Bitte steinigt mich nicht, wenn das hier schon einmal geklärt wurde...über die SuFu habe ich nichts gefunden, was für mich brauchbar gewesen wäre.
Ich stolpere hier bei der Veröffentlichung der Klausurfragen für BWl02 ständig über Netzplantechnik und kann abolut nichts mit anfangen. Ich finde es in keinem meiner Hefte...oder bin einfach blind, keine Ahnung...kann mich auch nicht erinnern, dass ich da beim durcharbeiten mal drüber gestolpert bin.
Kann mir jemand sagen, in welchem Lehrbuch ich dazu ne Definition finde? Hab natürlich Mr.Google schon befragt, aber scheinbar wird ja bei AKAD immer auf die eigenen Definitionen wert gelegt.
Ich danke für Infos!
Netzplantechnik?
ich empfehle dir das gabler wirtschaftslexikon (online & kostenlos).
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Def ... erklaerung
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Def ... erklaerung
hoffe das hilft dir
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Def ... erklaerung
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Def ... erklaerung
hoffe das hilft dir

You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
- chickababe
- Forums-Profi
- Beiträge: 84
- Registriert: 26.03.09 19:30
Netzplantechnik kommt bei UFU06 vor. Wüsste jetzt gar nicht mehr, dass das auch bei BWL02 dran war. Aber der Tipp mit dem Gabler Wirtschaftslexikon ist gut, da schau ich auch oft 

I, II, III, IV + V: Done
To do: Thesis, Kolloquium
To do: Thesis, Kolloquium
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 21.04.11 11:41
Aha, na das hab ich ja fast befürchtet...ich studiere nur auf Zertifikat "Marketingmanagement". BWL02 muss ich als erste Prüfung absolvieren, dazu hab ich die Lehrhefte 102 - 107. Vorher hatte ich nur BWl01 und danach kommen nur noch Marketing Module. Also nix UFU, lediglich das Heft 107 aus BWL02. Schreibe aber dieselbe BWl Prüfung, wie alle Bachelor Studenten. Ich hatte schon ein paar mal das Gefühl, auch bei Rechnungswesen und Personalmanagement, dass ich in den Prüfungsaufgaben Dinge lese, die ich noch nie gehört hab. Blöd irgendwie.
Bin echt froh, dass hier alle immer so fleißig die Prüfungsaufgaben reinstellen und ich so wenigstens die Chance habe, im Vorfeld über Begriffe und Fragen zu stolpern, die ich mit meinem Lehrmaterial gar nicht bearbeite.
Danke für den Tipp mit dem Lexikon, werd mich dann mit der Definition dort befassen.
Hoffe nur, dass in der Prüfung nächste Woche da kein böses Erwachen kommt mit Dingen, die ich mit meinem Material nicht behandelt habe
Bin echt froh, dass hier alle immer so fleißig die Prüfungsaufgaben reinstellen und ich so wenigstens die Chance habe, im Vorfeld über Begriffe und Fragen zu stolpern, die ich mit meinem Lehrmaterial gar nicht bearbeite.
Danke für den Tipp mit dem Lexikon, werd mich dann mit der Definition dort befassen.
Hoffe nur, dass in der Prüfung nächste Woche da kein böses Erwachen kommt mit Dingen, die ich mit meinem Material nicht behandelt habe

-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 21.04.11 11:41
Hallo Basti,
habs gefunden, zum Glück. Doch mein Eindruck, etwas zu verpassen, bleibt leider weiterhin. Habe doch hin und wieder das Problem bzw. das Gefühl, manche Dinge nicht ganz zu verstehen, weil ich eben nur diese BWL Hefte habe und keine anderen, wie ihr im richten Bachelor Grundstudium. Z.B solche Dinge wie Berechung der Umsatzrendite und ähnliches. Aber gut, wird schon irgendwie werden.
habs gefunden, zum Glück. Doch mein Eindruck, etwas zu verpassen, bleibt leider weiterhin. Habe doch hin und wieder das Problem bzw. das Gefühl, manche Dinge nicht ganz zu verstehen, weil ich eben nur diese BWL Hefte habe und keine anderen, wie ihr im richten Bachelor Grundstudium. Z.B solche Dinge wie Berechung der Umsatzrendite und ähnliches. Aber gut, wird schon irgendwie werden.
ich kann dir versichern es wird viel heisser gekocht als gegessen.
du wirst sogut wie alle angesprochenden themen in den heften im gabler-lexikon und wikipedia finden mit mehr oder weniger anschaulichen erklaerungen - so kann es dir aber auch mit lernmaterial der akad ergehen(vgl bwl03
)
solltest du wirklich mit anderen autodidaktischen maßnahmen nichts passendes finden, kann du dir deine frage immernoch notieren und in der virtuellen hochschule an die dozenten stellen.
solltest du dann immernoch nicht die gewünschte antwort oder hilfe erhalten haben sprich du dich dann immernoch unsicher fühlst, kannst du den dozenten im präsenzseminar deine fragen stellen, dann bekommt man sogar evtl. den ein oder anderen hinweis ob sowas denn überhaupt schonmal in irgendeiner form in einer klausur dran kam.
du wirst sogut wie alle angesprochenden themen in den heften im gabler-lexikon und wikipedia finden mit mehr oder weniger anschaulichen erklaerungen - so kann es dir aber auch mit lernmaterial der akad ergehen(vgl bwl03

solltest du wirklich mit anderen autodidaktischen maßnahmen nichts passendes finden, kann du dir deine frage immernoch notieren und in der virtuellen hochschule an die dozenten stellen.
solltest du dann immernoch nicht die gewünschte antwort oder hilfe erhalten haben sprich du dich dann immernoch unsicher fühlst, kannst du den dozenten im präsenzseminar deine fragen stellen, dann bekommt man sogar evtl. den ein oder anderen hinweis ob sowas denn überhaupt schonmal in irgendeiner form in einer klausur dran kam.
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!