EKO01 am 29./30.04 in Leipzig

Englisch, Französisch...
Stephanie M
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 02.09.10 20:51
Wohnort: Köln

Hallo zusammen,

ich bin kommendes Wochenende in Leipzig um endlich EKO01 zu absolvieren.
Ist noch jemand von euch dort und wenn ja wie bereitet ihr euch vor?

Grüße
Steffi :)
1,2 oder 3 letzte Chance vorbei! Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn ihr die erste Seite der Klausur aufgeschlagen habt ;)
Benutzeravatar
leicy
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 118
Registriert: 27.06.09 14:25
Wohnort: Düsseldorf

Hi Steffi,

wäre super, wenn du nach der Klausur und Seminar ein paar Hinweise hier geben könntest. Vielen Dank und viel Erfolg fürs WE!

Grüße
YvonneHu
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 01.09.10 14:34

Ein liebes Hallo von mir (bin aber nicht Steffi :-),
ich hatte ebenfalls EKO01 am 29./30.04.2011 und kann Euch dazu folgendes berichten:
Das gesamte Seminar hat Dr. Bügner in Englisch abgehalten - er spricht American English. Lt. seiner Info ist das Seminar auf C1 Stufe.
Während des Seminars wurden viele allgemeine Themen besprochen, wie z.B. die Vor- und Nachteile bei den verschiedenen Transportarten (road, air, train, ship) oder die Unterschiede zwischen BE und AE. Ich persönlich fand das eine oder andere recht interessant, aber konkrete Vorbereitung auf die Klausur war es irgendwie nicht. Das Ganze hat sich zum Schluss auch nicht als schlimm erwiesen, da die Klausur irgendwie doch recht einfach war (man macht sich da wieder mal viel zu viel Kopf).
1. Lückentext
Hier waren Vokabeln einzusetzen, wie z.B. report, transport, economical, direct mail, approach, public relations - war wirklich nicht schwer.
2. Deutsche Texte ins englische übersetzen, 10 Stck.
Z.B. (wenn ich jetzt auch nicht 100%ig alles zusammen kriege):
"Da sie noch nicht ein Kunde unserer Firma sind, möchten wir ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vorstellen."
"Wir hoffen, dass ihnen dieser Verzug nicht allzu große Unannehmlichkeiten verursacht hat."
"Wir haben die Waren per Eilpost versendet und hoffen, dass diese bei ihnen in gutem Zustand ankommen."
"Teile der Waren scheinen während des Transport beschädigt worden zu sein."
... - vielleicht ergänzt Steffi noch, bzw. korrigiert.
3. Es war eine Anfrage gegeben, worauf man hier antworten musste (150 bis 200 Wörter). Eine dt. Schule bat um Zusendung von Katalog und Preisliste, wollte 5 Schreibtische als trial order aufgeben, fragt an, ob diese bis zum ... geliefert werden können und welche Ermäßigungen es für regular orders or large quantities gibt. Weiterhin war auf das Layout zu achten, hier BE, da Firma in London.
4. Initiativbewerbung schreiben (150 bis 200 Wörter). Darin musste der Grund für die Bewerbung enthalten sein, Schule, Berufserfahrung und warum man für die sich selbst ausgedachte Firma der Beste ist.
Hoffe, soweit alles erwähnt zu haben und Euch damit ein wenig auch die Angst vor dieser Klausur zu nehmen. Hilfsmittel waren keine erlaubt, aber wie Ihr seht, waren die Anforderungen bei dieser Klausur jetzt auch nicht so extrem schwierig.
Viel Glück all denen, die noch schreiben müssen - aber wie gesagt, keine Angst, es ist zu schaffen.
LG
Yvonne
Mauzi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 04.11.10 13:45

Wow, vielen Dank für die ausführlichen Infos!

LG!!
Benutzeravatar
leicy
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 118
Registriert: 27.06.09 14:25
Wohnort: Düsseldorf

Von mir auch ein herzliches Dankeschön!
Stephanie M
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 02.09.10 20:51
Wohnort: Köln

Hallo zusammen,

Yvonne hat ja schon alles sehr gut zusammengefasst :)
Hier also mal meine Tipps fürs Lernen:

Lernt auf jedenfall die Mustersätze, allerdings müsst ihr nur von Deutsch auf Englisch übersetzen, das finde ich macht das ganze nicht ganz so schwer.
Eine Exceldatei mit allen Sätzen hab ich mal angehangen, dann ist das mit den Blättern nicht so blöd. ;)
Übt Zuhause auf jedenfall auch mal eine Initiativbewerbung! Diese scheint wohl sehr oft dranzukommen, und wenn ihr da schon mal Anhaltspunkte habt könnt ihr viel Zeit sparen! (aber es wäre nützlich noch andere Mustersätze im Internet rauszusuchen, da die in den Heften doch recht spärlich sind...

Zu den Einsetzübungen kann man egtl nicht viel sagen, entweder man kennt die Wörter oder man kennt sie nicht...

