Vorteil am Fernstudium

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Maddin09
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 27.07.11 17:46

Hi,
was sind denn eure ausschlaggebenden Gründe gewesen, dass Ihr euch für ein Fernstudium entschieden habt? Ich denke, dass es kostenmäßig und vom Zeitmanagement bei mir auch besser passen würde aber weiß nicht, ob ich wirklich genug Selbstdisziplien habe, täglich mehrere Stunden auf zu hocken und zu lernen.
Gruß!
Zuletzt geändert von Maddin09 am 22.08.11 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
IBC-Sonny
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 23.12.10 18:06

Hallo,

ich habe das Fernstudium "International Business Communication" bei der AKAD angefangen, weil ein derartiger Studiengang - zumindest zu dem Zeitpunkt, als ich angefangen habe, mich dafür zu interessieren - nur bei der AKAD angeboten wurde. Mich persönlich hat die AKAD und das Fernstudium nach näherer Information überzeugt.

Das Fernstudium lässt sich auch wunderbar mit einer Berufstätigkeit verbinden. Mehrere Stunden am Tag lernen musst Du sowieso, egal ob Präsenzstudium oder Fernstudium. Motivieren musst Du Dich auf jeden Fall immer selbst und die meiste Zeit lernst Du allein. Wer das nicht kann, sollte von einem Studium lieber ganz Abstand nehmen. Ich habe zum Vergleich vor einiger Zeit an der Uni meiner Heimatstadt als Gasthörer an BWL Vorlesungen teilgenommen und fand es furchtbar. Ein überfüllter Hörsaal, miese Luft, viele Studenten gehen nur hin, um mitzubekommen, ob der Prof. Tipps für die Klausur gibt, was soll man sich anschauen, welche Bücher soll man sich besorgen usw. Ansonsten wird während der Vorlesung gequatscht, gedöst oder die Facebook Kontakte werden per Notebook gepflegt. Anschließend rennen die Studis in die Bibliothek, um sich die empfohlenen Bücher auszuleihen und viele lernen auch in der Bibliothek, und zwar allein und auch mehrere Stunden!!! Freunde bestätigen mir immer wieder, dass sie die Zeit an ihrer Präsenzuni als teilweise sehr anonym empfunden haben.

Ich genieße den "Luxus" eines Fernstudiums und kann auf den ganzen logistischen Aufwand eines Präsenzstudiums gern verzichten. Meine Hefte bekomme ich per DHL nach Hause geliefert, diese gehören mir und ich kann darin nach Belieben herumkritzeln. Der monatliche Beitrag ist zwar enorm, aber wenn ich ein Präsenzstudium absolviere an einer Uni weit weg von meinem Wohnort, muss ich evtl. auch umziehen, jeden Tag weit fahren usw. Das geht wiederum auch ins Geld.

Voraussetzung für ein Studium - egal ob Fernstudium, Uni und FH - ist meines Erachtens, dass man in der Lage und auch bereit ist, mehrere Stunden am Tag allein und selbstmotiviert zu lernen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du für dich die richtige Entscheidung triffst.

Gruß Sonny
"Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen".
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
Schwani
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.07.09 12:51
Wohnort: RT

Ausschlaggebend war, sich berufsbegleitend qualifizieren zu können. Außerdem liegt es mir, mein Lerntempo selber bestimmen zu können und i. d. R. mehrere Prüfungszeitpunkte zur Auswahl zu haben.

Lernaufwand aus meiner Sicht machbar, wenn man sich einen gewissen "Lerntakt" angewöhnt
Burkhard
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 171
Registriert: 07.02.09 01:05

Weil Du als "arbeitende Bevölkerung" keine Alternative hast.
Die Prio muss sein Job > Studium, d.h. dass Studium nimmt das, was übrigt bleibt.
Wie willst Du bei 8+ Studen,es dürfen auch mal 12 werden, ohne die Flexibilität eines selbstbestimmten Stundenplans "überleben"?

Burkhard
I / II / III / IV / V / VI: erledigt :-)
Zuckmull
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 29.07.11 16:33

Hallo,

mein Grund war schlicht und einfach, dass ich an meinen Wunschunis nicht genommen wurde und die Wahrscheinlichkeit von Rang 881 auf 300 war sehr gering. Habe mich daher letztes Jahr für ein Fernstudium entschieden und bin auch voll und ganz damit zufrieden. Es erfordert selbstdisziplien, die allerdings brauchst du auch bei jedem anderen Studium, das du "handfest" an einer Uni absolvierst.

mfG
---JennyE---
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 10.02.12 19:44

Hallo, mich würde mal interessieren, wer International Business Communication vielleicht schon fertig studiert hat und mir etwas zu den Berufsaussichten sagen kann. Oder gibt es den Studiengang noch nicht so lange? Ich bin noch in der Hochschulaufnahmeprüfung zur Zeit.


Liebe Grüße
Jenny
Antworten