Maschinenbau Fernstudium ohne Abi mit 30?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
ChrisSoulid
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.11 11:25

Hallo Zusammen,

wie bereits im Topic zu lesen ist, überlege ich ein Fernstudium im Studiengang Maschinenbau bei der AKAD zu machen.

Nun tun sich einige Fragen auf.....

Ich bin 30 Jahre alt/jung habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, jedoch kein Abitur, mehrere Jahre Berufserfahrung, bin technisch und handwerklich sehr begabt (mein Vater hat eine eigene Autowerkstatt in der ich schon, seit ich denken kann, aushelfe/arbeite. Es gibt nicht viele Mechaniker, die mir was vormachen können), besitze seehr großes Interesse an Technik, Mechanik, Mechatronik.

Ich bestitze die mittlere Reife (Abschluss 1999), Mathe war damals nie mein bestes Fach und bereitete mir immer Sorgen. Dazu muss ich aber sagen, dass ich auch NIE gelernt habe und ein sehr fauler Schüler damals war. Nun habe ich die Befürchtung dass meine Mathekenntnisse nicht ausreichend bzw. ich meine Mathekenntnisse nicht alleine auf Hochschulniveau bringen kann. Ich hab bereits begonnen mir Matheunterlagen zu besorgen und auch schon angefangen zu lernen. Meine Kenntnisse sind aber schon so alt, dass ich Momentan gerade wieder mit Termumformungen anfange (was ja eigentlich BASICS sind). Habe mich auch für einen Brückenkurs an der VHS angemeldet.

Wäre es besser, wenn ich nächstes Jahr doch noch auf die BOS gehe und meine Fachhochschulreife nachhole, oder ist es auch ohne machbar? Wenn ich nächstes Jahr mit der BOS anfage, dann bin ich erst mit 32 Jahren mit meiner Fachhochschulreife fertig. Dann noch ca. 4 Jahr Studium......dann wäre ich ja 36. Das ist dann doch schon ein bisschen alt.

Am Freitag hab ich auch noch ein persönliches Beratungsgespräch bei der AKAD, bei dem ich meine Fragen auch nochmal aufführen kann. Jedoch würde ich mich auch über Eure Meinungen und Anregungen (vl auch Erfahrungen) freuen.

Vielen Dank schon mal an alle.

Gruß
Chris
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo,

ob Du die Voraussetzungen für ein Maschinenbaustudium erfüllst, kann ich Dir nicht wirklich beantworten. Ich befürchte aber nein (kein Abi und Ausbildung nicht in einem technischen Beruf). Aber da solltest Du wirklich besser bis Freitag warten, die AKAD wird Dich entsprechend beraten.

Aber selbst wenn Du erst noch das Abi nachholst und mit Beendigung Deines Studiums das "bieblische" Alter von 36 Jahren erreicht hast, solltest Du einfach mal überlegen, wie viel Jahre Berufsleben noch vor Dir liegen. Derzeitiges Renteneintrittsalter liegt bei 67 Jahren...

Wenn Du von einem Studium überzeugt bist, dann mach es, egal wie lange es dauert!

Gruss
Stefania
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

Studienbewerberinnen und -bewerbern ohne Fachhochschulreife oder Abitur, die fachfremd studieren möchten, kann auf Grund einer besonderen Hochschulprüfung (Zugangsprüfung) der Zugang zu einem bestimmten Studiengang ermöglicht werden. Sinn und Zweck dieser Zugangsprüfung ist hierbei, beruflich qualifizierten Berufstätigen den Zugang zu einem fachfremden Studium ohne Nachweis der Fachhochschulreife oder des Abiturs zu ermöglichen. Durch die Zugangsprüfung soll die Studierfähigkeit festgestellt werden, also ob die Bewerberinnen und Bewerber, die keine formale Hochschulreife nachweisen können, und keine fachliche Entsprechung zum gewünschten Studiengang haben, die fachlichen und methodischen Voraussetzungen zum konkret gewählten Studium an der betreffenden Hochschule mitbringen. Mit Blick auf den Studiengangbezug, kann in der Zugangsprüfung auch studienfachbezogenes Wissen, das für die Aufnahme des Studiums erforderlich ist, geprüft werden.
Es gibt unterschiedliche Regulierungen in den verschiedenen Bundesländern - somit kann dir die AKAD (aufgrund mehrer Standorte in unterschiedlichen Bundesländern) mehr Möglichkeiten als eine andere FHs/Unis bieten. Die Regulierungen unterscheiden sich hinsichtlich der Zulassungsvorraussetzungen für diese Einstufungsprüfung (z.B. min. 24 Jahre alt, eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 5 Jahre berufserfahrung, evtl. einen Meister, evt. ein bestimmter Notenschnitt im Ausbildungszeugnis usw.)
(Quelle: 2 sekunden googlen...)

