Erfahrungen EUL-Klausur?

Englisch, Französisch...
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Wer von Euch kann mir sagen, was in der EUL-Klausur so dran kommt? Woraus besteht diese Klausur.

Ich wäre über Erfahrungsberichte dankbar.
pons
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.11 19:56

Sag mal, wie lange braucht man für die EUL Hefte? Wenn ich es recht verstehe, haben die auf meinem Plan dafür ein ganzes Semester vorgesehen.

Ich habe die Hefte noch nicht. Wie umfangreich ist es und wieviel Zeit sollte man einrechnen?
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Das ist mir auch aufgefallen. Aber ich bin gerade dabei in einem Monat zwei Hefte durchzuarbeiten. Habe aber erst angefangen. 6 Hefte, ca. 80 bis 100 Seiten Lernstoff (ohne ZuFa, ohne Lösungen). Ich persönlich denke, dass das in einem viertel Jahr auch machbar ist.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Ein Vierteljahr für eine Klausur lernen - wie viele Jahre wollt ihr denn studieren? :D
EUL ist eine Übersetzungsklausur, in der neben der reinen Übersetzung meiner Erinnerung nach noch ein paar inhaltliche Fragen gestellt werden und ein paar "was ist an dieser übersetzung falsch"-fragen. Dafür sollte man keine 3 monate lernen - das geben die Hefte auch gar nicht her. Es sei denn man diskutiert mit einem lernpartner jeden einzelnen satz.
Ich hab glaube ich vier Wochen gelernt - im Nachhinein zuviel, denn es kommt ja letztlich auf den klausurtext an wie es läuft. Das übersetzen der texte in den heften ist nicht schädlich, aber man muss auch nicht alle machen. Dann lieber englische nachrichten gucken und ein englisches buch lesen, damit man mit im training bleibt :-)

Gruß,
MAX
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Weißt du, ich habe bei der AKAD unter folgenden Bedingungen den Studiengang IBC begonnen:

Schulenglisch mittlere Reife vor mehr als 20 Jahren
noch nie ein längerer Auslandsaufenthalt
im Beruf mit Englisch nichts zu tun

Letztlich habe ich mir eigentlich alles mit den AKAD-Heften und mit Hilfe einer englischen Muttersrachlerin (Sprachtraining) angeeignet.

Ich glaube, die C2 und die Übersetzerhefte sind für mich deswegen die schwierigsten Module im Studiengang. Deswegen lasse ich mir hier auch noch Zeit (C2 habe ich ja jetzt glücklich hinter mich gebracht).

Mit BWL sieht es dann natürlich anders aus. Das muß dann schneller gehen. Ausserdem ist Übersetzungstechnik mein Lieblingsfach, und ich möchte da sehr viel für mich mitnehmen, da mein Ziel der ÜBersetzerberuf ist.

Mich interessiert in dieser Lektion jeder Satz :D
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Kaum einer der ibc-leute hat c2-niveau. Wenn wir in seminaren diese diversen einstufungstests machen bin ich über c1 froh, der großteil liegt meist zwischen b1 und b2.
Jeder hat natürlich zu recht ne ganz eigene philosophie was das lernen angeht, gerade bei den englischklausuren hat sich aber gezeigt, dass sich das viele lernen gar nicht unbedingt rentiert. Man kommt auch mit weniger aufwand zu guten noten, weil das übersetzen halt extrem textabhängig ist.

Gruß,
MAX
pons
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.11 19:56

na gut, vllt. frag ich mal, ob die mir die hefte jetzt schon schicken können. dann kann ich besser planen. ich hab ja keine ahnung was drinsteht.

ich muss leider erst DLK (deutsche landeskunde) und ELK (englisch/amerik. landeskunde) machen, bevor ich zum EUL seminar darf. oder sehen die das nicht so eng, wenn man trotzdem EUL besucht, obwohl man die seminare, die als voraussetzung angegeben sind, noch gar nicht hinter sich hat? es gibt für DLK nur ein seminar, was ich dieses jahr noch besuchen kann. und ob ich jetzt schaffe, noch 6 hefte bis anfang juli durchzulesen, ist mir ein rätsel. DLK raubt mir leider den letzten nerv und ist für mich echt schwer lernbar.

leider ist das ja immer eine subjektive sache, jedem liegt etwas anders besser.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Hallo Kirstin,

ich glaube eher schon, dass das das eng gesehen wird. Wolltest du denn am Seminar teilnehmen und die Prüfung später dann ohne Seminar ablegen?