Meine Meinung zum Seminar:
Prof. Dr. Bügner hat wirklich viel Ahnung auf seinem Gebiet und es ist wirklich schade das es nicht mehr Dozenten wie ihn gibt! Leider haben das viele der Anwesenden nicht wirklich dankbar zeigen können, die meisten saßen größtenteils desinteressiert auf ihren Plätzen.
Leider haben wir viel über interkulturelle Kommunikation gesprochen. Das Thema ist auch super interessant und ich würde mich gerne mit Dr. Bügner mal länger darüber unterhalten, aber zu Geschäftskommunikation hat es teils überhaupt nicht gepasst. Man hätte also in diesen zwei Tagen viel mehr schaffen können!
Das das ganze C1 Niveau sein soll wage ich zu bezweifeln! Habe eine Ausbildung zur Fremdsprachenassistentin gemacht und da kamen viel schwierigere Dinge drin vor (Level B2).

Ich habe zwar meine Note noch nicht, aber egtl sollte es zu schaffen sein. Dr. Bügner hat bei uns selber die Klausur gestellt und korrigiert sie wohl auch, von daher vlt ein Pluspunkt für uns!
Allgemein wird auch bei den Briefen nicht viel Wert auf Grammatik gelegt. Das Layout soll stimmen und es sollte verständlich sein, was man sagen möchte. Für die Einsetzübungen, die Mustersätze und je Brief gab es 15 Punkte, wenn man also die Mustersätze gelernt hat, kann man sich einfach Punkte sichern, zumal es für jeden Satz 1,5 Punkte gibt und für jeden Fehler werden 0,5 abgezogen. Das ist mal eine wirklich faire Punktevergabe!

Macht euch also keinen Kopf, mit nicht ganz so intensiven Lernen schafft ihr das :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1,2 oder 3 letzte Chance vorbei! Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn ihr die erste Seite der Klausur aufgeschlagen habt ;)
Phalenopsis
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.11 09:25

Hallo ihr Lieben,

bin neu hier und wollte nur fragen, ob die jenigen, die EKO01 in Leipzig geschrieben haben schon eine Note bekommen haben. Ich hab z.Z. ein bisschen Probleme mit der VH, daher meine Frage.

Vielen Dank und viele Grüße,
Phalenopsis
familybw
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 14.11.10 19:24

habt ihr eure Noten schon??
Stephanie M
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 02.09.10 20:51
Wohnort: Köln

Nein, ich hab meine Note noch nicht und bin langsam echt sauer! Hab vor zwei Wochen BWL05 geschrieben und hab die Note schon. Und mal nebenbei: BWL05 wird so und so oft angeboten und EKO01 ca. 4 mal im Jahr... Plus wir waren bei diesem Termin vlt 10 Leute :evil:
1,2 oder 3 letzte Chance vorbei! Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn ihr die erste Seite der Klausur aufgeschlagen habt ;)
Phalenopsis
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.11 09:25

Tja, auch auf Nachfrage, wann man denn endlich mal die Noten bekommt, kam die Antwort: " ... leider liegen uns die korrigierten Klausuren noch nicht vor. Mit freundlichen Grüßen".

Aaaach was... ist mir noch gar nicht aufgefallen als ich die vergangenen acht ein halb Wochen in die VH geschaut hab. :evil: Bin mal gespannt was die nächste Antwort auf meine 3. Anfrage ist.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Sind doch "erst" 7 Wochen - das ist bei Englisch-Modulen nichts ungewöhnliches :x
Phalenopsis
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.11 09:25

Echt? Doch nur sieben Wochen? Ach, dann geht´s ja . Nach so einer langen Korrekturzeit kann das ja mal passieren :D Mal ehrlich, ich hab max. fünf Wochen bei einer Englischprüfung warten müssen und die waren wesentlich umfangreicher als EKO01 und es waren auch mehr Studenten bei der Prüfung. Egal ob sieben oder acht Wochen, das ist unverschämt lange jetzt, um auf eine Klausurnote zu warten.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

definitiv richtig, leider ist es aber auch bei einem Präsenzstudium nicht immer anders. da wartet man ja auch mal gute zwei Monate auf eine Note.
Wenn man allerdings in die Prüfungsordnungen reinschreibt, dass eine Korrektur nicht länger als vier Wochen dauern soll, dann sollte man sich da auch dran halten.
Wenn ich für ein Assignment nur drei Wochen Zeit habe, gebe ich ja auch nicht erst nach fünf Wochen ab...

Gruß,
MAX
Phalenopsis
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.11 09:25

Hallo alle zusammen,

ich habe gestern Nachmittag die Nachricht bekommen, dass die Klausuren erst gestern korrigiert bei der AKAD angekommen sind. Ich schätze die Noten sind heute, spätestens morgen in der VH zu sehen.

Viele Grüße,
Phalenopsis
familybw
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 14.11.10 19:24

Habt Ihr denn eure Note schon?
Seit Ihr zufrieden?

MFG
Antworten