Wie bereits angesprochen wird der Service der AKAD dich am besten beraten können.
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
ChrisSoulid
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.11 11:25

Hallo,

erstmal danke für die Antworten. Jedoch war meine Frage nicht, ob es ohne Abi möglich ist ein Fernstudium aufzunehmen, sondern ob der Studiengang Maschinenbau für eine Person mit meinen Vorraussetzungen machbar ist. Oder ob es nicht sinnvoller wäre, vorher seine Fachhochschulreife nachzuholen, um somit seine Mathematikkenntnisse auf vordermann zu bringen?!

Auschlaggebend ist hier auch mein Alter.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

du musst dir grundsätzlich im klaren sein das du einen akademischen grad anstrebst und somit das schwierigkeitslevel höher liegt - als beispiel ein 3 maliges nichtbestehen einer klausur bedeutet die exmatrikulierung, was zur folge hat das man diesen studiengang nichtmehr in dem eingeschriebenen bundesland oder ganz deutschland nicht mehr studieren kannst. dazu kommt das du einen weg des autodidakts anstrebst - sprich du bringst dir alles selbst bei (sollte dir das gestellte lernmaterial nicht ausreichen musst du selbsständig dir das wissen durch andere qullen aneignen um deine klausuren zu bestehen (die klausuren handeln ausschließlich über die inhalte der lerneinheiten)).

somit ist für uns im forum sehr schwierig (eher unmöglich) deinen vorkenntnisstand mit dem geforderten kenntnisstand für den studiengang abzugleichen abzugleichen.


Hier die offiz. Auskunft aus der SPO:
Studien- und Prüfungsordnung (Satzung) der AKAD Hochschule Stuttgart – staatlich anerkannt - für den Studiengang Maschinenbau mit dem Abschluss Bachelor of Engineering

§ 3 Besondere Zugangsvoraussetzungen und empfehlenswerte Vorkenntnisse

(1) Der Zugang zum Studiengang nach § 1 setzt die Zugangsvoraussetzungen nach § 58 und §
59 LHG in Verbindung mit der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung – BerufsHZVO in
der jeweils gültigen Fassung voraus.
(2) Empfehlenswert sind die folgenden Vorkenntnisse:
a) Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe „ALTE 3“ (Niveaustufe 3 der Association
of Language Testers in Europe) bzw. „GER-B2“ (Niveaustufe B2 des vom Europarat
erarbeiteten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen),
b) sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Fachhochschulreife,

(3) Empfehlenswert sind grundlegende PC-Anwendungskenntnisse.

(4) Im Rahmen des Propädeutikums gemäß Anlage 1 (Studien- und Prüfungsplan) können
fehlende der in Absatz 2 genannten empfohlenen Vorkenntnisse studienbegleitend erworben
werden.

(5) Studienbewerber mit einer Hochschulzugangsberechtigung gemäß der
Berufstätigenhochschulzugangsverordnung (BerufsHZVO) des Landes Baden-Württemberg
müssen die in Anlage 1 zur Studienordnung aufgeführten Propädeutikumsmodule erfolgreich
abschließen. Die Propädeutikumsmodule müssen innerhalb der ersten zwei Semester
erfolgreich abgeschlossen werden.


kontaktiere einen akad service deiner wahl und beschreibe so detailiert wie möglich den soll- und istzustand - am besten vereinbarst du einen vor orttermin und lässt dich umfangreich beraten.
ich glaube das meisten fragen werden sie nicht zum ersten mal hören.
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
Shanelle
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.04.11 18:23

Ob deine Mathekenntnisse ausreichend sind? Naja, man wächst mit seinen Aufgaben und wenn du es nicht austestet, wirst du es nie wissen :D

Fachhochschulreife finde ich nicht sinnvoll- dir fehlt doch nur Mathe, da würde doch ein Mathegrundlagenkurs genügen. Ich wünsch dir ganz viel Erfolg!
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Gibt es denn nicht ein Propädeutikum (für die, die kein Abi haben) für Maschinenbau an der AKAD? Müßte es doch eigentlich. Das müßte doch auch Mathe beinhalten?

Ich studiere an der AKAD auch ohne Abitur, allerdins den Studiengang "International Business Communication".
Ich hatte zuerst auch kein Englisch-Abitur-Niveau. Ich mußte auch ein Prodädeutikum in Englisch machen.
Inzwischen habe ich von den Allgemein-Englisch-Klausuren auch die höchste Stufe C2 geschafft.

Ich denke, machbar wird es schon sein. Falls dann noch nötig würde ich wirklich in dem einen Fach Nachhilfe nehmen (ich habe mir eine englisch-Muttersprachlerin zur Unterstützung gesucht).

