BWL02 07.05.2011 (frankfurt-Klaussur)

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Benutzeravatar
fletsch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 31.10.10 15:45

So hier wie versprochen die Aufgaben aus der BWL02 Klausur vom 07.05.2011
Detailfragen:
1a) Produktivität und Wirtschaftlichkeit berechnen (400 Stühle a 500€ aus 10m^3 Holz a 1500€ 1m^3 Holz)
1b) Erklären wie man die Wirtschaftlichkeit um 10% steigern kann

2) Die Teilfunktionen der Marketingforschung bennenen und erklären

3a) Anderskosten/Zusatzkosten erklären + Beispiel
3b) Enielkosten/ Gemeinkostenerklären + Beispiel

4) Balanced Scorecard erklären und funktion beschreiben

5) 4 Unterschiede zwischen Operativer und Strategischer Ebene


Komplex 1
Die Musterklausuraufgabe mit der Tanzschule nur erweitert:
Die Ansoffaufgabe war gleich nur gab es darauf nur 8 Pkt
Danach was neues:
Eine der 4 Ansoff Strategien aussuchen und ein komplettes Marketingkonzept erstellen (also den kompletten Marketin MIx auf die Strategie ausrichten) es gab 18Pkt darauf und es wurde betont kreativ zu sein.
Am schluss folgte für 14 Pkt die Rechenaufgabe aus der Musterklausur mit identisch den gleichen Zahlen.

Komplex 2 (habe ich nicht bearbeitet aber mal kurz drüber geschaut)
war 2teilig
Zuerst ging es um Personalmanagement.
Eine Firma mit 9000Mitarbeitern wollte die Personalabteilung abbauen weil sie vom Management als unwichtig angesehen wird. (war ein etwas längerer Text dazu wo man das so rauslesen musste aber ich denke der satz fasst den text ganz gut zusammen ergänzungen gerne willkommen ;) )
1a) Begründet Stellung zu der Einstellung des Managements nehmen (10Pkt)
b) "ich glaube" Rechtstellung der Firma erläutern oder so also ich glaub irgendwas mit Betriebsrat (5Pkt)

Danch ging es um Unternehmensführung
es gab wieder einen langen Text gut etwas über ne halbe Seite den ich erst gar nich gelesen habe.
Dazu gab es dann ein Bild von einer organisations struktur des wohl im text genannten Unternehmens. Diese sollte man erklären und Vor und Nachteile nennen. Dann kann ich mich noch dran erinnern das es eine Aufgabe für 8 Pkt gabe in der man die Organisationsinstrumente beschreieben sollte und erklären sollte welche am besten zu dem im bsp genannten unternehmen passt (also dieses technokratisch, personell und strukturel oder so) da war noch eine aufgabe aber an dei kann ich mich leider nicht mehr erinnern...würde mich über ergänzung freuen :)


Das wars dann soweit. Insgesamt fand ich die Klausur schon recht knackig, zumal ich bei der 2. Detailfrage was völlig falsches Beschrieben habe (nämlich die 5 Schritte der Maretingforschungs Durchführung) und die Balanced Scorecard nich ganz so auf dem Schirm hatte. Die erweiterung zu der Musterklausurs Tanzschul Aufgabe fande ich auch richtig hart aufgrund der Tatsache das es einfach so unglaublich viel zu schreiben war und daher die Rechnungen am Schluss sehr schnell gemacht wurden und daher dort auch bestimmt einige Fehler unterlaufen sind. Auch ist die Marketingaufgabe schwer einzuschätzen aber das is bei so schwammigen Fragen ja immer der Fall :)
so ich hoffe das kann einigen weiterhelfen die es noch vor sich haben und die die geschrieben haben denen wünsch ich viel glück das es alles gut lief und die Noten in ein paar Wochen über der magischen 4,0 Marke liegt ;)

Noch einen schönen Sonntag und vorallem denkt heute an eure Mütter :lol:
meublezwerg
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.09.10 20:24

In Stuttgart, die gleichen kniffligen Aufgaben...

Also meiner Meinung nach war das gestern ganz schön der Hammer. Mir ist beim Schreiben fast die Hand abgefallen, mal so eben ein Ganzes Marketingkonzept entwickeln.
Danke aber natürlich auch an den Prof., er hat einen super Unterricht am Vormittag gemacht.
Matthias.S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 01.03.11 11:11

Jo, der Prof war klasse. Hat Spaß gemacht.

Ich hab nach 20 Minuten einen Schreibkrampf bekommen der auch bis Ende der Klausur nicht zu lösen war.

Mit der Detail 5 hatte ich so meine Probleme, war da ein wenig verwirrt, Zeit hat ja auch nicht gut gereicht (bei krampfhaftem schreiben).

Denke aber mal, dass es geklappt hat.
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Hallo ihr drei,

danke für eure Ausführungen zur Klausur, hoffe natürlich, dass ihr es alle gepackt habt!
Was ich lese macht mir ein wenig Angst. Sieht mir, im Vergleich zu den vorherigen Prüfungen dieses Jahr, nach ner deutlichen Niveau-Steigerung aus. Ohoh...naja, ich bin kommenden Samstag in Pinneberg dran. Dieselbe Klausur wird es mit Sicherheit nicht, aber ich bin vorgewarnt, dass neuerdings in den Komplexaufgaben die Themen gemischt werden. Mich hat ganz schön erschreckt, dass das Rechnen verhältnismäßig kurz gekommen ist, also von den Punkten her.
Aber kann mir den jemand von euch sagen, was mit Detailfrage 5 nun genau gemeint war? Wollten die da allgemeine Differenzierungsmerkmale sehen, also sowas wie strategisch = langfristig und operativ = kurzfristig usw?

