Essen in Pinneberg

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
mupt84
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 05.04.10 11:16
Wohnort: Essen

Hallo zusammen,

es gibt den Thread Essen in Stuttgart (http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... 22#p105589)

Ich nehme das Thema mal auf und schreibe hier mal meine Empfehlung für Pinneberg. Ihr könnt natürlich auch gerne eigene Empfehlungen abgeben 8)

Ich war mit einem Kommilitonen am Freitag im Steakhaus John Bull (Fahltskamp 33, 25421 Pinneberg). Auf keinen Fall mit dem Steakhaus Royal Steak auf der anderen Seite verwechseln 8O
Leider haben die Inhaber scheinbar Probleme mit den Nachbarn gegenüber (mehr möchte ich nicht darüber sagen... geht selbst im John Bull essen dann erfahrt ihr es wahrscheinlich).

Zum Steakhaus John Bull kann man nur sagen: Super! Das Preis/Leistungverhältnis ist echt OK und die Inhaber supernett. Es lohnt sich dort abends einmal essen zu gehen.

Ich bin gespannt, ob hier noch ein paar andere Insidertipps zusammenkommen. :D
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

- Mr. Bratwurst :lol: direkt vorm AKAD-Gebäude, kostet nur 1€ bzw. 1,5€ für ne große Wurst
- die Scheune - unter der Woche günstiger Mittagstisch, sehr leckere Pizza; aber am besten bezahlen, wenn das essen kommt - das Tempo der Mädels in Sachen Rechnung bringen ist ... ausbaufähig
- der Asiate am Marktplatz (keine Ahnung, wie der heißt) - unter der Woche all you can eat buffet für 6,5€
- McDonalds
- diverse Bäcker
- Lavastein

verhungern kann man in Pinneberg nicht, genug Auswahl gibts auch. Wesentlich angenehmer als z.B. in Leipzig.


Gruß,
MAX
IBC-Sonny
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 23.12.10 18:06

In Pinneberg kann man nicht verhungern, das kann ich bestätigen. Man geht bei der AKAD raus und fällt sofort in die Einkaufspassage. :D

Wenn ich aber nach Leipzig fahre, nehme ich mir die guten alten Butterbrote mit. :wink:

Gruß IBC-Sonny
"Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen".
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
Antworten