Herangehensweise WIR02

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
Micha-Ela
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 23.06.09 23:08

Hallo zusammen!

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man bei WIR02 am besten vorgeht?

Habt Ihr die Detailfragen alle gelernt oder eher im Gesetz nachgeschaut? Ich bekomme allerdings Probleme weil ich nicht weiß wie die versch. Stellen im BGB voneinander abtrennen soll. Post-Its´klar ... Aber wie weiß ich bei den vielen Post´Its noch, was wofür gilt :-) ?? Hat da jemande einen Tipp?

Habt Ihr denn auch die ganzen Anspruchsgrundlagen aus den Heften auswendig gelernt? Macht es Sinn, diese auswendig zu lernen inkl. Paragraphen und dann bei den Komplexaufgaben abzuarbeiten oder wie geht man da am besten vor? Aber das illes inkl. Paragraphen "auswendig" zu lernen ist ja schon sehr komplex ...

Ich bin dankbar für jeden Tip :-)
Viele Grüße und dankeschön
Alexa_D.
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 47
Registriert: 09.08.08 22:05
Wohnort: südliches niedersachsen

Hallo,

Markierungen: evtl. mit farbigen Post-its nach "Wichtigkeit"

Anspruchsgrundlagen: die sind das A und O dieses Moduls. Auf alle Fälle die wichtigsten Auswendiglernen, damit man die nicht immer nachgucken muss. Da fällt mir auf Anhieb der §433 ein. Und dabei ist WIR02 schon mehrere Monate her :))
Auch das Schema bzgl. Vorgehen (z.B. Grundlagen: ist ein Vertrag zustande gekommen, wurden Pflichten nicht eingehalten, welche Rechte kann man daraus evtl. ableiten, gibt es Ausnahmen und treffen diese zu) ist sehr wichtig.
Falls du dir unsicher bist, das rote Buch kaufen und damit lernen.
UND GANZ WICHTIG: die Tipps bzgl. Fehler vom Prof. (im Inhalt der Online-VH zu finden) lesen.

Wenn man sich mit der Vorgehensweise vertraut macht, sollte WIR 02 und WIR03 kein Problem sein.

Viel Glück
Alexa
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

Hi,

also hier muss ich auch klar sagen, dass Auswendiglernen überhaupt nichts bei mir gebracht hat!
Wichtig ist echt üben üben üben - am besten du nimmst das Rote Buch und machst alle Fälle (mehrmals wenn man unsicher ist) durch.
Da siehst du am besten wie die Vorgehensweise ist, da auch eine ausführliche Lösung dabei ist. Hier dann immer die §§ markieren und die Anspruchsgrundlage unterstreichen.
Mit der Zeit bekommst du dann ein Gefühl für die notwendigen §§ und weißt auch wann du welche Anspruchsgrundlagen verwenden kannst, da
bei mir in der Klausur ähnliche Fälle wie im roten Buch dran kamen.

Drücke dir schon mal die Daumen!
Antworten