BWL05 - Detail- und Komplexfragen 2009/2010

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Der Dirk
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 20.12.10 11:54

Hi,
ich war auch einer der Leidenden, die bei "angenehmer" Hitze diese Klausur schreiben durften :oops:

Vielleicht kann ich noch etwas ergänzen:
Eine Detailfrage drehte sich ums Assesment Center. Inhaltlich sollte ein AC und dessen Nutzen erläutert werden. (Genauer Wortlaut fällt mir nicht mehr ein....)

Die zweite Komplexaufgabe tauchte in der Sammlung bereits auf. Es ging um die Einfühung der Personalbeurteilung, nachdem der erste Versuch gescheitert war. Es handelte sich dabei um diese Aufgabe:

Thema Beurteilungssystem: Die erste Einführung eines Beurteilungssystems ist im Beispiel-UN gescheitert, weil Vorgesetzte die Gespräche zu lasch durchgeführt haben; es soll nun ein weiterer Anlauf unternommen werden.
- Welche Voraussetzungen müssen für die Einführung des Beurteilungssystems aus verschiedenen Sichten erfüllt sein?
- Erstellen Sie ein Konzept über den Ablauf von Beurteilungsgesprächen!

Vielleicht kann ja noch jemand ergänzen....????!!!!

Viele Grüße
Dirk
BWL_2011
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 19.06.11 19:44

Hallo Zusammen,

erst einmal vielen Dank für eure Zusammenfassungen, sie haben echt geholfen!!!
Ich habe die Klausur in Frankfurt am 18.6.2011 geschrieben, und folgendes kam dran:

1) Was ist ein Sozialplan, wozu wird erstellt, was sind Bestandteile?

2) Nehmen Sie Stellung zu dem Kommentar "Personalmanagement ist Aufgabe der Personalabteilung".

3) Nennen Sie drei Vorteile der Personalbeurteilung für den Mitarbeiter sowie die Führungskraft.

4) Nennen Sie Vorteile und Grenzen der flexiblen Arbeitszeit.

5) ??? Kann mich leider nicht mehr erinnern...vielleicht kann noch jmd helfen???

Als Komplexaufgabe habe ich die bereits bekannte Aufgabe mit dem IT-Unternehmen, dass Schwierigkeiten hat Personal zubesorgen, obwohl es bereits Stellenanzeigen ausgeschrieben hat. Die Führungskräfte haben die Einstellung, dass sich Neulinge erst beweisen müssen etc...

Allen, die es noch vor sich haben, viiiiieel Glück!! :D
dino
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.11 14:32

Hi,

die fehlende Detailaufgabe müsste irgendwas mit Arbeitsmarktforschung gewesen sein,
wenn ich mich recht erinnere.

Gruß
Benutzeravatar
Nadschen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 10.01.11 18:33

ja genau.

Definieren sie Arbeitsmarktforschung und nennen sie "Anwendungsbereiche"
also innerbetrieblich & ausserbetriebliche Arbeitsmarktforschung.


Die Komplexaufgaben gingen um
1. Aufgabe Personalentwicklung
2. Aufgabe Personalbeschaffung und Personaleinsatz.
dino
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.11 14:32

Note aus FRA vom 18.06. ist online.
MG1284
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.11 10:56

Hallo Zusammen :)

Ich hab hier mal bissl was um das Jahr 2011 erweitert ;)

Beachtet aber bitte, dass sich das Skript innerhalb des Jahres 2010 ein wenig verändert hat. Gewissen Fragen könnten nicht mehr kommen, weil das gar nicht in Skript behandelt wird!

Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen weiter!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII:
BA Thesis:
Kolloqium:
Penthaus
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 16.04.11 19:53

Also am 07.01.12 kamen in Pinneberg wieder mal Fragen aus dem Katalog dran.

1. Definieren sie Personalcontrolling.
2. Erkläre und skizziere vertikale und horizontale Laufbahnplanung; welche wird in Zukunft wichtiger.
3. ???
4.Job Rotation, Job Enrichment, Job Enlargement: Beschreibung
5. ???

