Ich habe vor ein paar Monaten angefangen und musste dann berufs -& familienbedingt wieder vom Vertrag vorerst zurücktreten.
Jetzt will ich die verbleibende Zeit effektiv nutzen und mich schon mit etwas Mathe aufs Studium vorbereiten.
Leider habe ich kein Abitur. Ich bin nach der 10. Klasse vom Gymnasium abgegangen.
Jetzt die Preisfrage:
Kann ich mir die Mathekenntnisse der Klassen 11-13 durch ein gutes Buch aneignen und welches Buch würdet ihr mir empfehlen.
Ich hatte vor Jahren schon damit geliebäugelt, das Abitur nachzumachen. Allerdings bin ich hiervon schon abgekommen - alleine wegen dem vielen anderen Lernaufwand der schlussendlich nichts mit dem Studium zu tun hat.
Background:
2000 - habe ich bereits mein erstes Informatik Studium auf Zertifikatsbasis an der ZFH Koblenz begonnen.
Mehrere Jahre Erfahrung in einem Rechenzentrum als Linux/UNIX Admin, zahlreiche Weiterbildungen in JAVA, Java EE usw., OOP - yes, OOD- yes, Netzwerke und Betriebssystem - double yes.
Ich will nur sicher gehen, dass ich bei den ersten BWL Skripten mit Formeln oder Berechnungen in VWL nicht verzweifelt die beschreibende Mathematik verfluche.
Im voraus - Danke für die Antworten
Msc
Mathe für Wirtschaftsinformatik Studium
Mein Fernstudium Diplom-Wirtschaftsinformatik (FH) an der AKAD Pinneberg (HSZ Leipzig)
http://www.fernstudium.com/wirtschaftsinformatik-2/
http://www.fernstudium.com/wirtschaftsinformatik-2/
Guten Tag,
wie immer ist es sehr schwierig den richtigen zeitpunkt deines aktuellen (mathematik) kenntnisstand zu treffen. ich würde dir evtl folgendes vorgehen vorschlagen:
Allgemeine Hinweise:
du wirst teils sehr widersprüchliche aussagen über den schwierigkeitsgrad von den mathemodulen, aufgrund der unterschiedlichen vorkenntnisse, hier auf fernstudenten.de finden. lasse dich davon jedoch nicht abschrecken.
in deinem fall sind beide prüfungen Tests (KEINE KLAUSUR) das bedeutet du kannst sie so oft schreiben wie du willst ohne folgen bis du mindestens eine 4.0 erreicht hast (es folgt keine exmatrikulierung nach 3 fehlversuchen wie bei den bacherlorstudiengängen ) - und dazu gehören beide zum diplom-grundstudium wodurch die noten niemals auftauchen werden.
(aka der diplom easy mode...)
____
als Grundlage soll man den Wissensstand von dem Modul WIM01 absolvieren können
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=11&t=62991 < Siehe diesen Thread - wenn du dich an den Threadersteller wendest, bekommst du evtl kostenlos die unterlagen und kannst diese durcharbeiten. siehst du schwaechen in manchen bereichen, solltest du dich geziehlt auf diese vorbereiten, sprich leküre kaufen.
Finanzmathematik (Bezeichnung: WIM02)
http://www.amazon.de/Finanzmathematik-L ... 647&sr=8-3
einfach das beste buch um die lerneinheiten noch weiter auszufüllen, das modul ist mit den lerneinnheiten und prozentrechnung gut bis sehrgut zu schaffen, alles andere hilft das buch (sehr gut ohne hoehere mathematik zu verstehen und super lösungen + übungsaufgaben).
Differentialrechnung (Bezeichnung: WIM03)
hier kann ich dir nur von dem buch das auch als zusatzliteratur empfohlen wird (von dem Herrn Tietze) abraten - zu sehr mathematisch und die lösungen werden nur mit ergebnis nicht mit rechenweg angegeben.
wie immer ist es sehr schwierig den richtigen zeitpunkt deines aktuellen (mathematik) kenntnisstand zu treffen. ich würde dir evtl folgendes vorgehen vorschlagen:
Allgemeine Hinweise:
du wirst teils sehr widersprüchliche aussagen über den schwierigkeitsgrad von den mathemodulen, aufgrund der unterschiedlichen vorkenntnisse, hier auf fernstudenten.de finden. lasse dich davon jedoch nicht abschrecken.
in deinem fall sind beide prüfungen Tests (KEINE KLAUSUR) das bedeutet du kannst sie so oft schreiben wie du willst ohne folgen bis du mindestens eine 4.0 erreicht hast (es folgt keine exmatrikulierung nach 3 fehlversuchen wie bei den bacherlorstudiengängen ) - und dazu gehören beide zum diplom-grundstudium wodurch die noten niemals auftauchen werden.
(aka der diplom easy mode...)
____
als Grundlage soll man den Wissensstand von dem Modul WIM01 absolvieren können
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=11&t=62991 < Siehe diesen Thread - wenn du dich an den Threadersteller wendest, bekommst du evtl kostenlos die unterlagen und kannst diese durcharbeiten. siehst du schwaechen in manchen bereichen, solltest du dich geziehlt auf diese vorbereiten, sprich leküre kaufen.
Finanzmathematik (Bezeichnung: WIM02)
http://www.amazon.de/Finanzmathematik-L ... 647&sr=8-3
einfach das beste buch um die lerneinheiten noch weiter auszufüllen, das modul ist mit den lerneinnheiten und prozentrechnung gut bis sehrgut zu schaffen, alles andere hilft das buch (sehr gut ohne hoehere mathematik zu verstehen und super lösungen + übungsaufgaben).
