Zufriedenheit mit der Betreuung durch die AKAD

Jedes Forum braucht sein Umfrageboard.

Wie zufrieden bist Du mit der betreuung durch die AKAD?

1
5
7%
2
28
42%
3
18
27%
4
7
10%
5
4
6%
6
5
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Hallo Gemeinde,

aufgrund dieses Threads http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=1&t=63077 habe ich mir überlegt, Euch einfach mal nach Eurer Meinung
zu der Betreuung durch die AKAD zu befragen. Ist der Service das viele Geld wert? (Ach so, man zahlt ja auch für die Qualität und Aktualität der Studienunterlagen :mrgreen: ) Bitte Schulnoten vergeben und gerne unten kommentieren
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Dann will ich auch mal, finde ich im übrigen eine gute Idee! Und besser als die Evaluationsbögen der AKAD, vielleicht sollte man das Ergebnis mal der AKAD mitteilen ;-)

Positiv
+ bisher guter Kontakt zum Studi-Service, sowohl in Leipzig als auch in D`dorf, sehr hilfreich bei nicht mitgelieferten Unterlagen und kurzfristigen Seminaran - bzw. ummeldungen
+ keine überfüllten Seminar wie in Präsenzstudiengängen üblich
+ faire Klausurbewertungen (bisher...)
+ Gratis-Kugelschreiber und Wasser an manchen Standorten :lol:
+ bisher durchweg gute bis sehr gute Dozenten, die dass

Negativ
- teilweise wirklich bescheidene und veraltete Material halbwegs retten
- Wartezeiten von > 4 Wochen auf Korrekturen
- virtuelle Hochschule; umständlich, fehleranfällig,unübersichtlich
- keine automatische Info,dass die Noten on sind
- teilweise, speziell während der Sommermonate, zu wenige Termine - trotz Mobilität
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Hallo JanHus,

ich kann Deinen Ausführungen so im Großen und Ganzen zustimmen.
Nur hatte ich in letzter Zeit vermehrt trouble mit meinen Betreuern in Stuttgart. Der eine fühlte sich nicht zuständig und meint, ich soll mich an den anderen wenden. Er fühlte sich noch nicht mal verpflichtet die Email weiter zu leiten. So durfte ich weiter leiden :lol:
Bei einem anderen Problemchen kam sogar raus, dass man mir gar nicht helfen konnte (oder wollte?)

Die zum Großteil doch sehr engagierten Profs und Dozenten (löbliche Beispiele: Frau Schröder oder Herr Schmatzer) machen aber oftmals wieder wett, was die Kundenbetreuung (denn schließlich sind wir ja zahlende Kunden und nicht nur Studenten) verbummelt...

Was mich noch stört ist, dass manche Module lächerlich einfach sind (Englisch in WI) und man bei anderen (Steuerlehre) die Nerven verlieren könnte (oder auch tut). Da fehlt mir irgendwie der einheitliche Anspruch.
Und natürlich die VH - aber wem erzähle ich das :?:
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

ich finde das alles insgesamt sehr wenig sinnvoll - trotzdem möchte ich gerne ein paar anstöße geben.

ich denke es liegt wohl eher am einzelnen wieviel betreuung bei dieser form der autodidaktischen bildung benötigt wird, denn ob ein service als gut oder schlecht empfunden wird ist einfach nur subjektiv. siehe das angeführte beispiel über den schwierigkeitsgrad von einzelnen modulen.

die zu zahlenden studiengebuehren sind in relation zu einem normalen studium (mit semesterbeiträge: ~4500€) natürlich mehr, aber fuer 14000 euro bekommt man nichtmal einen ordentlichen kleinwagen aber einen akademischen titel in einem sehr exklusiven weg.
du kaufst dich aus einigen aspekten einer normalen hochschuleausbildung frei:
- präsenzstudium
- unflexibilität (du bekommst nur 1 prüfungstermin pro semester also halbes jahr!)
- vorlesungen in der größenordnung von 100 studenten (eher mehr in modulen wie mathematik oder beliebte dinge wie PR-Arbeit)
- du musst dich fuer module anmelden => dh wenn ein modul ueberlaufen ist und du keinen platz hast bist du nicht drin und kannst somit nicht den inhalt studieren den du willst = min. 1 semester wartezeit (ja du hast da keinen sicheren platz in einzlenen modulen - nur in die fachrichtung).
- nur einem standort
- lernmaterial gibt es nicht - wer mehr als die mitschrift von vorlesungen braucht muss sich selbstständig zusatzlektüre besorgen


und meine persönliche empfehlung: der service in düsseldorf ist ++
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

dnk hat geschrieben:- vorlesungen in der größenordnung von 100 studenten (eher mehr in modulen wie mathematik oder beliebte dinge wie PR-Arbeit)
Ich habe mich zufällig mit Kollegen heute in der Mittagspause über genau das Thema unterhalten. Der eine berichtete von der BWL-Grundlagenvorlesung an der Mainzer Universität (entspricht wohl ungefähr unserem BWL02) im Hörsaal RW1. Das ist der größte Hörsaal in Mainz mit einer Kapazität von ca. 1000 Personen. Wenn man nicht rechtzeitig zur Vorlesung kam saß man im Gang.
Der andere Kollege berichtete von einer "Privatvorlesung", die so schlecht war, dass er nach zwei Wochen alleine mit dem Dozenten war. Er hat sich dann mit dem Dozenten geeinigt, dass er das Script kopiert bekommt und die Veranstaltung nicht mehr stattfindet.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