Komplex war einmal Aufstellung eines Personalentwicklungskonzeptes für Nachwuchskräfte und zum anderen Personalbeschaffungskonzept für ein Unternehmen.

Gruß Penthaus
kaifly
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 14.01.12 21:39

Am 14.01.2012 kamen in der BWL05-Klausur folgende Fragen:

- Sozialplan erklären
- 5 Bewertungsmethoden bei der Personalbewertung erklären
- Personalentwicklungsmaßnahmen zeitlich/räumlich
- Interne + Externe Personalbeschaffung erklären und Vorteile nennen
- ???

Komplex:

- Unternehmen in ländlicher Lage sucht dringend Ingenieure mit Berufserfahrung, schlechtes ökonomisches Image, Personalkonzept entwickeln.
- Stellenanzeige erstellen.

Aufgabe 2 habe ich vergessen..

Grüße
K
MG1284
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.11 10:56

Am 21.01.12 kamen folgende Aufgaben dran:

Detailaufgaben:
1.1 Sozialplan erklären
1.2 Externe Beschaffunf nd Unterscheidungn zwischen mittelbar/unmittelbar
1.3. Funktionales und Referentenmodell
1.4. Bedeutung von PM für Unternehmen. 4 Faktoren nennen
1.5. ??? weiß ich gerade nicht mehr, vielleicht kann jemand ergänzen?!

Komplexaufgaben:
2. die baknnte Aufgabe mit der erfolgreichen Firma
2.1 5 Handlunsgrundsätze der Personalabteilung nennen (ausm Text ersichtlich)
2.2 Konzept erstellen, wie diese Handlungsgrundsätze erfolgreich umzusetzen sind

3. Ibenfalls ausm Forum bekannte Aufagbe ->T-FIT GmbH, aufm Expandionskurs, aber es lassen sich keine geeigneten MA finden, weil
auf Stellenanzeigen keine Bewerbungen kommen, auch keine Initiativbewerbungen... MA kündigen oft schon in der Probezeit. FK sind der Meinung diese MA müssen sich erst etablieren. Es gibt auch kein richtiges Konzept zur Einarbeitung etc.
3.1 Probleme der GmbH aus verschiedenen perpektiven schildern
3.2 Personalkonzept für die GmbH erstellen.
Zuletzt geändert von MG1284 am 05.02.12 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII:
BA Thesis:
Kolloqium:
Benutzeravatar
Hanseatin
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 14.01.12 19:41

Hier noch einige Ergänzungen zur BWL05 Klausur am 21.1.2012 in Pinneberg.

1.1 Betriebliche Sozialleistungen erläutern
1.2 wie bereits beschrieben
1.3 wie bereits beschrieben
1.4 wie bereits beschrieben
1.5 Personalinformationssystem - Ziele und mögliche Probleme

2. War die bekannte Aufgabe mit dem gut laufenden Medizingeräte-Unternehmen

3. wie bereits bechrieben.

Viel Glück an alle, die es noch vor sich haben! :-)
Benutzeravatar
BiBu82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.11 16:38
Wohnort: Hannover

Hallo!

Vielen Dank für die Zusammenfassungen. Fange zwar gerade erst mit dem Thema an, aber werde diese mit für die Prüfungsvorbereitung verwenden!

Viele Grüße

Daniel
Diplom-Kaufmann (FH) seit 23.09.2016
Controlling / Bilanzmanagement / Betriebliche Steuerlehre
trader11
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 31.07.11 21:52

Noten vom 21.01.12 sind online. :)
ochacocha
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 13.06.11 17:13

Hier die Fragen vom 25.02.2012:

Detailaufgaben:
1.1 Unterschied zwischen horizontaler und vertikaler Laufbahnplanung erklären
1.2 Arten von Vorstellungsgesprächen: verschiedene Arten von Vorstellungsgesprächen beschreiben und auf den Grad der freien Gestaltung eingehen
1.3. Personalentwicklungsmaßnahmen nach zeitl. und räuml. Nähe zum Arbeitsplatz beschreiben und jeweils Beispiele nennen
1.4. Kundenorientierung als Herausforderung: Was bedeutet das und was sind mögliche Wünsche der Kundengruppen?
1.5. ?Welche Bedingungen unterstützen die Akzeptanz der PM-Maßnahmen und neuen Methoden bei Führungskräften?