Zweimal zum Seminar kannst du jedenfalls nicht. Das geht nur, wenn man durchgefallen ist.

Wenn du wissen willst, was in den Heften steht, würde ich Dir empfehlen - falls ein Studienzentrum nicht zu weit weg von dir ist - dort in die Hefte zu sehen.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Mir hat man bestätigt, dass man die voraussetzungen nicht kontrolliert. Das sollte man sich aber von seinem betreuer am besten schriftlich bestätigen lassen.
Wenn man den dozenten kennt kann man auch ein zweites mal in ein seminar gehen. Oder man trägt sich einfach nicht in die liste ein. Wenn genug leute da sind, merkt das auch keiner;-)
pons
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.11 19:56

mein problem ist das DLK seminar. es kann es sein, dass ich dieses seminar+klausur bis ins nächste jahr mitnehmen muss. das bringt meinen plan durcheinander, den laut lehrgangsplan ist es voraussetzung für EUL.

also würde ich gern EUL+Seminar+Klausur vor DLK machen - wenn das geht.

hab jetzt eine email an die hochschule geschickt. vllt. können die mir wenigstens schon die unterlagen senden, dann kann ich einschätzen, wieviel zeit ich brauche. wenn man - wie im plan angegeben - ein semester für EUL braucht, kann ich getrost DLK in 2012 machen. ansonsten kommt irgendwie alles durcheinander :roll:
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

MaxPower hat geschrieben:Oder man trägt sich einfach nicht in die liste ein. Wenn genug leute da sind, merkt das auch keiner;-)
Schon mal ausprobiert? 8O
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Dann lass mich doch bitte wissen, ob es geklappt hat.

Dann wärst du ja auch vielleicht Anfang August in Pinneberg dabei???
pons
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.11 19:56

So..... bekomme jetzt erstmal die EUL Unterlagen, dann kann ich einschätzen, wieviel Zeit ich dafür brauche.

Wenn mir DLK weiterhin den Nerv raubt und ich es nicht zum Seminar Anfang Juli schaffe, kann ich es im nächsten Jahr machen. Dann sollte ich aber ELK (Engl./Am. Landeskunde) vor EUL machen. Ich denke nicht, dass ich schon im August in Pinneberg dabei sein werde. ELK ist erstmal für Oktober geplant.

Also quäl ich mich bis Ende Juni mit DLK, dann Seminar+Klausur oder eben auch nicht. Im Juli kommen die Hefte in die Ecke und dann beschäftige ich mich mit ELK und EUL - vllt. gleichzeitig, denn die Landeskunde kann wohl auch da mal sehr trocken werden. Bei der deutschen Grammatik ging es mir auch so - komplettes Blackout - also habe ich am Ende immer abwechselnd Grammatik und die Hefte vom Englisch-Modul gemacht.

Wie sind die Hefte denn so?
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

pons hat geschrieben:Wie sind die Hefte denn so?
Ich finde sie total interessant.

Wenn du willst, kann ich dir ja mal ein paar Seiten aus verschiedenen Themenbereichen scannen (+ Inhaltsverzeichnis). Dann hast du in etwa eine Vorstellung davon.

Du müßtest mir dann nur als Privatnachricht irgend eine Mailadresse zukommen lassen.
Mauzi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 04.11.10 13:45

Hallo Zusammen,

ich habe vor, EUL Ende Juli in Leipzig zu belegen. Mir hat man im Februar beim EFS auch bestätigt, dass man DLK bzw. EKL nicht zwingend vor EUL machen muss. Die vorausgesetzten Module sind nur Richtlinien, die aber keiner kontrolliert. Die Seminarleiterin hat es auch u.a. damit begründet, dass sie den Studenten, die ja eh schon eine Doppelbelastung haben, nicht noch zusätzlich Steine in den Weg legen wollen. Sie hat mehrfach betont, dass das keine Problem ist. Deswegen steht auf der neuen Übersicht zu den Seminarterminen auch nix mehr von "vorausgesetztes Modul". Bei meinem letzten Seminar habe ich auch 2 Mädels getroffen, die komplett alles durcheinander machen/gemacht haben (also auch schon Module aus den 3./4. Semstern). Die meinten auch, dass das kein Problem ist.

Die EUL-Hefte an sich finde ich auch sehr interessant und es macht eigentlich sogar richtig Spaß, diese durchzuarbeiten. Bin schon gespannt, wie das Seminar wird.

VG!!
Antworten