Härtefallantrag

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
haal1984
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 31.01.10 16:42

Hallo zusammen,

ich weiß das dieses Thema immer mal wieder beprochen wurde hier aber ich habe leider nie so die richtige Antworte gefunden.
Ich bin 2 mal durch eine Prüfung gefallen und muss diesen jetzt stellen. Was sind den nun Gründe dafür. Bei mir gab es private probleme aber ich weiß nicht ob das so zählt. Gibt es den jemanden der den schon stellen musste und durchgekommen ist in letzter Zeit?

Kann sich gern ja melden

fernstudi.haal@o2online.de
Benutzeravatar
audiwaudi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 287
Registriert: 14.09.08 10:25
Wohnort: Augsburg

http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=10&t=59515

da steht doch, meiner meinung nach, alles gut drin.
wieso versuchst du es nicht mit den privaten problemen?
Durchhalten, durchhalten, durchhalten......!!!!!!!!!!!!
haal1984
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 31.01.10 16:42

Versuchen ist halt immer das Ding wenn der Versuch nach hintenlos geht, ist das Studium hin
Benutzeravatar
audiwaudi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 287
Registriert: 14.09.08 10:25
Wohnort: Augsburg

was erwartest du jetzt eigentlich für eine antwort?

die, wo du mit tausender sicherheit den antrag genehmigt bekommst? :roll:

wie in den meisten postings ersichtlich, ist es einfach auch an deiner argumentation auszumachen, in wieweit es akzeptiert wird. und da können wir dir nicht helfen, das musst du selbst tun.

aber du siehst ja auch, das private probleme sehr wohl ein grund darstellen können.
Durchhalten, durchhalten, durchhalten......!!!!!!!!!!!!
Occitane
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 30.11.07 10:45
Wohnort: Hamburg

Hallo Haal,

frag doch einfach noch mal bei deinem Studienbetreuer nach. Ich hatte mal die Befürchtung, dass ich den zweiten Anlauf nicht geschafft hätte und mir wurde in Pi gesagt, dass ich zwar einen Antrag stellen müsste aber ich müsste keinen "Striptease" machen. Ein genereller Hinweis würde genügen. Ich habe das Thema aber nicht weiter verfolgt aber ich würde dringend dazu raten, sich persönlich beraten zu lassen. Du wirst ja nicht gebissen, im Gegenteil. Die Akad hat ja auch kein Interesse, Dich einfach loszuwerden. Und 1) kannst du da vielleicht gute Tipps bekommen und 2) kann dein Betreuer ja auch ein gutes Wort einlegen (das ist aber reine Hypothese und nicht gesichert).

Viele Grüße und viel Erfolg
Occi
haal1984
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 31.01.10 16:42

Danke

solche Tips habe ich erwartet und auch nun bekommen!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... naja... man sollte schon "vernünftige" private Gründe anführen können - auch im Gespräch mit dem Betreuer, denn sonst ist die Hilfsbereitschaft vielleicht schneller vorbei als man sich wünscht.

Ich verstehe allerdings auch die Frage wirklich nicht: wenn es nachvollziehbare private Gründe gibt, dann stellt sich doch die ganze Frage nicht. Wie nachvollziehbar irgendwelche privaten Gründe sind, kann man schwer irgendwie exakt beziffern, ohne diese Gründe zu kennen - und ich würde private Gründe auf keinen Fall hier im Forum diskutieren, höchstens relativ allgemein und hypothetisch.

Beispiele, bei denen ich mir gut vorstellen könnte, daß sie anerkannt werden (ohne Garantie natürlich), wären plötzliche (schwere) Erkrankungen von einem selber oder Familienangehörigen - Umzugsstreß - Jobwechsel. Wobei man bei Umzugsstreß auch begründen können sollte, warum man sich trotz eines vorhersehbaren Termins (Umzug) überhaupt zur 2. Teilnahme an einer Klausur entschlossen hat.

Die "Kunst" ist eben: nachvollziehbar erklären können, warum man 3 Anläufe benötigt. Ich bin da ja auch etwas hin- und hergerissen: einerseits denke ich mir immer: wer bei der 1. Klausur durchgefallen ist, der hat ja eigentlich im Seminar schon merken müssen (spätestens da!), daß es eng wird und auf "4 gewinnt" spekulieren müssen. Selbst bei einem schlechten Seminar merkt man doch, ob man mit den Inhalten irgendwas anfangen kann oder nicht. Aber passieren kann das natürlich und wenn man erstmal beim Fragenlesen nervös wird, wird es immer ganz schwierig.

Beim 2. Versuch hat man die Erfahrung aus der 1. Klausur und dem 1. Seminar, und hoffentlich Klausureinsicht genommen und sich sorgfältig angesehen, wo man verstolpert hat (auch dann, wenn man meint, man hätte gar nix gekonnt - es ist trotzdem IMMER hilfreich, sich die Klausureinsicht zu gönnen). Wenn man sich nicht halbwegs sicher ist, den 2. Anlauf zu packen - warum setzt man sich dann trotz der nun angeführten privaten Probleme überhaupt in die Klausur und zieht nicht die Notbremse und verschiebt den Termin? Was kann der Grund dafür sein, trotz aller Probleme erstmal die Klausur ein zweites Mal zu schreiben?

Genau das will die AKAD wissen - und nachvollziehbar erklärt bekommen. Und ich würde trotz Wohlwollens der AKAD das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen und das als Selbstläufer betrachten: es gab auch durchaus Fälle, in denen dem Härtefallantrag NICHT stattgegeben wurde.

Kleiner Nebensatz: nicht, daß ich mir den Bedarf nicht zugetraut hätte. Ich kann mir sehr wohl vorstellen, daß auch ich zum Beispiel bei WIR02 oder WIR03 durchgefallen wäre im 1. Anlauf und trotz Intensiv-Vorbereitung beim 2. Versuch so übernervös an die Sache herangegangen wäre, daß ich nochmal durchfalle. Aber genau das ist ja eine Begründung, die nicht ausreicht (davor hatte ich durchaus in meinem Studium etwas Angst).

Ich drücke jedenfalls (vorausgesetzt, es gibt vernünftige Gründe für den Härtefallantrag) die Daumen,
Thomas
Antworten