kurze Zusammenfassung von PMO01
- Fallstudie: War ganz ok. Man hatte das Gefühl, dass die Fragen sehr detailliert auf einzelne Punkte zielte. Habe aber auch zusätzliche Quellen heranziehen müssen, um eine 'runde' Antwort geben zu können.
- Lehrhefte, Seminar und Prüfung:
Das Buch war sehr theoretisch und war eine Aneinanderreihung und Bewertung von unterschiedlichen Theorien. Ich hatte das Gefühl, dass hier die kritische Auseinandersetzung im Vordergrund stand und das Motto: Es gibt kein 'one size fits all' verfolgt wurde. Ich fands im allgemeinen interessant, aber nicht relevant für irgendwelche praktischen Führungsaufgaben. Die Fallstudie sollte das wohl abdecken, aber ich denke, man hätte hier im Seminar auch gern eine SImulation machen könnte.
Im Seminar wurde teilweise mit kleinen Filmen gearbeitet, was das ganze wieder auflockerte.
Fokus der Prüfung ist wie immer das Seminar, dabei waren die Führungstheorien am stärksten relevant. Auch der psychologische Vertrag wurde mehrfach hervorgehoben.
Für die mündliche Prüfung muss man ja nach Lahr. Hier habe ich während dem Seminar einen Timeslot mit dem Prüfungsamt festgelegt, der es mir ermöglicht, am gleichen Tag an- und abzureisen.
PMO01
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.06.09 18:53
- Wohnort: Bonn
Hi,
viel Erfolg.
Hab insgesamt 9 Antwortseiten gehabt. War machbar, aber auch viel kreativität erforderlich.
Ganz viel Motivation!
viel Erfolg.
Hab insgesamt 9 Antwortseiten gehabt. War machbar, aber auch viel kreativität erforderlich.
Ganz viel Motivation!
Nachdem mein eigentlicher Seminarplan durch ein paar unplanbare Ereignisse gekruncht worden ist, wird PMO1 nun wohl mein erstes Seminar und ich habe gerade die Fallstudie gefunden. Noch sagt mir das alles ja so überhaupt nichts. Die wird aber benotet, oder? Und: gibt es von der WHL eigentlich Formatvorlagen, die man benutzen soll/kann?
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.06.09 18:53
- Wohnort: Bonn
Hallo,
Bei den Fallstudien gibt es ja eine Worddatei und in der habe ich einfach reingeschrieben. Da sind Zeilenabstand und Ränder schon festgelegt. Ich habe aber kein Literaturverzeichniss oder Fußnoten eingebaut. Da sind keine formalen Anforderungen gestellt.
Die fallstudie muss 4 Wochen vor dem Seminar eingereicht werden. Meistens gibt es von der WHL eine eMail Erinnerung. Falls man zu spät abgibt, kann man nicht am Seminar teilnehmen.
Die Fallstudie zählt glaube ich sogar 50% - musst du aber nochmal in die studienordnung reinschauen, bin mir nicht mehr sicher.
Bei den Fallstudien gibt es ja eine Worddatei und in der habe ich einfach reingeschrieben. Da sind Zeilenabstand und Ränder schon festgelegt. Ich habe aber kein Literaturverzeichniss oder Fußnoten eingebaut. Da sind keine formalen Anforderungen gestellt.
Die fallstudie muss 4 Wochen vor dem Seminar eingereicht werden. Meistens gibt es von der WHL eine eMail Erinnerung. Falls man zu spät abgibt, kann man nicht am Seminar teilnehmen.
Die Fallstudie zählt glaube ich sogar 50% - musst du aber nochmal in die studienordnung reinschauen, bin mir nicht mehr sicher.
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 24.05.11 22:02
Hallo zusammen,
habe nun auch PMO01 auf dem Zettel und wollte mal wissen, wie viel Zeit Ihr zur Bearbeitung der Modulunterlagen und der Fallstudie investiert habt. Mir bleiben dafür nur insgesamt 4 Wochen. Ist das Eurer Meinung nach machbar?
Vielen Dank für eine Antwort.
habe nun auch PMO01 auf dem Zettel und wollte mal wissen, wie viel Zeit Ihr zur Bearbeitung der Modulunterlagen und der Fallstudie investiert habt. Mir bleiben dafür nur insgesamt 4 Wochen. Ist das Eurer Meinung nach machbar?
Vielen Dank für eine Antwort.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.06.09 18:53
- Wohnort: Bonn
Hi 4 Wochen bis zur Abgabe der Fallstudie oder 4 Wochen bis zum Seminar? Die Fallstudie muss ca. 4 Wochen vor dem Seminar eingereicht sein!
Aus meiner Sicht reicht es, falls es noch 4 Wochen bis zur Abgabe sind:
1. Überfliegen der Unterlagen (~8 Stunden)
2. Durcharbeiten der Fallstudie und fokussierung der 2. Lesung der Unterlagen auf die Fragen (~10 Stunden)
3. Abarbeiten der Fallstudie (~ 24 Stunden)
Versenden (1 Minute)
Durchatmen
Seminar
Aus meiner Sicht reicht es, falls es noch 4 Wochen bis zur Abgabe sind:
1. Überfliegen der Unterlagen (~8 Stunden)
2. Durcharbeiten der Fallstudie und fokussierung der 2. Lesung der Unterlagen auf die Fragen (~10 Stunden)
3. Abarbeiten der Fallstudie (~ 24 Stunden)
Versenden (1 Minute)
Durchatmen
Seminar
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 24.05.11 22:02
Vielen Dank fuer die Antwort! Nun ist ja noch alles machbar... 

