Ich freue mich auch schon auf das Seminar im August in Pinneberg. die Seminarleiterin kenne ich schon,
da sie am letzten Tag von C2 bei uns das Seminar geleitet hat. Sie ist super.
Erfahrungen EUL-Klausur?
Ganz genau, allerdings von Anfang an geplant und ohne allergische Reaktion.MaxPower hat geschrieben:Am letzten Tag? Doch wohl nicht weil Steve wieder nicht da war oder?

Aber der Wechsel war sehr gut vorbereitet und es hat niemand von uns gestört. Wir haben bei ihr sehr viel gelacht.
Mauzi - bist du dann Ende Juli auch für EHM in Leipzig? Wenn ja, sehen wir uns da..
Der Wechsel Steve/Fiona hat auch meiner Meinung nach gut geklappt. Das Seminar war total entspannt und hat viel gebracht und ich würde jederzeit wieder ein Seminar bei ihnen belegen.
Dass ich EUL dieses Jahr noch belegen werde, ist wohl eher ausgeschlossen. Rein urlaubstechnisch ist da kein Platz mehr
Der Wechsel Steve/Fiona hat auch meiner Meinung nach gut geklappt. Das Seminar war total entspannt und hat viel gebracht und ich würde jederzeit wieder ein Seminar bei ihnen belegen.
Dass ich EUL dieses Jahr noch belegen werde, ist wohl eher ausgeschlossen. Rein urlaubstechnisch ist da kein Platz mehr

Hallo,
ich bin im Moment recht verunsichert ob ich EUL schon im Juli oder erst im Herbst machen soll. Mir ist auch nicht ganz klar, wie die Klausur aufgebaut ist?
Wie ist denn der Anteil engl-dt. bzw. dt.-engl. in der Klausur? Sind das ganze Texte oder nur einzelne Sätze?
ich bin im Moment recht verunsichert ob ich EUL schon im Juli oder erst im Herbst machen soll. Mir ist auch nicht ganz klar, wie die Klausur aufgebaut ist?
Wie ist denn der Anteil engl-dt. bzw. dt.-engl. in der Klausur? Sind das ganze Texte oder nur einzelne Sätze?
Was mich wundert, in der Klausurbeschreibung ist eigentlich nicht davon die Rede, dass wir selber Übersetzen müssen.
Ist das nicht erst im Modul EAT der Fall?
Zitat aus dem Modulwegweiser:
"IV. Kompetenznachweis (Prüfung)
Schriftliche Klausur:
Beurteilung und Kommentierung von Übersetzungen
aus dem Englischen ins Deutsche
und aus dem Deutschen ins Englische
4 Stunden am 3. Tag des zum Modul gehörenden
Präsenzseminars"
Ist das nicht erst im Modul EAT der Fall?
Zitat aus dem Modulwegweiser:
"IV. Kompetenznachweis (Prüfung)
Schriftliche Klausur:
Beurteilung und Kommentierung von Übersetzungen
aus dem Englischen ins Deutsche
und aus dem Deutschen ins Englische
4 Stunden am 3. Tag des zum Modul gehörenden
Präsenzseminars"
Oh doch, man übersetzt auch selbst - jedoch nur absatzweise. Meist muss man Fehler in Übersetzungen erkennen und diese erläutern und verbessern. M. E. ist das schwieriger, als selbst zu übersetzen. Mich hat die vorgegebene Übersetzung jedenfalls total verunsichert. Nur weil ich etwas so nicht schreiben würde, muss es ja nicht gleich falsch sein... Habe vor 3 Wochen geschrieben (die 4 Stunden haben es in sich...) und warte gespannt und leicht nervös auf das Ergebnis... Habe wohl teilweise ein bisschen Mist geschrieben, kann aber gar nicht einschätzen, wie ich abgeschnitten habe.Pielm hat geschrieben:Was mich wundert, in der Klausurbeschreibung ist eigentlich nicht davon die Rede, dass wir selber Übersetzen müssen.
Ist das nicht erst im Modul EAT der Fall?
Zitat aus dem Modulwegweiser:
"IV. Kompetenznachweis (Prüfung)
Schriftliche Klausur:
Beurteilung und Kommentierung von Übersetzungen
aus dem Englischen ins Deutsche
und aus dem Deutschen ins Englische
4 Stunden am 3. Tag des zum Modul gehörenden
Präsenzseminars"
Für mich die bisher heftigste Klausur - aber auch das interessanteste Modul (SGÜ).
Ach ja, Aufgaben bestehen aus: 50% Deutsch, 50% Englisch. Zum deutschen Text bekommt man englische Fragen, die auch auf Englisch beantwortet werden; zum englischen Text gibt es deutsche Fragen, die auf Deutsch beantwortet werden. Wird auch bei der Benotung beides gleich gewichtet (50/50).
Hoffe, die Info hilft euch ein wenig bei der "mentalen Vorbereitung"

VG
Finchley
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.05.11 10:01
Ich habe die EAT und EUL-Seminare und Klausuren erfolgreich hinter mich gebracht. Ich fand beide Seminare sehr gut und mein Übersetzen ist danach besser geworden. Eine Dozentin meinte, man soll nur die Text übersetzen, die einem wirklich liegen und siehe da, meine Übersetzungen wurden besser. Es wird nicht vorausgesetzt, alles in den Heften zu übersetzen - dann braucht man ja wirklich ewig für die Bearbeitung der Lernhefte.
Ein EUL mussten einzelne Sätze und Abschnitte übersetzt werden, in denen Fallen eingebaut worden war. Bei EAT waren es zwei längere Texte, einmal EN-DE und eine Übersetzung von DE nach EN. Bei beiden Klausuren wurden Zeitungsausschnitte aus The Guardian oder der SZ/FAZ/Spiegel genommen, daher sollte man die kennen (ich dachte, das kennen die meisten, aber ein Student aus dem Seminar kannte keiner der britischen Zeitungen, aus denen wir übersetzt haben). Die Zeit reichte bei den Klausuren gut aus, einige Vokabeln wurden auch gegeben.
Ein EUL mussten einzelne Sätze und Abschnitte übersetzt werden, in denen Fallen eingebaut worden war. Bei EAT waren es zwei längere Texte, einmal EN-DE und eine Übersetzung von DE nach EN. Bei beiden Klausuren wurden Zeitungsausschnitte aus The Guardian oder der SZ/FAZ/Spiegel genommen, daher sollte man die kennen (ich dachte, das kennen die meisten, aber ein Student aus dem Seminar kannte keiner der britischen Zeitungen, aus denen wir übersetzt haben). Die Zeit reichte bei den Klausuren gut aus, einige Vokabeln wurden auch gegeben.