar im Gegensatz zum Erstposter alles andere als gut. War ziemlich schlecht strukturiert.
sw@c
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 09.08.09 11:50
Wohnort: Chemnitz

Seminar in Leipzig hat Prof. Dr. Kalenberg gemacht und ich fands echt gut. Die Zeit ist zwar total vergangen, aber er hat zu fast allen möglichen Rechnungen ein Muster berechnet. Ich kannte Dr. Kalenberg schon von KLR und der macht seinen Job mit Motivation und versucht jeden zu helfen. Ist meine Meinung.

Liegt vielleicht auch dran wie gut man auf die Klausur vorbereitet war. Einer ist ja schon nach einer Stunde raus, da kann ich mir kaum vorstellen, dass er besteht. Muß aber jeder selber wissen.

Die Klausur selber war schon fair, ich hab leider paar Dinge durcheinander gebracht. Mal sehen, was rauskommt.
BA, Bachelor of Arts
keule124
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.08.11 14:48

hey ich fand das seminar von prof. kalenberg auch gut...er ist immer mit leidenschaft bei der sache. die klausur war einfach vorallem wenn man sich die musterklausur aus der vh angeschaut hat.

ich war absolut zufrieden zumal ich der war der nach 1,15 stunden raus ist :D
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

So so, jetzt weiß ich zumindest schon mal, wer Keule ist :D
Und seiner Meinung kann ich mich nur anschließen (siehe Erstposting) - wobei ich 1,15h auch sportlich finde 8)
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
andreass100
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 31.08.11 18:49

Guten Tag, ich bin noch neu im Forum und möchte erstmal Hallo sagen.
Ich finde ebenfalls das Seminar von Prof. Kalenberg sehr gut, und möchte mich damit meinen Vorrednern anschließen.

Gruß,
Andreas
K³nny007
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 11.04.10 20:23

Noten sind Online - zumindest für Stuttgart.
Eine Woche Korrekturzeit - großes Kompliment!
keule124
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.08.11 14:48

für Leipzig gibts noch nix- typisch
keule124
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.08.11 14:48

hey noten sind da! und die 1,15 h haben doch tatsächlich zu ner 1,0 gereichet?! is ja irre :-)
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Na dann herzlichen Glückwunsch - das ist ja mal das ideale Verhältnis zwischen eingesetzten Mitteln und dem entsprechenden Ertrag :D
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
sw@c
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 09.08.09 11:50
Wohnort: Chemnitz

Hat schon jemand die Noten von Pinneberg? bei mir ist noch nichts online.
BA, Bachelor of Arts
Antworten