Grüzi zusammen!
Ich sitz grad an der Fallstudie zu ERP01 - Jahresabschlussanalyse. Leider sind die WHL Unterlagen zu dem Thema etwas dürftig... Hat hier schon jmd. die Fallstudie bearbeitet und kann mir einen Tip geben, wo ich gutes Zusatzmaterial finden kann, z.B. in einem guten Lehrbuch?
ERP01 - Fallstudie
Seit ihr für das Seminar im September angemeldet?
Muss die Fallstudie einfach nur 4 Wochen vor dem Seminar eingereicht werden oder muss diese 4 Wochen vorher benotet worden sein?
Habs mir noch nciht angeschaut, aber wenn es JABanalyse ist, wird es easy. lg
Muss die Fallstudie einfach nur 4 Wochen vor dem Seminar eingereicht werden oder muss diese 4 Wochen vorher benotet worden sein?
Habs mir noch nciht angeschaut, aber wenn es JABanalyse ist, wird es easy. lg
Servus paullox,
also ich bin für September angemeldet. Die Fallstudie muss 4 Wochen vorher eingereicht werden.
Easy? Das hört sich gut an!
Bist du geübt in der Erstellung von Strukturbilanzen? Welches Kennzahlensystem würdset du verwenden? ZVEI, DuPont, RL?
also ich bin für September angemeldet. Die Fallstudie muss 4 Wochen vorher eingereicht werden.
Easy? Das hört sich gut an!

Ich habe so geschaut und vom Termin her würde dieses Seminar super in meine Lebensplanung passen
.
Ich habe dann mal den Sonntagabend genutzt, um das erste Modul durchzuarbeiten. Erfreulicherweise war das ja gar nicht schwer und der Wiedererkennungswert hoch
Verbleiben also noch 3 Heftchen, die allerdings dicker sind, aber wir werden mal schauen. Das muss doch zu reißen sein.
Seid ihr mit der Fallstudie schon weiter gekommen? Wie lange habt ihr gebraucht? Ich hab nur mal drübergelesen und nicht so viel verstanden, ich hoffe, wenn ich mich dann richtig ransetze, wird es schon....die Hoffnung stirbt zu letzt

Ich habe dann mal den Sonntagabend genutzt, um das erste Modul durchzuarbeiten. Erfreulicherweise war das ja gar nicht schwer und der Wiedererkennungswert hoch

Seid ihr mit der Fallstudie schon weiter gekommen? Wie lange habt ihr gebraucht? Ich hab nur mal drübergelesen und nicht so viel verstanden, ich hoffe, wenn ich mich dann richtig ransetze, wird es schon....die Hoffnung stirbt zu letzt

Hallo zusammen,
ist schon jemand weiter mit der Fallstudie? Habe mittlerweile die Lernhefte durch und mich gestern mit Literatur zur Bilanzanalyse eingedeckt. Habt ihr eher viele Kennzahlen dargestellt oder weniger? Ich denke, ich werde eher einige Kennzahlen mehr darstellen, obwohl in der Literatur durchaus auch Aussagen zu finden sind, die besagen, dass mehr Kennzahlen nicht zwingend einen Erkenntnismehrwert bringen. Aber ein System von nur 4-5 Kennzahlen erscheint mir doch zu knapp......
ist schon jemand weiter mit der Fallstudie? Habe mittlerweile die Lernhefte durch und mich gestern mit Literatur zur Bilanzanalyse eingedeckt. Habt ihr eher viele Kennzahlen dargestellt oder weniger? Ich denke, ich werde eher einige Kennzahlen mehr darstellen, obwohl in der Literatur durchaus auch Aussagen zu finden sind, die besagen, dass mehr Kennzahlen nicht zwingend einen Erkenntnismehrwert bringen. Aber ein System von nur 4-5 Kennzahlen erscheint mir doch zu knapp......
Also ich habe ein "eigenes" kleines Kennzahlensystem entwickelt. In der Literatur und Praxis werden ja eine Menge Systeme genannt und angewendet, aber einfaches Kopieren war mir irgendwie zu wenig.
Daher habe ich mir einfach überlegt, welche Kennzahlen den höchsten Aussagewert bzgl. der Zielsetzung haben und welche gleichzeitig schnell und relativ unkompliziert ermittelt werden können. Ich habe weniger als 10 gebraucht
Hoffe die Ergebnisse kommen bald. Viele Grüße


kreditwürdig! mit ordentlichem Potenzial für die FK Aufnahme
3,5 x Cashflow = FK Aufnahmekapazität, das wurde hinreichend erfüllt, aber auch andere Kennzahlen wie der DG I oder der LII waren ordentlich.
3,5 x Cashflow = FK Aufnahmekapazität, das wurde hinreichend erfüllt, aber auch andere Kennzahlen wie der DG I oder der LII waren ordentlich.
Wie ist dein bzw. euer Ergebnis ausgefallen?
Ich habe auch für etliche Kennzahlen sehr gute Werte festgestellt, fand aber einige Dinge auch merkwürdig, so hat der Forderungsbestand im Vergleich zum Vorjahr rapide abgenommen und das Unternehmen befindet sich nicht gerade im Wachstum, es werden lediglich veraltete Maschinen ersetzt.......ich hab in meinem Fazit angemerkt, dass die Analyse noch um qualitative Aspekte ergänzt werden müsste, um ein wirklich umfassendes Bild von der Gesamtlage des Unternehmens zu bekommen......Kennzahlen habe ich einige mehr verwendet, bei mir sind es letztendlich mehr als 10 geworden, wobei ich nicht für alle Kennzahlen Mindestwerte festgelegt habe
Genau, die qualitativen Faktoren sollten ebenfalls analysiert werden! Am besten eine DueDiligence durchführen. Der Wachstumskurs ist begrenzt, zumal die alte Anlagen eingesetzt werden, die auch mal ersetzt werden wollen.