BWL02-Klausur 16.07.2011 Pinneberg

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
BiBu82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.11 16:38
Wohnort: Hannover

Hallo,
hier die Zusammenfassung von der Klausur BWL02 am 16.07.2011 in Pinneberg. Bei den Detailaufgaben weiß ich die genaue Reihenfolge nicht mehr…

Detailaufgaben
1.1 Was sind die Grundprobleme bei der Distributionspolitik? (4 Punkte)
1.2 Erläutern Sie folgende Begriffe:
- Servicegrad
- Lagerumschlagshäufigkeit
- durchschnittliche Lagerdauer
- noch einen weiteren (4 Punkte)
1.3 Nennen Sie Möglichkeiten der Personalentwicklung. Erläutern Sie danach den Qualitätszirkel genauer. (4 Punkte)
1.4 Berechnen Sie den Break-Even-Punkt bei folgenden Grundangaben:
a) Preis 25 €, variable Kosten 15 €, Fixkosten 100.000 €
b) Wie verändert sich der BEP, wenn Fixkosten um 20% steigen, variable Kosten um 10% steigen und der Preis um 10% fällt. (4 Punkte)
1.5 Was ist Leadership? Welche Grundzüge sollte ein Leader besitzen? (4 Punkte)

Komplex 2 (40 Punkte)

Marketing
Werbekonzept erstellen
Markenname entwickeln
Pimpkie plant neue Modelinie für übergewichtige Frauen zwischen 18 und 25.
Flagshipstore und Deutschlandeinführung zuerst über bereits vorhandene Pimpkie-Stores.
Hab ich nicht gemacht, kann vielleicht noch wer ergänzen. Ich fand zumindest es war eine ziemlich offene Frage für 40 Punkte und mir etwas zu heikel, da musste ich mich für das andere Übel entscheiden:

Komplex 3 (40 Punkte)
Unternehmensführung
Unternehmen mit funktionaler Organisation grafisch dargestellt mit zwei Stabstellen unter Geschäftsleitung. Umsatz / Gewinn stagniert. Die Abteilungen weisen sich untereinander die Schuld an dem derzeitigen Zustand zu.
- Vor- & Nachteile dieser Organisation nennen
- Zeigen Sie Alternativen zu dieser Organisationsform auf (mit Organgramm)
- Mit welchen Instrumenten (ich meine da stand auch was von Kontrollinstrumenten) könnte das Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen verbessern? (Kann mir zu dieser Frage wer sagen, was die wissen wollten??? Habe gestern kurz das Skript durchblättert und nix sofort gefunden… Ist mir nicht ein Wort zu eingefallen und es gab 10 Punkte… *grummel*)
- Zwei Führungsstilmodelle (freie Auswahl) erläutern

Also die Detailfragen fand ich sehr human und diese konnte ich auch gut (meiner Ansicht nach) und schnell beantworten. Doch dann kamen die Komplexaufgaben. Da ich vor der Klausur gesagt habe, Hauptsache nicht so viel Marketing und Unternehmensführung, hatte ich natürlich mit der Auswahl zwischen den beiden Komplexaufgaben den Hauptpreis gezogen. Man muss aber zugeben, dass wenn man sich in den Bereichen wohl fühlt, das bestimmt auch sehr humane Fragen waren, aber mir wäre halt was aus Rewe, Personal, Material/Produktion lieber gewesen… Naja, kann man sich leider nicht aussuchen. Jetzt muss die Note abgewartet werden…
Diplom-Kaufmann (FH) seit 23.09.2016
Controlling / Bilanzmanagement / Betriebliche Steuerlehre
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Hallo,

kann vielleicht jemand, der auch an der Klausur teilgenommen hat, die 2. Komplexaufgabe posten.

Mich würde mal interessieren was noch dran kam.

@Bibu: Ich könnte mir vorstellen, dass man hier auf das Balanced Scorecard hinaus wollte.

viele Grüße
HomannM
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 13.12.10 19:33

Hallo,

das ist dieselbe Klausur wie in München dran kam. Bei der Aufgabe 3.3 wurde nach den Koordinations- und Abstimmungsinstrumenten gefragt.
Diese lauten: personenorientiert, technokratisch und struturell. Dann musste man die Koordinationsinstrumente näher beschreiben und sich
für das oder die Koordinationsinstrumente entscheiden die am besten zu dem Unternehmen passen mit Begründung. Davon gibt es aber eine Abbildung
im Heft bei den Organisationsformen.
Balanced Scorecard war nicht gefragt, da es nicht um die Strategieumsetzung ging.

Gruß
Matthias
Totaldurchdenwind
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.11 19:34

Hallo zusammen,
war auch in München dabei und hätte noch eine kleine Ergänzung zum Seminar ansich.
Der Dozent hat viele Themen die in der Klausur dran gekommen sind ausführlich behandelt, über andere Themen ist er gesprungen oder nur kurz darauf eingegangen.

Viele Grüße
Die Wissenschaft liefert stets nur den aktuellsten Stand des Irrtums - nicht die Wahrheit
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Kann jemand vielleicht noch die Marketing-Komplex ausführlicher darstellen.

Das wäre echt klasse, da ich demnächst dran bin mit BWL02 ;)
Totaldurchdenwind
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.11 19:34

Zu der Marketing Komplex, hier noch weitere Details die mir grade eingefallen sind (hab die Aufgabe allerdings nicht gemacht)
1) Markennamen zu finden und zu begründen.
2) Passende Werbestrategie -und Maßnahmen dazu entwickeln.

Kann mich irren, aber denke dass es bei 2. darum ging zunächst Werbestrategie und Ziele festzulegen, Budget ergründen, Copy-Strategie usw.
Die Wissenschaft liefert stets nur den aktuellsten Stand des Irrtums - nicht die Wahrheit
Martin70
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 23.04.11 08:43
Wohnort: Landshut

Noten sind da ;-)
Benutzeravatar
BiBu82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.11 16:38
Wohnort: Hannover

Noten sind online... Geschafft und das besser als gedacht!

@Martin70: entweder wurdest du bevorzugt, oder du hast dich im Termin vertan!? Also meine Note war erst heute online... Hmm... Egal, jetzt kann man sich ruhigen Gewissens wieder ganz auf die neuen Themen stürzen.

@HomannM: übrigens noch vielen Dank für deine Erläuterung zu der Aufgabe.
Diplom-Kaufmann (FH) seit 23.09.2016
Controlling / Bilanzmanagement / Betriebliche Steuerlehre
Antworten