Die 5 ist übrigens nicht von mir :!:

Ich finde es gut, dass sich bisher die Mehrheit positiv äußern konnte. Sieht so aus als hätten eben manche Kommilitonen Pech mit ihren Betreuern.
Oder sie sind selbst komplizierte Kunden :mrgreen:
Ich selbst arbeite im Support eines Computerprogramms sehr kundennah. Da haben wir auch immer wieder Kunden, die grundsätzlich kompliziert sind - oft auch ohne es zu wollen. Und die können wir dann auch nicht immer komplett zufrieden stellen - leider...
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... das ist ja auch das, was ich sage: ich habe bisher - mit einer einzigen Ausnahme - mit Freundlichkeit bei Anrufen bei der AKAD, aber auch bei Behörden etc. immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe im Kollegenkreis jemanden, der noch nie mit seiner Art von Freundlichkeit gute Erfahrungen gemacht hat... (ich persönlich hatte mich allerdings schonmal gefragt, ob es wirklich freundlich ist, die Gespräche mit äquivalenten Formulierungen wie "ja passen Sie mal auf - wenn Sie glauben, ich lasse mich von Ihnen verkohlen,... " ... aber er ist sich da ganz sicher, daß das noch als freundlich zu klassifizieren ist).

Deswegen schreibe ich das ja immer wieder: auch, wenn man sich gerade über irgendwas geärgert hat, erstmal in ruhigem und freundlichen Ton den Sachverhalt erklären, ggf. nochmal etwas nachfragen. Notfalls kann man sich immer noch aufregen (natürlich: auch ich werde stinkig, wenn ich mein Auto nach dem 3. Werkstattaufenthalt immer noch nicht in einwandfreiem Zustand ausgehändigt bekomme und werde dann etwas laut und pampig). Manchmal merkt man das selber auch gar nicht, in welchem Ton man andere anraunzt (manchmal reicht es auch, sehr laut ins Telefon zu sprechen).

Andersherum wird allerdings auch ein Schuh draus: jeder noch so freundliche Mitarbeiter von AKAD oder anderen Unternehmen kann man einen schlechten Tag haben (oder auch mehrere)... oder vorher einen echten schwierigen Kunden - dann bleiben auch schonmal Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft auf der anderen Seite weg.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Buzzlmann
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.07.08 13:06

D`accord... trotzdem gehen manche Sachen, die sich die AKAD oder ihre Mitarbeiter erlauben aus meiner Sicht gar nicht.
Z.B. was jeanny1984 zu berichten weis: http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... e9760e7f4b - darum bin ich ja überhaupt auf die Idee für diese Umfrage gekommen.
Und einem Kunden einfach zu empfehlen, man solle sich an XY wenden, weil man selbst nicht zuständig sei, geht auch überhaupt nicht. Das muss ich entweder intern klären oder weiterleiten oder sonstwas. So komme ich mir als Kunde vor wie auf dem Amt ("Das ist nicht meine Aufgabe, da müssen Sie zu Schalter 13 im 3. Stock") - das ist für mich ein No-Go, mein Chef würde mich da noch mal sanft an meine Aufgaben erinnern, ungefähr so: :evil:

Und es ist mir ehrlich ein Rätsel, warum die AKAD es nicht schafft, jedem Studenten eine Din A4 Seite auszudrucken, auf der die Höhe der in einem bestimmten Kalenderjahr entrichteten Gebühren steht. Von mir aus können die mir das Dokument auch als pdf per Email zustellen, so wie sie das mit der Bestätigung über die besuchten Seminare tun. Selbst mein Physiotherapeut (ein Ein-Mann-Unternehmer!) schafft es, mir eine Bestätigung über die bezahlten Zuzahlungen auszustellen (ok, der hat auch ein gutes Verwaltungsprogramm :D ). Die angebotene alternative mit den Kopien von Studienvertrag und Kontoauszügen spart denen vermutlich viel Aufwand, aber das Verlagern von Aufwand auf den Kunden zähle ich eben wieder nicht zu gutem Service
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... tja ... das Thema "Gebührenbescheinigung" ist ja an sich ziemlich durchgekaut - ich persönlich finde das auch nicht sehr gut "gelöst". Soweit ich das richtig mitbekommen habe war eines der Probleme (das eben den Aufwand für die AKAD verursacht), daß manche Zahlungen eben nicht vom Studierenden erfolgen, sondern von seinem Arbeitgeber oder einer Bank (Studienkredit) und das dann zum Teil in seltsamen Stückelungen.