Komplexaufgaben:
2. Aufgabe rund um Handlungsgrundsätze... bin nicht sicher, ob die genau so schon mal dran war. Kann das jemand ergänzen?

3. Gegeben ist ein IT-UN (IT-Fit GmbH), welches kaum qualifizierte Bewerbungen erhält; Stellenanzeigen werden in regionalen und überregionalen Zeitschriften und 2 Jobbörsen geschaltet; Das UN braucht Spezialisten, hat aber schon damit zu kämpfen, dass neue MA bereits in der Probezeit kündigen. Bei Vorgesetzen herrscht die Ansicht vor, dass sich die Neuen erst mal beweisen müssten. Erste Aufträge müssen aufgrund dieser Situation bereits storniert werden
3.1 Systematisieren Sie das Problem aus verschiedener Sichtweise! (10P)
3.2 Erstellen Sie ein Personalkonzept, um diese Probleme aus personalwirtschaftlicher Sicht lösen? (30P)
Start: 01.05.2011 BWL Diplom
I-IV: erledigt
V+VI: ANS03, ANS04, ANS08, FGI02, UFU05, SWE03, HBL01, HBL02, HBL08, MKG01, MKG02, MKG03, MKG04, MKG05
VII+VIII: PROJB,DIPKO
Ende: 30.01.2014 :)
Benutzeravatar
BiBu82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.11 16:38
Wohnort: Hannover

Hier die Fragen von der heutigen Klausur 03.03.2012:

Detailfragen, je 4 Punkte:

1.1 KAPOVAZ erläutern, kritische Punkte nennen
1.2 Personal-Audit & Benchmark erläutern
1.3 Assessment-Center erklären, Vorteile, Nachteile
1.4 Cafeteria-System
1.5 Rosenkranzformel mathematische Gleichung + Erklärung

Komplexaufgaben:

2. Anforderungsprofil

Für ein Unternehmen dem es wirtschaftlich gut geht, mehrere tausend Mitarbeiter, in Zukunft weitere Expansion geplant.

2.1 Erläutern Sie, was ein Anforderungsprofil ist. Nennen Sie vier Prinzipien, die bei der Erstellung eines solchen beachten werden müssen (10 Punkte)
2.2 Erstellen Sie Anforderungsprofile für folgende Stellen (und gehen Sie näher darauf ein oder so ähnlich) (30 Punkte)
- Personalsachbearbeiter/in
- Personal-Referent Beschaffung
- Personal-Abteilungsleiter Personalentwicklung

3. Umstrukturierung Personalabteilung

Unternehmen ging es die letzten Jahre gut, letztes Jahr konnte nicht an die Erfolge angeknüpft werden deshalb soll das Unternehmen und auch die Personalabteilung neu umstrukturiert werden. Derzeit funktionale Gliederung in der Zentrale. Neben der Zentrale noch drei weitere Standorte für die die Personalarbeit ebenfalls in der Zentrale erledigt wird. Es gibt 6 Personalsachbearbeiter, 1 Personalleiter und 4 Personalreferenten.

Fragen weiß ich nicht mehr ganz genau, jedenfalls ebenfalls 10 Punkte + 30 Punkte

Soweit habe ich es noch in Erinnerung...

Daniel
Diplom-Kaufmann (FH) seit 23.09.2016
Controlling / Bilanzmanagement / Betriebliche Steuerlehre
Benutzeravatar
BiBu82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.11 16:38
Wohnort: Hannover

Note vom 03.03.2012 ist online! 8O 8O Wie schnell ist das denn bitte?
Die Korrekturprämie scheint sich echt bemerkbar zu machen - perfekt!
Diplom-Kaufmann (FH) seit 23.09.2016
Controlling / Bilanzmanagement / Betriebliche Steuerlehre
Antworten