BWL07 am 21.5.2011

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
BWLlerin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 168
Registriert: 21.02.08 21:30
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

Hallo zusammen,

wie war denn die Prüfung BWL 07 am 21.5.? Kann jemand sich noch an die Fragen erinnern und diese posten?

Ich bin am 25.6. dran - meine (hoffentlich) letzt Prüfung im Studium!

Danke
Monika
rogpop43
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 25.05.09 14:40
Wohnort: Hessen

Hallo Moni,
ich will es mal versuchen, ich war in Ffm dabei.
Detail:
Personensicherheit erklären
Negativerklärung, Patronatserklärung erklären
Asset Backed Securities erklären
... weiß ich im Mom. nicht mehr

Komplex 1
hab ich nicht gemacht - kann ich nix zu sagen
Komplex 2
Gegeben war eine Bilanz - man musste Liqui, Sicherheit und Ratabilität berechnen
Gegeben war Eigenkap., Fremdkap.zinsen, Fremdkap. - man musste rGK, rEK berechnen. Im darauffolgenden Jahr war eine Invest. von X.-€ geplant und man musste rGK neu berechnen bei rGK und rEK aus dem alten Jahr.
Gegeben waren Unternehmenszahlen und es stand eine Investition an. Weiter waren zwei Finanz.-möglichkeiten gegeben und man musste die günstigere wählen und begründen.
Dann Abschreibung mit der Frage wann hat das Unternehmen die doppelte Anzahl an Maschinen (Lohmann-Ruchti)
Dann Kapitalbedarf ermitteln (war die Aufgabe 1.5 aus der Musterklausur).
Mehr fällt mir im Moment nicht ein - evtl. kann jemand aus dem Forum ergänzen.

So - toi, toi, toi für Deine letzte Klausur. Ich bin der Meinung BWL 07 ist knackig aber zu schaffen (wenn auch nicht unbedingt mit 60 Punkten. Aber den Anspruch habe ich nicht).
Gruß aus Hessen
Muttis Stefan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 10.12.08 17:23
Wohnort: Zella-Mehlis
Kontaktdaten:

Servus,

war auch in ffm dabei und kann noch a bissl was ergänzen

also weitere Detailfragen waren noch die Definition Derivatemarkt , Option, Future und Swaps
und natürlich der klassiker typsicher und atypischer Gesellschafter

Die erste Komplexaufgabe war überwiegend Vergleich Leasing mit Hausbankfinanzierung, Vorteile Leasing und seine Bilanzpolitsche Wirkung und die letzten 2 Teilaufgabe der Komplex waren die berechnung eines Factoring un ddie Vorteile die sich daraus ergeben können (Serviceleistung, Bilanz...)

Viel Erfolg
madein2011:UFU03, INT01, WIM03,BWL04, BWL05, BWL06, BWL07,WIR01, WIR02, WIR03, STA02,UFU06, BWL09, KLR01, SQL03, SWE01
todo2011:WIR02, ANS01
rogpop43
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 25.05.09 14:40
Wohnort: Hessen

Hallo an Alle die mitgeschrieben haben,
ich bin in Leipzig immatrikuliert und meine Note ist seit ca. 2 Std. online.
Viel Glück an Alle und schöne Pfingsten.
rogpop
Antworten