Viele Grüße
Thomas
Schwani
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.07.09 12:51
Wohnort: RT

- Studienbetreuer in Pinneberg: Äußerst freundlich, engagiert, kurze Bearbeitungszeiten
- Prüfungsamt Pinneberg: Äußerst freundlich und engagiert, kurze Bearbeitungszeiten
- Studienservice in Stuttgart: Äußerst freundlich und engagiert
- Versand der Lehrmaterialien: funkitoniert sehr gut
- Vorlesungen: I. d. R. gut organisiert und strukturiert
- didaktisches Konzept: Für mein Lernverhalten gut abgestimmt

Etwas ärgerlich: Vielfach lange Korrekturdauern der "Nebenberufsprofs" (duckundweg)

- Sicherlich gibt es in einem Betrieb von der Größe der AKAD schwarze Schafe, Leute, die man auf dem falschen Fuß erwischt und auch in Teilbereichen organistorischen Optimierungsbedarf. Ich empfinde das Studium im Gesamtpaket jedoch als gut konzipiert und die Mitarbeiter als kundenorientiert.

Und: Ich meine in den Marketinggrundlagen einmal gelesen zu haben, dass unbefriedigende Leistungen in der Regel knapp 10 Menschen gegenüber kommuniziert werden, während zufriedenstellende Leistungen nur ca. 2-3 Menschen mitgetielt werden. Daher versuche ich immer kritisch zu hinterfragen, ob ich mich über eine micht nicht ganz befriedigende Begebenheit vielleicht manchmal über die Maßen aufrege und dabei das große und ganze aus den Augen verliere....
Apollo13
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.11.11 18:41

Wie, wir haben Betreuer? Die sind für uns dann Ansprechpartner? Also ernsthaft: wir haben so jemanden? Was machen die?

Sonst finde ich das Studium an der AKAD wirklich super!!! Extrem flexibel, bisher waren alle Klausuren echt fair, die Dozenten waren mit Masse gut und die Seminare machen eigentlich immer Spaß, noch nie in einer zu vollen Vorlesung gesessen. Wobei wir hier ja eher Unterricht als Vorlesung haben. Wirklich super, dass man nachfragen und wirklich auch ALLES erklärt bekommt. "Draussen" an den normalen Unis habe ich davon noch nichts gehört (bzw. erlebt). Klar, wir haben Fahrerei und Übernachtungen, aber dafür ist es ja auch ein Fernstudium.

Also, ich für meinen Teil bin schwerst zufrieden. :D
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Also wenn ich mal einen Grund hatte anzurufen und etwas nachzufragen, habe ich immer zügig und freundlich Antwort bekommen. Ich bin sehr zufrieden. Bin in Pinneberg eingeschrieben. Aber auch im Büro in München, wenn ich mal zu einem Seminar dort war, waren die Damen immer sehr hilfsbereit und auskunftsfreundlich.

Ich glaube, ich hab jetzt den falschen "Button" bei der Abstimmung gedrückt. Ich wollte ein sehr zufrieden abgeben und habe die höchste Zahl (6) gewählt - sollte also keine Note 6 sein, sondern 6 Sternchen wie bei Ebay :lol:
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Apollo13 hat geschrieben:Wie, wir haben Betreuer? Die sind für uns dann Ansprechpartner? Also ernsthaft: wir haben so jemanden? Was machen die? :D
Deinen Betreuer bekommst Du im Begrüßungsschreiben der AKAD genannt. Bis vor ca. 1/2 Jahr standen die Betreuer (nach Buchstaben sortiert) noch bei der jeweiligen Hochschule auf der Webseite. Mittlerweile gibts da nur noch zentrale Nummern. Nicht, dass da auch eine Änderung ansteht :roll: .
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

Im großen und ganzen bin ich bis jetzt zufrieden mit der Betreuung.

Mein Betreuer hilft mir immer schnell und Antwortet auf E-Mails binnen weniger Stunden per E-Mail oder via Anruf!
Hatte mal eine nicht so gute Erfahrung mit einer Dame von der AKAD, einfach gar nicht Antworten obwohl die Anfrage bei ihr richtig war finde ich, geht gar nicht! Erst nachdem ich bei meinem Betreeuer nachgefragt habe, hat die Dame mir dann geantwortet.

Ansonsten... naja klar, das hin und her mit den Terminplänen und das die Druckbarenversionen jetzt auch erst Anfang/Mitte Dezember kommen ist echt langsam nervig! aber nun gut! Das Thema ist ja nun auch durchgekaut ;)
sebi123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 04.09.10 16:44

ist man doof wenn man die umfrage nur ganz kurz liest und denkt, das wäre ein punkte-system, bei dem 6 das beste ist und 1 das schlechteste und dann 6 anklickt??

ich glaub ich bin doof... aber dafür trotzdem (oder genau deswegen) sehr zufrieden mit der akad :)
auch wenn sie durch lustige änderungen des klausur-nach-seminar-schreiben-modus den adrenalinspiegel hochtreibt, sorgt sie doch für erhöhten serotonin/dopamin-ausstoss wenn sie das wieder zurücknimmt.
Antworten