Ablauf Prüfung STL01

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
totty
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 21.06.11 12:16

Hallo, kann mir jemand erklären wie der Ablauf der Prüfung ist?
Wer hält die Begleitseminar, ist das der Tutor im Forum.

Wird hier nochmal speziell auf die Prüfungen eingegangen und wer korrigiert die Prüfung?

Hat jemand Erfahrung mit Stuttgart?

Für eine Anwort bin ich dankbar.

mfg
Volker Puttmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 19.10.09 20:45

Hi, ist bei mir zwar schon etwas her aber ich schau mal, was ich noch zusammen bekomme:

Das seminar hat bei uns nicht der tutor aus dem forum gehalten. War halt ein dozent, so wie bei anderen seminaren auch.
Im seminar wurde der stoff nochmal durchgegangen, vorhandene fragen beantwortet und auch diverse übungsaufgaben gemacht.
Fand das seminar an sich ganz gut und die prüfung auch nicht so schwer wie befürchtet.
Wer die korigiert weiß ich nicht.

Empfohlen zur vorbereitung werden hier immer die bornhofen bücher. Gibts auch oft gebraucht hier im forum. Sind nicht schlecht und gbt ach lösungen zu den übungen.

Denke stl ist nicht so schwer wie immer vermutet. Fand wir04 da deutlich schlimmer.

Gruß
volker
Benutzeravatar
Urbl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 25.04.10 17:31
Wohnort: 89407 Dillingen / 81735 München

Hallo,

ich kann München nur empfehlen!

Super Dozent, korriegert auch selbst und gibt auch praxisdienliche Hilfe zu Prüfungen allgemein. Wir wurden sehr gut durch das Thema geführt und gut vorbereitet! Er hat uns auch gezeigt, dass man nicht alles auswendig können muss, sondern lediglich mit §§ und den jeweiligen Inhaltsverzeichnissen umgehen! Die Prüfung war aus meiner Sicht eine reine Anwendung der §§ auf den Sachverhalt und nichts auswendig zu lernen.

Ich persönlich rate von den Bornhöfer Büchern oder so ab, sind zwar schön und gut aber viel zu umfangreich. Probiert, ob ihr das Skript aus München vorab bekommt und bereitet Euch damit intensiv vor und erst dann würde ich mit dem Gesetzten den letzten Studienbrief mit Fallstudien rechnen!

Viele Grüße
Michael
ToDo:
-Assignment BWL33
-Projetkbericht
-Bachelorarbeit
sonnenschein2012
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.10 11:56

Ich würde nicht hier einfach pauschal von den Bornhofen Büchern abraten, sie sind nun mal sehr umfangreich aber auch hilfreich und haben vor allem viele Übungsaufgaben auch mit kleinen Kinken, so dass man in der Klausur nicht blöd aus der Wäsche guckt.
Es ist super für München einen guten Dozenten zu haben, aber es kann nun nicht jeder dahinreisen oder über irgendwelche Kanäle an das Dozentenskript kommen und an anderen Standorten sind auch sehr gute Dozenten. Ich kann mich nur zum Standort Pinneberg äußern.
Der Dozent aus München korrigert sicher Steuerlehreklausuren, allerdings nicht die STL01, die geht nämlich komplett von allen Standorten nach Leipzig und wird dort von einer Dozentin korrigiert.

Weiterhin allen die noch ran müssen gutes Gelingen
Mia80
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 08.08.09 11:20

Zu den Bornhofen Büchern kann ich nichts sagen, die kenn ich nciht.

Das Hauptproblem dürfte eher sein, dass die wenigsten, die mit STL01 konfrontiert werden, vorher jemals schon mit Gesetzen gearbeitet haben. Und da liegt eigentlich der Hauptknackpunkt: viel auswendig zu lernen, wie in anderen Modulen, ist gar nicht nötig, es steht fast alles im Gesetz, man muß nur wissen, wo.

Mir hat es sehr geholfen, mich mit den Steuergesetzen hinzusetzen und die jeweiligen §§ zum Skript zu lesen. Dann natürlich wichtiges im Gesetz anzumarkern. Hier besteht dann natürlich wieder die Gefahr ZUVIEL anzustreichen und den Überblick zu verlieren. Sobald man mal einen Überblick über die Gesetze hat und weiß, was man wo suchen muß, ist es gar nicht mehr so schwer.

Was mir negativ am Skript aufgefallen ist: es gibt keine kleineren Übungsaufgaben, mit denen man schrittweise herangeführt wird, sondern man sieht sich im 3. Skript mit Fall-"Monstern" konfrontiert, ohne zu wissen, wo und wie man am Besten damit anfängt. Da fand ich das Seminar in München ganz hilfreich.
Antworten