-
- Forums-Profi
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.06.09 18:53
- Wohnort: Bonn
Ist eigentlich gut machbar.
Die Fallstudie ist auch schon hoffnungslos veraltet. Man kann ja mal nach dem Management der besagten Firma... Die Medien haben den Führungsstil intensiv ausgewertet...
Die Fallstudie ist auch schon hoffnungslos veraltet. Man kann ja mal nach dem Management der besagten Firma... Die Medien haben den Führungsstil intensiv ausgewertet...
Hehe, das habe ich mir auch gedachtSumsasasum hat geschrieben:Ist eigentlich gut machbar.
Die Fallstudie ist auch schon hoffnungslos veraltet. Man kann ja mal nach dem Management der besagten Firma... Die Medien haben den Führungsstil intensiv ausgewertet...



Nun habe ich gerade festgestellt, dass ich PMO1 dieses Jahr nicht machen kann, weil ich am Tag der mündlichen Prüfung ein berufliches Seminar habe. Es ist zum Mäusemelken
Wenn das so weiter geht, werde ich meinen Master 2020 noch nicht in der Tasche haben 


-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 24.05.11 22:02
Hallo zusammen. Hat jemand Infos über die mündliche Prüfung in Leadership? Ich habe keine Vorstellung darüber , was mich dort erwarten wird....
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 52
- Registriert: 26.06.09 18:53
- Wohnort: Bonn
Hallo,
habe die mündliche Prüfung bei einem Prof gemacht, der jetzt nicht mehr da ist. Daher kenne ich die Art und Weise des neuen Profs wenig.
Ablauf:
- Insgesamt 35 Minuten: Davon 30 Minuten Prüfungszeit.
- Zwei Prüfer (Hauptprüfer & Protokollant)
Es kamen Fragen zum Führungsstil und die Übersetzung in Alltagsgeschehen rein. Als Brücke sollte ich kurz erzählen, was ich mache und habe hierbei schon einen Führungsstil eingebaut, den ich gut konnte. Das ging gut auf und wir sind mehr oder weniger in diesem Bereich geblieben.
Es gab auch Kollegen, die bei der ersten Frage nicht wußten, wo es hingeht und die Fragen wurden nochmal umformuliert und andere Themen wurden abgefragt.
Da gabs immer noch ne 2,3...
Also Mut und Glück
Auf jeden Fall nicht nervös werden, es wird gut gehen und es lief bei allen absolut fair ab.
habe die mündliche Prüfung bei einem Prof gemacht, der jetzt nicht mehr da ist. Daher kenne ich die Art und Weise des neuen Profs wenig.
Ablauf:
- Insgesamt 35 Minuten: Davon 30 Minuten Prüfungszeit.
- Zwei Prüfer (Hauptprüfer & Protokollant)
Es kamen Fragen zum Führungsstil und die Übersetzung in Alltagsgeschehen rein. Als Brücke sollte ich kurz erzählen, was ich mache und habe hierbei schon einen Führungsstil eingebaut, den ich gut konnte. Das ging gut auf und wir sind mehr oder weniger in diesem Bereich geblieben.
Es gab auch Kollegen, die bei der ersten Frage nicht wußten, wo es hingeht und die Fragen wurden nochmal umformuliert und andere Themen wurden abgefragt.
Da gabs immer noch ne 2,3...
Also Mut und Glück

Auf jeden Fall nicht nervös werden, es wird gut gehen und es lief bei allen absolut fair ab.