Viele Grüße
Benutzeravatar
fletsch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 31.10.10 15:45

Ja ich fande auch das der Schwierigkeitsgrad angezogen wurde und vorallem auch das "Schreibpensum"...ich hatte selbst im Deutsch-LK Abitur mehr Zeit die aufgaben zu bearbeiten...aber hier war ich voll im Stress und wurde genau mit abgabe Zeit fertig...wobei ich noch ewig an der Marketinkonzeption schreiben hätte können...naja mal abwarten was draus wird :)

also zur Detailfrage 5 habe ich eine kleine Tabelle gemacht mit genau solchen Infos wie kurz und langfristig usw. alles was so ich glaub ne Seite oder 2 nach dem St. Galler Konzept im Heft steht. Da is ja auch so ne Tabelle mit den Unterschieden. Davon hab ich einfach 4 genommen :)
jojo_ab
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.10 12:53

Hallo zusammen,

ich war auch auch bei der Klausur in Frankfurt und bin reichlich verärgert.
Die Fragen waren inhaltlich schon recht anspruchsvoll, aber lösbar. (Habe Komplex 1 gewählt)

Das Problem war die Zeit, hier wurde in 1,5 Stunden zu viel verlangt. Es waren ja nicht nur Aufgaben dabei, wo auswendig gelerntes einfach hingeschrieben werden musste, sondern auch Aufgaben, bei denen Kreativität gefragt war. Zeit zum Nachdenken war, aus meiner Sicht, nicht wirklich vorhanden. Mir ist nicht ersichtlich, was man bei der AKAD mit solchen Klausuren bezwecken will. :roll: :cry:

Lichtblick war das Seminar bei Prof. Nosko, er ist auf viele Keyfacts eingegangen und hat gut erklärt.

@jeanny1984
Habe die Detail 5 zumindest in die Richtung, wie du schreibst, beantwortet. Hoffe es passt....
Stay hungry, stay foolish.
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Wie habt ihr eigentlich Frage 1b beantwortet? Sonst war die Fragestellung ja meist andersrum, von wegen: Erklären Sie anhand des Minimalprinzips rechnerisch eine Steigerung der Materialproduktivität von 25%.
Jetzt soll man erklären, wie man die Wirtschaftlichkeit um 10% steigern kann. Wollen die da hören, dass man nach Maximalprinzip bei gleicher Einsatzmenge mehr herausbekommt oder das größere Mengenabnahme vom Lieferanten vielleicht bessere Konditionen für das Holz herausschlagen kann usw.? Was habt ihr geantwortet oder bzw. was denkt ihr, wie war dieses Frage gemeint?
Matthias.S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 01.03.11 11:11

Stand da echt wie um 10% gesteigert werden kann? Autsch. Habe, glaube ich, geschrieben wie man die Wirtschaftlichkeit steigern kann.

Letztendes muss da ja einfach nur die Formel ein bissl umgestellt werden.
jojo_ab
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.10 12:53

Ja, es war gefragt, wie die Wirtschaftlichkeit um 10% gesteigert werden kann.
Bei der Frage musste ich erstmal überlegen, was man hier hören will bzw. ob gerechnet werden soll.

Glaube, dass ich dann etwas rumgerechnet habe und als Antwort das Material pro Stuhl entsprechend reduziert habe.
Holz günstiger einkaufen habe ich auch noch hin geschrieben, aber nur als Stichworte aufgrund von Zeitmangel.
Stay hungry, stay foolish.
meublezwerg
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.09.10 20:24

Habe da die Formel Wirtschaftlichkeit zerlegt Output geteilt durch Input. Also entweder outputsteigern durch Preiserhöhungen oder Input senken durch günstigeren Einkauf.
jojo_ab
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.10 12:53

Gerade gesehen: Noten sind online!
Bestanden 8)
Stay hungry, stay foolish.
Matthias.S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 01.03.11 11:11

Jau, das ging mal schnell. Ich bin auch durch, Ziel knapp verfehlt, für die erste Klausur aber in Ordnung.

Finde es schade, dass man die korrigierte Klausur nur vor Ort einsehen kann, würde mir das gerne in Ruhe anschauen.

Hoffe, dass es beim Rest auch geklappt hat.

Kann man sich eigentlich irgendwo den Notenschnitt anschauen?
Benutzeravatar
Nadschen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 10.01.11 18:33

yeeeeeeeeeeeeaaaaaah :D

zum glück gings so schnell. danke an den korrektor :wink:
hatte so ein schlechtes gefühl, noch länger warten hätte ich nicht ausgehalten.

zum bestehen hat es gereicht, sogar besser als gedacht.
hoffe bei allen anderen beteiligten lief es letztlich auch so gut !!!
ich drück euch die daumen ! :D
Matthias.S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 01.03.11 11:11

Ich bin dafür, dass User-Bilder im Avatar Pflicht werden, würde mal ganz gern die Gesichter hinter den Usern sehen, die so um einen rum geschrieben haben.

Wie auch immer, war überrascht, dass die Korrektur so flott ging. Super!
meublezwerg
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.09.10 20:24

Auch bestande, gut sogar ^^... So kann es weitergehen.
Antworten