Hallo,
bevor ich mich für den Studiengang IBC einschreibe, habe ich noch ein paar Fragen und würde mich freuen, Antworten von IBC´ler zu bekommen:
1. Ich habe gelesen, dass nicht nach jedem Seminar eine Klausur geschrieben werden muss. Es gibt auch einige Module, vorallem in den ersten zwei Semestern, die ohne Prüfung sind. Kommt in diesem Fall dann noch ein Assignment dazu oder hat sich die Sache mit "Seminar besuchen und abhaken" erledigt?
2. Der Bachelor basiert ja auf dem Credit-System. Heißt das, man muss jede Klausur nur "irgendwie" bestehen, oder sind die Noten dennoch wichtig und ausschlaggebend dafür, wieviele Credits man für dieses Modul bekommt? Im Abschlusszeugnis stehen ja normalerweise auch keine Noten, sondern nur BESTANDEN und "...ist berechtigt, den Titel Bachelor of Arts IBC zu tragen"...Oder bekommt man die volle Anzahl der Credits, wenn man das Seminar und die Prüfung erfolgreich (sprich mit mindestens 4,0) bestanden hat?
3. Ist das Studium in der Sprintvariante zu schaffen?
4. Bei der AKAD ist das Studium nach Semestern aufgeteilt. Müssen die vorgegebenen einzelnen Module pro Semester streng eingehalten werden oder kann man da "rumbasteln", wie man will? Könnte man z. B. Einführung wissenschaftliches Arbeiten schon im 1. Semester, dafür aber BWL-Grundlagen im 2. Semester machen? Soweit ich die Info habe, sind die Semester erst abgeschlossen, wenn alle Inhalte daraus abgelegt wurden, richtig? Man ist also ziemlich flexibel...
5. Welche Jobaussichten gibt es für den IBC? Ist der Studiengang mittlerweile schon bekannter bei Unternehmen oder gibt es mit der Akzeptanz immer noch Schwierigkeiten?
Über Antworten würde ich mich freuen!
Danke im Voraus!