Differentialrechnung (Bezeichnung: WIM03)
hier kann ich dir nur von dem buch das auch als zusatzliteratur empfohlen wird (von dem Herrn Tietze) abraten - zu sehr mathematisch und die lösungen werden nur mit ergebnis nicht mit rechenweg angegeben.
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
Howdie,
ich persönlich habe vor dem Beginn des WI-Studiums WIM01 belegt, zum einen um zu sehen, ob ich das ganze Mathe-Zeugs noch kann und zum anderen um zu überprüfen ob ich überhaupt die Disziplin habe, so ein Fernstudium durch zu ziehen. Ich fand das Material gar nicht schlecht. Dadurch kam vieles wieder aus der Versenkung hoch.
Für WIM02 (Finanzmathe - eigentlich total easy) und WIM03 (Differentialrechnung - etwas komplizierter) empfehle ich zur Vorbereitung die Werke von Peter Dörsam (zu finden u.a. beim Versandhaus mit einem fliesenden Gewässer im Namen)
Aber: für mich als "Nicht-Informatiker" war persönlich WIM04 das schwierigste Fach. Matritzenrechnung z.B. war am Anfang ein Buch mit sieben Siegeln für mich.
Ich hab mir auch dafür Literatur besorgt, da war aber nichts besonders empfehlenswertes dabei. Am meisten hat mir da geholfen, die hier bei Fernstudenten geposteten Klausuraufgaben nachzurechnen - so lange bis ich sie auswendig konnte...
ich persönlich habe vor dem Beginn des WI-Studiums WIM01 belegt, zum einen um zu sehen, ob ich das ganze Mathe-Zeugs noch kann und zum anderen um zu überprüfen ob ich überhaupt die Disziplin habe, so ein Fernstudium durch zu ziehen. Ich fand das Material gar nicht schlecht. Dadurch kam vieles wieder aus der Versenkung hoch.
Für WIM02 (Finanzmathe - eigentlich total easy) und WIM03 (Differentialrechnung - etwas komplizierter) empfehle ich zur Vorbereitung die Werke von Peter Dörsam (zu finden u.a. beim Versandhaus mit einem fliesenden Gewässer im Namen)
Aber: für mich als "Nicht-Informatiker" war persönlich WIM04 das schwierigste Fach. Matritzenrechnung z.B. war am Anfang ein Buch mit sieben Siegeln für mich.
Ich hab mir auch dafür Literatur besorgt, da war aber nichts besonders empfehlenswertes dabei. Am meisten hat mir da geholfen, die hier bei Fernstudenten geposteten Klausuraufgaben nachzurechnen - so lange bis ich sie auswendig konnte...

The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Hallo MSc,
Jedes Thema wird kurz und übersichtlich erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.
Aber: Jedes Beispiel bezieht sich unmittelbar auf das Thema, das im selben Absatz behandelt wurde. Und mir hat an dieser Stelle am besten geholfen, dieses Beispiel kurz zu bearbeiten und dann die Aufgaben und Beispiele in den AKAD-Modul-Heften nachzurechnen.
Leider bin ich erst ziemlich spät auf dieses Buch gestossen. Ich hätte mir so manchen Abend bzw. so manches Wochenende für WIM04 sparen können.
Viele Grüße
Andreas
Ich kann Dir an dieser Stelle das Buch von Jürgen Tietze ("Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik") nur empfehlen. Für mich persönlich war es nicht zu mathematisch, sondern als Grundlagen-Rückgewinnungs- ("Wie funktioniert noch mal schnell der Logarithmus?") und Wissensvergrösserungs-Hilfe (anschauliche Erklärung der Matrizen und z. B. des Falk-Schemas; Lineare Gleichungssysteme) mehr als geeignet.dnk hat geschrieben: ...
Differentialrechnung (Bezeichnung: WIM03)
hier kann ich dir nur von dem buch das auch als zusatzliteratur empfohlen wird (von dem Herrn Tietze) abraten - zu sehr mathematisch ...
Jedes Thema wird kurz und übersichtlich erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.
Wenn Du Wert darauf legst, gibt es hierfür ein extra Lösungs-Buch (Jürgen Tietze - Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik).dnk hat geschrieben: ...
und die lösungen werden nur mit ergebnis nicht mit rechenweg angegeben.
Aber: Jedes Beispiel bezieht sich unmittelbar auf das Thema, das im selben Absatz behandelt wurde. Und mir hat an dieser Stelle am besten geholfen, dieses Beispiel kurz zu bearbeiten und dann die Aufgaben und Beispiele in den AKAD-Modul-Heften nachzurechnen.
Leider bin ich erst ziemlich spät auf dieses Buch gestossen. Ich hätte mir so manchen Abend bzw. so manches Wochenende für WIM04 sparen können.
Viele Grüße
Andreas
ich habe mir jetzt erstmal ein Buch aus der "für Dummies" Reihe geholt, denn so fühle ich mich "Wirtschaftsmathematik für Dummies" und dazu noch "Algebra", dann die WM01 Hefte ff. (allerdings sind die jetzt auch schon 6 Jahre alt) - das sollte fürs erste mal reichen. Hoffe ich 

Mein Fernstudium Diplom-Wirtschaftsinformatik (FH) an der AKAD Pinneberg (HSZ Leipzig)
http://www.fernstudium.com/wirtschaftsinformatik-2/
http://www.fernstudium.com/wirtschaftsinformatik-2/