So ungefähr lautete die heutige Klausur:
Detailfragen:
- Erklären Sie die Zahlungsbilanz und nennen Sie die Teilordnungen der Leistungsbilanz
- Erläutern Sie Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsverfassung
- 2 Funktionen des Wettbewerbs nennen und erklären
- staatliche Zusammenschlüsse, Wirtschaftsunion und Freihandelszone erklären und abgrenzen
- Steuerträger und Steuerzahler
Komplexfragen:
1. Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik erläutern, wo sind Grenzen, welche Kritikpunkte gibt es?
2. Erklären Sie die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik.
3. Erklären Sie 4 Formen / Hauptfelder der Arbeits- und Sozialpolitik und deren Zielsetzung und nennen Sie jeweils 2 Instrumente
4. Sozialstaatprinzip erklären
5. 50% der Staatsausgaben dienen der Sicherung des Sozialstaates, erklären Sie anhand von 2 Gründen warum das so ist.
6. Generelle Negativwirkungen einer hohen Staatsverschuldung erklären.
1. 4 Ziele der öffentlichen Finanzpolitik / Finanzwirtschaft nennen,
2. Steuerzahler und Steuerträger erklären
3. Steuern, Gebühren und Beiträge erklären und abgrenzen
4. Allgemein das Verhalten der Besteuerten / die Wirkung erklären, wenn eine neue Steuer eingeführt wird
5. Welche Effekte verhindern / fördern die Touristensteuer und wozu kann sie umweltpolitisch eingesetzt werden?
6. Halten Sie die Touristensteuer für sinnvoll? Was wäre ihrer Meinung nach sinnvoller?
7. Begründen Sie, inwieweit die Touristensteuer zum Umweltschutz beiträgt und welche Aufgabe ist dem vorzuziehen?
8. Inwiefern ist das ökonomische Verhalten der Besteuerten auf die Effekte förderlich oder hinderlich?