UFU06 am 23.7. in FRA

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Benutzeravatar
Nani
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 22.03.10 20:33

Hallo zusammen,

an folgende Fragen kann ich mich noch erinnern, die gestern in der Klausur gestellt wurden (Reihenfolge stimmt sicherlich nicht 100%):

Detail
Zielbeziehungen nennen und welche Zielbeziehungen zwischen Marktanteilsteigerung und Rentabilitätssteigerung bestehen
Welche 4 Merkmale charakterisieren ein Ziel mit Bsp.
Nachteile oder Probleme der Szenario-Technik
Kennzeichen von Projekten

Komplex 2
Habe ich nicht genommen aber irgentwas mit:
Netzplan
Anwendung von Minimax-, Horwicz-, Savage-Niehans- sowie Laplace-Regel
Vielleicht kann Jemand noch ergänzen...

Komplex 3
die bekannte LKW-Aufgabe mit folgender Fallbeschreibung
LKW-Flotte erweitern: 3 LKW-Typen mit Kriterien Höchstgeschwindigkeit / Kraftstoffverbrauch / maximale Zuladung / Umweltverträglichkeit / Preis:
3.1. Phasen des Entscheidungsprozesses nennen und erklären und eine Übersicht der Instrumente erstellen, die in jeder Phase zur Hilfe genommen werden können
3.2. Denkfallen: Formulierung, Verfestigung und Kostengrab kurz erläutern je 1 Bsp
3.3. Für das LKW Beispiel eine Entscheidung mit der Anspruchsniveaufestlegung treffen, es sollten selbst plausible Anspruchsniveaus festgelegt werden
3.4. Kausaldiagramm und Einflussmatrix (Papiercomputer) erläutern und sagen was schlecht strukturierte Entscheidungssituationen sind
3.5. Nutzwertanalyse für das LKW Beispiel durchführen und Schritte erklären
3.6. Kritisch zur Nutzwertanalyse Stellung nehmen

Die Klausur war rein mit Inhalten aus den 2 Heften 601 + 602 (Ausnahme die eine Detailaufgabe), das ganze Thema Projekt kann man weglassen. Ich hatte es mir noch nicht einmal durchgelesen.
Auch im Seminar hat sich der Dozent auf die Schwerpunkte der Entscheidungslehre konzentriert. Die Downloadaufgabe wurde im Seminar nicht angesprochen.
Es waren nur noch sehr Wenige mit alten Heften, die Klausurumstellung verzögert sich ja laut AKAD VH bis ins Jahr 2012.

Viele Grüße
Nani
olfried
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 342
Registriert: 29.08.10 22:06

Erste Komplex war die gleiche wie am 5.3.2001 in Frankfurt.
Ich kopier's mal raus von http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... el#p110957

<-- Schnipp -->
Komplex:
1. Man sollte die Entscheidungssituationen erklären (Entscheidungen bei Unsicherheit etc. ...)
2. Dann war wieder die Sache mit den 6 Mitarbeitern (2 Vorgesetzte, 4 Angestellte) gegeben, für die man einen Urlaubsplan in Form eines Balkendiagramms erstellen sollte. Wenn bei 3 Kollegen die Schulferien zu berücksichtigen sind und immer jeweils ein leitender Angestellter und 2 Mitarbeiter anwesend sein müssen, wie würde dann ein abgewandeltes Balkendiagramm ausschauen?
3. Dann war auch wieder die Geschichte mit den beiden Staubsaugervertretern, die bei „Route 2“ ihren Sattelpunkt haben. Also man musste stur das Nullsummenspiel anwenden.
4. Dann sollte ein Netzplan erstellt werden. Der war nicht ganz ohne, da 2 Startpunkte gegeben waren, die demzufolge beide bei Null anfangen.
5. Dann sollte man aus je 4 Bewertungskriterien (Preis, Marketing etc.) durch Anwendung der Minimax, Hurwicz, Savage-Niehans und Laplace, die jeweils beste Lösung ermitteln (kam meist immer was anderes raus...).
6. Dann war ein Unternehmen mit einer Strategie A und Strategie B gegeben. Bei der einen war der Gewinn und bei der anderen der Umsatz höher. Dazu gab es 3 Einzelfragen: Welche Präferenzarten unterscheidet man? Welche würde im vorliegenden Falle zum Ansatz kommen? Das Unternehmen entscheidet sich für Strategie B (höherer Umsatz); Was sagt das über die Präferenz des Unternehmens aus?
<-- Schnapp -->
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

....same procedure in Leipzig..... Respekt für euer Gedächtnis.
Da ist nichts hinzuzufügen.
Ich persönlich hatte Probleme mit der Zeit. So habe ich am Ende mind. 8 Punkte verloren.
Werde es aber verkraften. Hauptsache ich komme mit einer akzeptablen Note durch...
olfried
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 342
Registriert: 29.08.10 22:06

Ich hatte auch Probleme mit der Zeit. Am Ende habe ich dann aber soviel Gas gegeben, dass ich dann doch 15 Minuten eher fertig war.
Ich wette, das bereue ich bei der Note.
Was mir gar nicht in den Kopf geht, ist, dass die bek****** Urlaubs-Frage 10 Punkte gab.
Also, ihr zukeunftigen Klausur-Schreiber: Die Balken-Diagramm-Aufgabe ist seeeeeeeeehr wichtig:-)
Schoenen Abend noch
Olaf
olfried
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 342
Registriert: 29.08.10 22:06

Noten sind Online.
Wie vermutet. Ist fuer mich wesentlich schlechter ausgefallen als ich gedacht habe.
Wie sieht's bei euch aus?
Olaf
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Bin in PI eingeschrieben und die Ergebnisse sind noch nicht ONLINE.
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Noten sind ab Gestern auch bei mir drin. Hat mal wieder ein wenig gedauert. Aber jetzt heißt es WEITERMACHEN... Noch 4 Prüfungen bis zum Vordiplom. Und die haben es in sich.
Antworten