1. Zielbeziehungen nennen und erklären; welche Zielbeziehungen
bestehen zwischen Marktanteilssteigerung und Rentabilität
2. Den Nutzen von DSS erläutern
3. Präferenzstrukturen nennen und erläutern, Entscheidung, welche
Präferenz bei Umsatzmaximierung angewendet wird
4.Endliche/Unendliche Spiele sowie konstante und variable Summe
= insgesamt 20Pkt.
1. Komplex
Irgendwas mit Projekten
-also Definition Projekte, Netzplan
mit 2 Startpunkten etc. - habe ich nicht genommen
2. Komplex
Ausgangssituation war das Beispiel
aus der Lerneinheit mit der Kandidatenauswahl
1. Entscheidungsprozess: Ablauf erläutern und entsprechende Instrumente
nennen
2. Denkfallen: Formulierung, Verfestigung und Kostengrab
3. Anspruchsniveau: war vorgegeben und man sollte eine entsprechende
Matrix anfertigen und sich (mit Begründung) für einen Kandidaten entscheiden
4. NWA für das Beispiel durchführen und näher erläutern bzw begründen
5. NWA kritisch diskutieren
6. Einflussmatrix und Kausaldiagramm erläutern, schlecht
strukturierte Problemstellung definieren
Ergänzungen sind gern gesehen!