Du kannst ja auch - wenn in deiner Nähe ein Studienzentrum ist - mal in die Lehrhefte reinsehen.
ChrisSoulid
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.11 11:25

Hallo,

also ich war jetzt beim persönlichen Beratungsgespräch bei der AKAD in München.

Also für mich würde es folgendermaßen laufen:

- Einschreibung für mich (ohne Abi) nur in Pinnebergmöglich (aber halb so wild, da ich in Pinneberg nur 1 Pflichtermin hätte)
- Dort ist dann im 1. Semester noch ein Propädeutikum in Mathe (WIM01) und English zu absolvieren.
Ich hab mir die Matheskripte aus WIM01 angesehen und das ist auf jeden Fall machbar. Mach auch gerade nen Mathe Brückenkurs bei der VHS, wo all dies drannkommt.
- English ist für mich kein Problem, da ich schon 1 Jahr in USA gelebt habe.

Das sind so die Eckdaten zum Fernstudium und zu meiner Situation.

Was denkt Ihr? Wäre das machbar?! Oder meint Ihr, ich sollte doch noch nächstes Jahr erstmal mein Fachabi an der BOS nachholen, bevor ich ein Fernstudium beginne?

Gruß
Chris
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Hallo Chris,

ich würde in dem Fall direkt ins Studium einsteigen - meine Meinung.
ChrisSoulid
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.11 11:25

Hi,

sind denn hier noch Leute, die Maschinenbau gerade angefangen haben oder planen anzufangen?
Evlt. vl sogar aus dem Raum Augsburg bzw. München?

Gruß
Chris
Tastan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 17.07.11 23:14

Hallo ,

ich habe auch vor bei AKAD Maschinenbau zu machen wie weit bist du ? hast du schon Angefangen oder bist auch wie ich am Überlegen :D .

Ich habe die gleiche Sorgen wie du ,bin 30 und habe keine zeit mehr um einen Vorkurs zu machen.Ich lasse einfach alles auf mich kommen und lerne dafür ganz hart.Mein kleiner Bruder der Studiert Mathe und Physik der wird mir dabei helfen.Wir können gerne uns gegenseitig Unterstützen in unserem Ziel.

Gruss

Tastan
ChrisSoulid
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 28.06.11 11:25

Hallo Tastan,

also ich bin immer noch am Überlegen bzw. ich bin mir schon sicher, dass ich das Studium machen werde, jedoch weis ich noch nicht genau wann der Zeitpunkt am günstigsten wäre.

Ich mache ja gerade den Mathekurs bei der VHS und der geht bis 28.07.11. Am liebsten würde ich auch gleich anfangen wollen, jedoch sollte man das nicht überstürzen. Sonst könnte das nach hinten los gehen.
Ich weis ja nicht wie deine Vorbildung aussieht?! Was hast du denn für ne Vorgeschichte?

Woher kommst du genau?

Gruß
Chris
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

dann werbt euch doch gegenseitig - dann gibts noch eine "kleine" Prämie.
AKAD Alumni, WHL Alumni :D
KissMySite Media
Tastan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 17.07.11 23:14

Hallo ChrisSoulid

Also ich habe Jetzt gerade meine sache Zusammengestellt und werde diese Woche es per Post raus senden Jetzt muss ich Anfangen die Zeit lauft.Hey keiner ist von der Geburt Maschienenbau Ing. Gebr. mann muß halt viel Lernen dann geht das schon.Ich habe den ergeiz ich bin mir schon heute sicher das es eine schwere Zeit wird aber ich werde es Schaffen.

Mein werde gang habe in einen Mittlere Reife.Habe eine Ausbildung gemacht bei meinen Burder im Betrieb als Heizungsbauer habe von 1997 bis 2007 voll gearbeitet.Dann habe ich 2007 Feb. bis 2009Feb. Meisterschule gemacht und bestanden.Dann habe ich 2009 bis jetzt gearbeitet und habe aber 2011 April eine Techniker Schule Angefangen Maschienentechnik die ich aber Jetzt aufhören werde weil ich einfach gesagt habe wenn schon denn schon :).

Ich komme aus Wuppertal denke das ist kein Problem es gibt Internet und mann kann sich in einer Uni in der Mitte treffen und zusammen Lernen Freitags Samstags Sonntags.Also ich werde voll gas geben in diesen Studien gang und ich habe noch mein kleinen Bruder der halt bei Mathe und Physik mich unterstützen wird.Der ist in der Uni 1. Kanditat ist voll Fleisig.Hey wenn wir nicht weiter kommen bei Mathe und Physik kannst du gerne mit machen dann aber nur in Wuppertal.

Wenn du willst gebe ich dir meine Nr. Handy aber schreib mir auf meine mail engeltastan@live.de.Werde am 01.08.2011 Anfangen

Gruss

Tastan
Antworten